Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 27. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Earth Hour 2022- Wiesloch ist dabei

9. März 2022 | > Wiesloch, Gesellschaft, Leitartikel, Photo Gallery

26. März 2022, 20.30 bis 21.30 Uhr

Im Jahr 2017 beteiligte sich die Stadt Wiesloch das erste Mal aktiv an der Earth Hour des WWF. Auch in diesem Jahr möchte die Stadt Wiesloch wieder dazu aufrufen, gemeinsam ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen: Am Samstag, den 26. März 2022, werden von 20:30 bis 21:30 Uhr möglichst viele Lichter und Energieverbraucher abgeschaltet. Das diesjährige Motto lautet: „Licht aus für einen lebendigen Planeten“

Die Earth Hour ist eine Aktion des WWF, die in diesem Jahr bereits zum 15. Mal stattfindet. Der WWF Australia hat die Aktion 2007 ins Leben gerufen und am 31. März 2007 ging für eine Stunde das Licht aus. Es wurden bekannte Sehenswürdigkeiten (z. B. Opernhaus Sydney) eine Stunde lang nicht beleuchtet. Es ist dabei wichtig, die Öffentlichkeit auf die Energieverschwendung durch unnötige Beleuchtung und anderweitigen Stromverbrauch aufmerksam zu machen. Im Laufe der Jahre konnte man immer mehr Länder und Städte überzeugen, an der Earth Hour teilzunehmen. So erhielt die Earth Hour weltweit eine immer größere Beachtung. Seit 2009 werden auch in Deutschland (Berlin, Hamburg, Bonn) für eine Stunde Lichter ausgeschaltet.

Mitmachen und Anmelden. Wer einen gemütlichen Abend mit seiner Familie verbringen und dabei einen kleinen Beitrag für den Klima- und Umweltschutz beitragen möchte, ist hiermit herzlich eingeladen ebenfalls eine Stunde „im Dunkeln“ zu verbringen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: Ausschalten der Wohnzimmerbeleuchtung, des Fernsehers oder des eigenen Handys, des PC, der Spülmaschine und vieles mehr, jeder kann ganz einfach an der „Earth Hour“ teilnehmen.

Die Abteilung Umwelt- und Klimaschutz freut sich sehr, wenn wieder möglichst viele Menschen bei dieser internationalen Aktion mitmachen. Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen, Vereine und Institutionen können sich online unter www.wwf.de/earth-hour informieren und anmelden.

Wiesloch. Dieses Jahr wird Wiesloch zum sechsten Mal daran teilnehmen. Die Stadt Wiesloch geht mit gutem Beispiel voran und schaltet sämtliche Außenbeleuchtung des Rathauses ab. Zusätzlich werden die Kunstwerk- Beleuchtungen der Kreisel in der Stadt und den Ortsteilen so wie auch die Informationsanzeige am Eingang des Rathauses abgeschaltet.Klimaschutz in Wiesloch. Wiesloch tut darüber hinaus noch deutlich mehr für den Klimaschutz. Auf dem Weg zur Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 hat der Gemeinderat der Stadt Wiesloch im Oktober 2021 ein Integriertes Klimaschutzkonzept mit insgesamt 48 konkreten Maßnahmen beschlossen. Das Klimaschutzkonzept dient als strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzmaßnahmen der Stadt Wiesloch. Mehr Informationen gibt es unter www.wiesloch.de unter dem Stichwort Klimaschutzkonzept.

Die darin beinhalteten Maßnahmen betreffen verschiedene Bereiche von der Organisation und Vorreiterrolle der Stadt über Bauen und Wohnen, Energieversorgung, Gewerbe und Mobilität bis hin zum Konsum.

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Adventskonzert der Jungen Philharmonie Rhein-Neckar

Die Junge Philharmonie Rhein-Neckar lädt am Sonntag, 7. Dezember, zu ihrem traditionellen Adventskonzert in die Evangelische Christuskirche Sandhausen ein. Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Unter der Leitung von Andreas Treibel erwartet die Besucherinnen...

Einladung zur Eröffnung des Wieslocher Weihnachtszaubers 2025

Liebe Wieslocherinnen und Wieslocher, sehr geehrte Damen und Herren, in unserer Innenstadt wird seit vergangener Woche bereits fleißig gewerkelt - der Aufbau für den „Wieslocher Weihnachtszauber" ist in vollem Gange. Wir freuen uns sehr, dass dieses Erfolgsmodell auch...

Volles Haus bei Bücher Dörner: Christoph Lorke diskutiert über Ostdeutschland und Demokratievertrauen

Dr. Christoph Lorke las in Wiesloch aus seinem Buch „Zwischen Aufschwung und Anpassung Großen Andrang erlebte die Buchhandlung Bücher Dörner, als der Historiker Dr. Christoph Lorke auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci nach Wiesloch kam. Der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv