Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 25. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr beim bundesweiten Vorlesetag

27. November 2015 | > Wiesloch, Bündnis 90 / Die Grünen, Das Neueste

Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr las beim bundesweiten Vorlesetag in der Bertha-Benz Realschule in Wiesloch

Diesmal aus dem Buch „70 Meilen zum Paradies“ von Robert Klement

 ____________________________________________________________________________________________

VorlesetagBeim 12. Bundesweiten Vorlesetag am 20.11.2015 war Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr wie jedes Jahr wieder mit dabei, und beteiligte sich dieses Mal an der großen Leseaktion in der Bertha-Benz Realschule in Wiesloch.

In diesem Jahr hatte er sich des topaktuellen Themas Flüchtlinge angenommen und las aus dem Buch „70 Meilen zum Paradies“ von Robert Klement aus dem Jahr 2013. In dem Buch geht es um den Fluchtweg des Somaliers Said und seiner Tochter Shara, die die Flucht aus Tunesien per Boot nach Lampedusa wagen.

Das Buch beruht auf einer wahren Begebenheit. Der junge Krankenpfleger Said entscheidet sich nach der Ermordung seiner Frau und seiner Tochter zur Flucht Richtung Europa.

Von Schleppern werden sie mit einem altersschwachen kleinen Boot und mit über 50 weiteren Flüchtlingen auf eine lebensgefährliche Reise in Richtung Europa geschickt.

Die dramatische – für viele tödliche -Überfahrt sowie die Situation in den Flüchtlingscamps in Lampedusa werden dabei mit all ihren Höhen und Tiefen authentisch beschrieben.

Im Anschluss an die Lesung diskutierte Dr. Schmidt-Eisenlohr intensiv mit den rund 50 Schülerinnen und Schülern über die aktuelle Flüchtlingssituation.

Insbesondere das Thema Fluchtursachen und akute Möglichkeiten zur Hilfestellung waren Inhalt der lebhaften Diskussion.

In Anbetracht der Anschläge von Paris erkundigten sich die Schülerinnen und Schüler der 10ten Klasse auch nach dem Thema Sicherheit: Dabei kamen auch Fragen zu den Auslandseinsätzen der Bundeswehr auf, beispielsweise unter dem Befehl der NATO oder als Einsatz der Vereinten Nationen.

„Es war mir auch in diesem Jahr wieder eine große Freude am Vorlesetag teilzunehmen“, erklärte Dr. Schmidt-Eisenlohr.

„Bei solchen Gelegenheiten erfährt man immer wieder, dass die jungen Menschen politischer sind als man gemeinhin denkt. Insbesondere wegen des kürzlich geschehenen Anschlags in Paris, beschäftigt sie das Thema Sicherheit offensichtlich sehr.“

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Bunter Trubel und viel Musik am Kerwewochenende

  Walldorf feiert sich und seine Freunde Rudi Sailer lässt sich die Gelegenheit nicht entgehen. Der Leiter des Akkordeonorchesters Walldorf bittet Bürgermeister Matthias Renschler und dessen französischen Kollegen Eric Pensalfini auf die Bühne. Zu den Klängen des...

Delegation aus Freeport/USA um Bürgermeister Kennedy trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Walldorf ein

  Die Freundschaft lebt über den großen Teich hinweg „Vielen Dank für den Empfang in Ihrer schönen Stadt“, sagt Robert T. Kennedy. „Ich liebe Walldorf, ich liebe die Walldorfer Feuerwehrleute.“ Der Bürgermeister der US-amerikanischen Partnerstadt Freeport im...

Gottfried Keim bietet Führung durch Ausstellung an

  „Einsichten – Aussichten“ im Rathaus Walldorf Die Ausstellung „Einsichten – Aussichten“ mit Werken von Gottfried Keim ist derzeit noch bis zum 7. November im Rathaus zu sehen. Keim präsentiert darin Bilder, die in den letzten vier Jahren entstanden sind. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv