Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

DRK: Ehrenamtliche Helfer mit der Freiwilligen Feuerwehr gleichstellen

4. Oktober 2015 | Das Neueste, DRK Wiesloch

DRK Wiesloch

Berlin,
30. September 2015 077 /15
 
 
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) spricht sich für eine Aufwertung der Arbeit ehrenamtlicher Helfer durch den Gesetzgeber
aus.
 
„Ohne die vielen tausend ehrenamtlichen Helfer wäre die Betreuung der Flüchtlinge in Deutschland in der jetzigen Dimension gar nicht machbar“, sagte DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters.
 
Das DRK fordert von der Politik, die ausgebildeten ehrenamtlichen DRK-Helfer und die Helfer befreundeter Hilfsorganisationen bei nationalen Großeinsätzen wie der Flüchtlingsbetreuung mit der Freiwilligen Feuerwehrgleichzustellen.
 
Das DRK betreut derzeit in den Bundesländern 311 Notunterkünfte mit mehr als 86.000 Flüchtlingen. Außerdem unterstützt es die Bundesregierung dabei, zusätzliche feste Unterkünfte und sogenannte Warteräume für mehre tausend Flüchtlinge zu schaffen.
 
Insgesamt sind mehr als 15.000 ehrenamtliche und hauptamtliche DRK-Helfer bundesweit rund um die Uhr im Einsatz, die meisten davon ehrenamtlich. „Viele von ihnen sind mittlerweile an die Grenzen ihrer Belastbarkeit angekommen“, erklärte Seiters, der das Thema auch beim Treffen der Kanzlerin mit Vertretern humanitärer Hilfsorganisationen am Dienstag zur Sprache brachte.
 
Zwar stünden „ungebundene Helfer“ in erfreulich hoher Zahl zur Verfügung, müssten aber von erfahrenen, ausgebildeten Helfern zumindest begleitet
werden. Diese seien für die benötigten Aufgaben speziell ausgebildet worden oder hätten im Ausland bereits Erfahrung beim Aufbau von Unterkünften gesammelt.
 
Um die materiellen Folgen für Helfer und ihre Arbeitgeber abzufedern, müssten sowohl die Freistellung als auch die Lohnfortzahlung gesichert werden, sagte Seiters. Nach der derzeitigen Lage hätten ehrenamtliche DRK-Helfer im Unterschied zur Feuerwehr oder Technischem Hilfswerk keinen Anspruch auf Freistellung durch den Arbeitgeber.
 
Das DRK ist mit 400.000 ehrenamtlichen Helfern und rund 150.000 hauptamtlichen Mitarbeitern die größte humanitäre Hilfsorganisation in Deutschland.

 

Quelle: Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. Ortsverein Wiesloch www.DRK-wiesloch.de


Weitere Berichte über den DRK Wiesloch, finden Sie in unserer Rubrik: DRK  

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Teil der Nußlocher Straße gesperrt

  Die Stadt Walldorf informiert: Der Abschnitt der Nußlocher Straße, der eine direkte Zufahrt zum Kinderhaus Gewann Hof ermöglicht, muss bis zur Einmündung in die Straße Neue Heimat bis voraussichtlich Freitag, 9. Mai, gesperrt werden. Grund sind laut einer...

Ausstellung von Petra Kaluza und Jörg Staudt im Kunstverein

  In der Alten Apotheke hausen keine Drachen Nein, in der Alten Apotheke hausen keine Drachen, wie einer der beiden Ausstellungstitel „Hic sunt Dracones“ vermuten lässt, sondern die Werke von Petra Kaluza und Jörg Staudt aus Walldorf haben beim Kunstvereins bis...

Im Frühjahr beginnt die Krötenwanderung

  Kröten, Frösche und Molche sind unterwegs Wenn die Temperaturen steigen und die Natur langsam wieder zu blühen beginnt, machen sich alljährlich auch die Amphibien auf den Weg zu ihren Laichgewässern. In dieser Zeit sind sie besonders aktiv auf den Straßen in...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive