Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Droht rund um Walldorf ein Verkehrsinfarkt?

26. Oktober 2015 | CDU Walldorf, Das Neueste

cdu_verkehrsinfarkt_01Die CDU Verbände aus Walldorf, Rauenberg, St. Leon-Rot und Wiesloch laden die Bevölkerung ein, ihre Fragen zu stellen. Morgens und abends Staus zwischen Rauenberg und Walldorf – sei es auf den Autobahnen oder auf der L 723 und ihren Zufahrtstraßen.

Eine Gefahr und Zumutung für die Mitarbeiter der hier ansässigen Unternehmen, die zu ihren Arbeitsplätzen wollen und seit Jahren ebenso eine erhebliche Belastung für die Anwohner und unsere Umwelt.

Wird sich die Situation beim anstehenden Umbau des Walldorfer Autobahnkreuzes noch jahrelang ins Unerträgliche verschärfen, wenn die L 723 zur Ausweichstrecke wird? Verhindert die Hochwasserplanung zum Leimbach die Planung am Knoten B3 / L 723 bei Wiesloch? Wie kann Lärmschutz verbessert werden? Was ist zu tun?

cdu_verkehrsinfarkt_02Wie Politik und Wirtschaft mit diesen Fragen umgehen, welche Lösungen sich abzeichnen und was getan werden muss, darüber können die Bürgerinnen und Bürger mit der Walldorfer Bürgermeisterin Christiane Staab, unserem Wieslocher Bürgermeister Ludwig Sauer, dem kaufmännischen Geschäftsführer der SAP Peter Rasper und dem Landtagsabgeordneten Karl Klein diskutieren.

Im Rahmen unserer „Walldorfer Gespräche“ möchten wir die Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen zu dem Thema

„Nichts geht mehr- Verkehrsinfarkt rund um Walldorf?!“

Donnerstag, 29.10.2015, 19:00 Uhr

Astoria-Halle (Foyer), Schwetzinger-Str. 91, 69190 Walldorf

 

Quelle Text/Plakat: CDU Walldorf      Bild: Adrian Seidler

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive