Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 03. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

DRK: Grenzen des ehrenamtlichen Einsatzes

8. September 2015 | Das Neueste, DRK Wiesloch

DRK WieslochWo sind die Grenzen des ehrenamtlichen Einsatzes für andere Menschen erreicht?

Wiesloch, den 08.09.2015

026/2015

Dass das Deutsche Rote Kreuz in Wiesloch in verschiedenen Bereichen aktiv ist, wurde schon mehrfach berichtet. So gehört auch der Sanitätswachdienst bei Großveranstaltungen zum Aufgabenspektrum der Hilfsorganisation in Wiesloch.

Am vergangenen Wochenende waren beispielsweise neun ehrenamtliche Sanitäter, Rettungsassistenten und Notärzte für die Sicherheit der Festbesucher in der Innenstadt zuständig.

Hinzu kamen noch über 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die einen Verpflegungsstand betrieben und ebenfalls zu Spitzenzeiten in den Sanitätswachdienst eingebunden werden mussten.

Zu beobachten ist jedoch leider auch in Wiesloch ein Phänomen, das von haupt- und ehrenamtlichen Kollegen verschiedenster Hilfsorganisationen übereinstimmend bestätigt wird.

Neben der fehlenden Anerkennung dieses Einsatzes kommt es immer häufiger auch zu Übergriffen auf Personal und Material. Einsatzkräfte werden „angepöbelt“, beleidigt und gefährdet. Einsatzmittel werden mutwillig beschädigt.

Die Helfer versehen ihren Dienst den Tag über in langen Schichten. Das Geld, das beispielsweise im Verkaufsstand erwirtschaftet wird, wird dringend benötigt für Ausrüstung und Ausstattung der Einsatzkräfte.

Es kommt direkt den Bürgerinnen und Bürger Wieslochs zu Gute. Kein eingesetzter Helfer erhält eine finanzielle Vergütung. Wie sehr man ehrenamtliche Hilfsorganisationen braucht, konnte man in den letzten Wochen und Monaten lokal und global nur zu deutlich sehen.

Und dennoch drängt sich die Frage auf, wann die Grenze des selbstlosen, ehrenamtlichen Einsatzes für andere Menschen erreicht ist. Lohnt es sich aufs Feiern zu verzichten aufs Feiern, damit andere Feiern können?

Erschreckend ist auch der Bericht zweier Festbesucherinnen, die auf eine bewusstseinsgetrübte Person aufmerksam wurden und von Passanten beleidigt und bedroht wurden.

Kann man da noch ehrenamtliches Engagement und Zivilcourage erwarten?

Und trotzdem sind sie weiter aktiv, die Ehrenamtlichen von DRK, Malteser, Feuerwehr und THW – in und für Wiesloch!

 

Quelle: Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V.

Ortsverein Wiesloch

www.DRK-wiesloch.de


Weitere Berichte über den DRK Wiesloch,
finden Sie in unserer Rubrik: DRK

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Werner Köhler unterhält mit zahlreichen Anekdoten zur Musikgeschichte

  Satisfaction im Hotelzimmer und Elvis Presleys Lachanfall  „Wollen Sie ein Lied mit mir singen?“, fragt Werner Köhler am Ende eines sehr unterhaltsamen Abends in der Stadtbücherei. Und das Publikum nimmt das Angebot gerne an. Kurz darauf erklingen die...

Was PETA freut, besorgt einige Katzenhalter

  Tierrechtsorganisation lobt die neue Katzenschutzverordnung der Stadt „Stadt Walldorf beschließt Katzenschutzverordnung: PETA lobt tierfreundliche Maßnahme und fordert landesweite Regelung in Baden-Württemberg“, lautet die Überschrift einer aktuellen...

Stadt Walldorf: Mehr als nur ein Pflegeheim

  Gemeinderat fällt Baubeschluss für den Neubau „Das wird ein sehr freundliches Haus“, sagt Stadtbaumeister Andreas Tisch über das neue Pflegeheim. Zugleich werde es „ein sehr vielfältiges Gebäude“. Denn der Neubau, für den der Gemeinderat jetzt den Baubeschluss...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive