Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 22. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Die Stadt Rauenberg freut sich über 8 neue Nachwuchskräfte

12. September 2022 | Leitartikel, Photo Gallery, Rauenberg

Für das Ausbildungsjahr 2022 konnten Bürgermeister Peter Seithel und Hauptamtsleiterin Nina Gellert insgesamt 8 neue Auszubildende begrüßen.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Auszubildende in der Verwaltung sowie eine Studentin für den Einführungslehrgang Gehobener Verwaltungsdienst. Außerdem gibt es in den städtischen Kindergärten 6 neue Gesichter. Drei davon beginnen eine praxisintegrierte Ausbildung als Erzieherin („PIA“), zwei junge Frauen ein Anerkennungspraktikum und  zusätzlich absolviert eine Nachwuchskraft ihr freiwilliges soziales Jahr in den Kindergärten.

Heute sowie auch in der Zukunft möchte die Stadt Rauenberg die vielfältigen kommunalen Leistungen aufrechterhalten. Aus diesem Grund ist es durchaus wichtig, jungen Menschen mit potential eine berufliche Perspektive zu bieten. Darüber waren sich auch dieses Jahr der Gemeinderat und die Verwaltung einig und haben erfolgreich engagierte und motivierte Bewerber ausgewählt. Zum Einstieg wünschte Bürgermeister Seithel den Nachwuchskräften viel Erfolg und vor allem viel Freude bei der neuen Tätigkeit.

Folgende junge Menschen haben ihre Ausbildung begonnen:

Cécile Spieß aus Nußloch beginnt die dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Im dualen System absolviert sie die praktische Ausbildung bei der Stadtverwaltung Rauenberg und besucht parallel dazu im Blockunterricht die Berufsschule in Heidelberg für den theoretischen Teil. Im dritten Lehrjahr absolviert sie einen Vorbereitungslehrgang an der Verwaltungsschule Mannheim, welcher auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Zu Beginn der Ausbildung ist sie im Hauptamt tätig und wird im Anschluss auch alle anderen Ämter kennenlernen.

Fabiénne Lehner aus Mühlhausen startet ihr 7-semestriges Studium „Bachelor of Arts – Public Management“ bei der Stadt Rauenberg. Sie wird aber die meiste Zeit in der Verwaltungshochschule Kehl mit ihrem Studium verbringen. Zu Beginn wird ein halbjähriges Einführungspraktikum stattfinden, sowie ein einjähriges weiteres Praxisjahr nach 3 Semestern Grundlagen in Kehl. Zum Schluss muss sie eine Bachelorarbeit verfassen, an welche ein abschließendes Vertiefungsstudium folgt. Mit dieser Laufbahn des gehobenen Verwaltungsdienstes ist sie Beamtenanwärterin.

Karina Baloga, Marcella Horn und Ebru Simsek aus Leimen, Heidelberg und Wiesloch starten mit der 3-jährigen praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin – auch „PIA“ genannt. Hierbei werden die Auszubildenden von Anfang an im Kinderhaus Märzwiesen eingesetzt und müssen nicht wie bei der klassischen Ausbildung vorweg 2 Jahre das Berufskolleg besuchen. Diese Variante der Ausbildung, gibt den Bewerberinnen von Anfang an einen direkten Einblick in die Tätigkeit, jedoch findet auch hier im Wechsel der Theorieunterricht statt – 3 Tage im Kindergarten und 2 Tage an der Fachschule für Sozialpädagogik Wiesloch. Nach erfolgreichem Abschluss mit Prüfung tragen sie dann auch die Berufsbezeichnung staatlich anerkannte Erzieherin.
 
Osnely Estrada Sanchez und Silke Bender aus Wiesloch und Rauenberg machen die klassische 3-jährige Erzieherinnenausbildung in Teilzeit. Sie beginnen nun das Anerkennungsjahr im Kinderhaus Seepferdchen und Märzwiesen. In der klassischen 3-jährigen Erzieherausbildung sind anfangs zwei theoretische Schuljahre an einer Fachschule für Sozialpädagogik vorgesehen. Während dieser Zeit haben die angehenden Erzieherinnen auch einige Praxistage oder längere Praxisphasen, welche in sozialpädagogischen Einrichtungen absolviert werden. Im Anschluss folgt das Anerkennungsjahr, in welchem sie in Vollzeit in einer Kindertagesstätte tätig sein werden, um schließlich die Prüfung zur staatlich anerkannten Erzieherin ablegen zu können.
 
Julian Strebelow aus Reilingen absolviert ein freiwilliges soziales Jahr („FSJ“) im Kindergarten Seepferdchen. Das FSJ ist ein freiwilligen Dienst für junge Menschen, die ihre Schulpflicht erfüllt haben. Er dient in erster Linie dazu verschiedene soziale Einrichtungen zu unterstützen und dabei gleichzeitig einen Einblick in die jeweilige Tätigkeit zu erhalten. Den Freiwilligen bietet das die Möglichkeit sich auszuprobieren und sich mit der neuen Erfahrung persönlich sowie beruflich weiterzuentwickeln.
 
Die Stadt Rauenberg wünscht allen Auszubildenden einen guten Start und freut sich auch nächstes Jahr über interessierte Bewerberinnen und Bewerber, in den Bereichen Verwaltung und Kindergarten.

Quelle: Stadtverwaltung Rauenberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Ferienspaß von Bahn zu Bahn mit Bürgermeister Sauer

Start im alten Stadtbahnhof Am vergangenen Samstag erlebten 19 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms einen abwechslungsreichen Tag rund um das Thema Eisenbahn. Gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer organisierten die Wieslocher Frauen, die Modelleisenbahnfreunde...

Neues Leben im Herzen von Schatthausen: „Landgasthaus FC Fortuna“ feierlich eröffnet

Neues Leben für das Vereinsheim Nach langer Zeit der Stille kehrt wieder Leben in das Clubhaus des FC Fortuna Schatthausen ein. Am vergangenen Freitag wurde das frisch renovierte Vereinsheim offiziell eröffnet – ein Ereignis, auf das Mitglieder wie auch viele...

Wiesloch: Bauarbeiten in der Heidelberger Straße ab 20. August

Glasfaserarbeiten für Schillerschule Vom 20. August bis 12. September 2025 werden in der Heidelberger Straße Glasfaserkabel für die Anbindung der Schillerschule verlegt. Die Arbeiten werden von der Stadt Wiesloch und einer externen Baufirma in den Sommerferien...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive