Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Dreister Diebstahl auf der Rauenberger Kerwe – Die gesamten Einnahmen des Abends weg – Ein grosser Schaden für den Verein – Appell an den Täter!

16. Oktober 2018 | Das Neueste, Kraichgau, Kultur & Musik, Leitartikel, Rauenberg, Vereine

Rauenberg, 16.10.2018 (rp) – Die Rauenberger Kerwe zählt sicher zu den besten und schönsten der Region, dies liegt vor allem am Vereinsleben in Rauenberg.

Die Vereine halten die Kerwe am Leben und die Kerwe hält die Vereine finanziell am Leben als fester Bestandtteil im Vereinskalender.

Auf der Rauenberger Kerwe sind auch Schausteller und allerlei angereiste Händler, diese verfolgen primär wirtschaftliche Ziele und verdienen so ihren Lebensunterhalt.

Den Vereinen hingegen geht es um das Gemeinwohl, nicht nur um die Mitglieder sondern eben für die Allgemeinheit.

Die Kerwebesucher profitieren von fairen Preisen, authentischen traditionellen Speisen in bester Qualität, und insbesondere von der freundlichen und herzlichen Gastfreundschaft.“Do werd des Woiglas ah mo fer umme voll g’macht“. Zur Kerwezeit ist die Kerwe in Rauenberg in der ganzen Region beliebt.

Traditionsvereine wie der Gesangsverein kämpfen um’s Überleben.

Gaben 1990 rund 62 Prozent der Bundesbürger an, Mitglied in mindestens einem Verein zu sein, waren es 2000 nur noch 53 Prozent. 2014 besaßen lediglich 44 Prozent der Deutschen eine Vereinsmitgliedschaft.

Auch auf der Rauenberger Kerwe war dieses Jahr ein Rückgang der Stände festzustellen. Die Zahl der Winzer ging ebenfalls zurück und deren gewohnte Plätze waren leer. (Weiterer Bericht zur Kerwe folgt).

Ein wirklich dreister Diebstahl auf der Rauenberger Kerwe.

Dem Verein Liederkranz Rauenberg wurden in der Nacht von Samstag auf Sonntag die gesamten Einnahmen des Abends aus der Holzhütte von bisher unbekannten Tätern gestohlen.

Kerwestand Gesangverein Liederkranz

Kerwestand Gesangverein Liederkranz

Einen gemeinnützigen Verein zu bestehlen ist schon als recht armseelig zu bezeichnen. Und es bedarf schon einer gehörigen Portion krimineller Energie, einfach mal schnell in die kleine Hütte reinzugehen um die Tat auszuführen.

Zwei Geldtaschen mit der Aufschrift „Volksbank“ in braun und schwarz wirden gestohlen

Gesangverein Liederkranz 1889 Rauenberg e.V.

bei Facebook schreibt der Verein:

In welcher Welt leben wir????😥

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden auf der Rauenberger Kerwe beim Liederkranz während des Schließens des Standes um ca. 2.00 Uhr die gesamten Einnahmen des Abends gestohlen.

Wer tut so etwas??? Wer bestiehlt einen gemeinnützigen Verein, der EHRENAMTLICH 3 Tage (ohne Auf- und Abbau sowie Planungssitzungen Monate davor) arbeitet und sich abrackert, um mit dem zu erwartenden Gewinn seine laufenden Kosten decken, sprich um „überleben“ zu können??? Wer hat Interesse daran, auf diese Weise Vereine kaputt zu machen? Wie soll das weitergehen?

Sind es die paar Euros wert, die Sinnfrage nach der Kerwe zu stellen? Kann man bei uns nur noch mit Security und unter Polizeischutz seine Einnahmen in Sicherheit bringen? Kann man sich überhaupt noch sicher fühlen, wenn man Kassen mit Bargeld auf dem Tresen stehen hat?

Wohin soll das führen??? Es ist unfassbar für uns und auch für viele andere Vereinsangehörige.

Wir sind schockiert, entsetzt und unendlich traurig darüber, was man uns als Verein „angetan“ hat.

Falls der Täter dies liest und sich vielleicht noch einmal Gedanken darüber macht, was er getan hat, so gäbe es für ihn die Möglichkeit, die Tageseinnahmen oder einen Teil davon, anonym in den Rathausbriefkasten im Rauenberger Rathaus einzuwerfen.

Die Polizei wurde noch nachts informiert und war vor Ort.

Appell an den Täter! MACHEN SIE UNSERE ARBEIT, UNSER EHRENAMT NICHT KAPUTT!!!!

Denken Sie darüber nach und geben uns unser Geld zurück!

Der Tatort

Der Tatort

Wer den Gesangverein Liederkranz 1889 Rauenberg e.V. mit einer kleinen Spende unterstützen möchte; Spendenkonto:

IBAN DE06 627 9220000 1313 3606
bei der Volksbank Kraichgau

Verwendungszweck: Spende Kerwe

Text und Fotos: Robert Pastor

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Besuch aus China im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Huadong Xu, Oberbürgermeister der Partnerstadt Taicang (Bildmitte rechts), war mit einer Delegation bei Landrat Stefan Dallinger (Bildmitte links). Aufbauend auf der Partnerschaftsvereinbarung des Kreises mit Taicang waren die Themen des Treffens die Vertiefung der...

Ponyführen beim Reit- und Fahrverein Wiesloch

Ein Nachmittag für kleine Pferdefans Am 11. Mai heißt es wieder: Aufsitzen und Spaß haben! Der Reit- und Fahrverein Wiesloch e. V. lädt am Sonntag, den 11. Mai 2025, von 14 bis 16 Uhr erneut zum beliebten Ponyführen ein. Veranstaltungsort ist die Reitanlage am...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive