Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Die Seenotretter ganz nah!

20. Juli 2013 | Ausflugsziele, Das Neueste, Familie

„Das maritime Erlebnis im Binnenland“
DGzRS-Aktionswochenende am 27. und 28. Juli 2013 in Speyer

Speyer gehört seit einiger Zeit zu den südlichsten „Stützpunkten“ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Der außer Dienst gestellte Seenotrettungskreuzer JOHN T. ESSBERGER ziert seit Mai 2011 das  Freigelände des Technik Museum Speyer und ist auch von innen zu besichtigen. An jedem einzelnen Tag im Jahr, egal bei welchem Wetter und zu welcher Uhrzeit – die Seenotretter sind immer vorbereitet und einsatzbereit. Um über die lebensrettende Arbeit der DGzRS, für die Bundespräsident Joachim Gauck die Schirmherrschaft übernommen hat, zu informieren, finden deutschlandweit, mit Hilfe von Rettungsmännern und -frauen, ehrenamtlichen Mitarbeiter und Förderern regelmäßig Veranstaltungen rund um die Seenotretter statt.

Die 1986 gegründete DGzRS-Modellbaugruppe Frankfurt am Main ist eine Gemeinschaft von Modellbauern mit dem Themenschwerpunkt Schiffsmodellbau der DGzRS-Flotte. Sie unterstützt im ehrenamtlichen Rahmen die Arbeit der Seenotretter und präsentiert am 27. und 28. Juli 2013, gemeinsam mit dem Technik Museum Speyer, die Aktion „Die Seenotretter ganz nah! Das maritime Erlebnis im Binnenland“. An beiden Tagen gibt es von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Infostände mit Modellen, Vorführungen von Einsatzszenarien mit Schiffsmodellen in den Maßstäben 1:20 und 1:25 und spezielle Führungen auf dem Seenotrettungskreuzer JOHN T. ESSBERGER. Das Programm der DGzRS- Modellbaugruppe ist im regulären Eintrittspreis des Technik Museum Speyer enthalten.

Weitere Informationen zum Aktionswochenende „Die Seenotretter ganz nah! Das maritime Erlebnis im Binnenland“ im Technik Museum Speyer gibt es unter www.technik-museum.de oder unter www.seenotretter.de

 

Quelle: TECHNIK MUSEUM SPEYER

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Partnerschaftswochenende in Saint-Max: Zweiter Tag

  Bischof segnet den Baum der Freundschaft Mit Beistand von ganz oben soll der Baum der deutsch-französischen Freundschaft ähnlich gut gedeihen, wie es der Städtepartnerschaft von Saint-Max und Walldorf in den vergangenen vierzig Jahren gelungen ist. Pierre-Yves...

Saint-Max und Walldorf feiern den 40. Geburtstag ihrer Verbindung

  Im Zeichen einer lebendigen Partnerschaft „Es lebe die Freundschaft“, sagt Eric Pensalfini, der Bürgermeister von Walldorfs französischer Partnerstadt Saint-Max. „Gastfreundschaft, gegenseitige Begegnungen und ein schönes Miteinander“ hebt sein deutscher...

Walldorfer Bürgermeister besucht die Integacon GmbH

  Gebäudeautomation ist keine schwarze Magie „Ich besuche gerne Walldorfer Unternehmen“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler, dabei erhalte er viele Informationen „aus erster Hand“. Auf die Integacon GmbH, die ihre Büros im Partner-Port hat, ist er bei der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive