Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 12. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Die regionale Energiewende live erlebt…

24. Juni 2016 | AVR, Das Neueste

AVR

Hamburger Studenten sind beeindruckt von den
Aktivitäten im Rhein-Neckar-Kreis

Energiewende live

„Mit 54 Städten und Gemeinden und über 530.000 Einwohnern ist der Rhein-Neckar-Kreis der einwohnerstärkste Landkreis in Baden-Württemberg, gehört bundesweit zu den attraktivsten und gefragtesten Wirtschafts- und Wohnstandorten mit hoher Lebensqualität, gilt als Deutschlands bedeutendster Standort im Bereich Software- und IT-Dienstleistungen und ist last but not least ein angesehener und geschätzter Vorreiter in Sachen Klimaschutz sowie beim Einsatz erneuerbarer Energien“.

Studenten erleben live die Energiewende

Für den Leiter des Eigenbetriebes Bau und Vermögen Rhein-Neckar-Kreis Jürgen Obländer war es eine durchaus angenehme Aufgabe, namens des Rhein-Neckar-Kreises die Studenten der HafenCity Universität Hamburg (4. Semester Bachelor, Fachrichtung Stadtplanung) am Unternehmenssitz in Sinsheim zu begrüßen. Eine Exkursionswoche führt die ambitionierten Nachwuchsakademiker derzeit an verschiedene Stationen in der Metropolregion Rhein-Neckar (u.a. Bahnstadt HD, Mannheim, Rheinland-Pfalz, AVR Sinsheim, Verband Metropolregion Rhein-Neckar Mannheim) und in den Raum Stuttgart, um frühzeitig entsprechende Erfahrungen und Anregungen für den späteren Berufsweg zu sammeln. Jürgen Obländer hielt die einleitenden Worte, er hat seine Zuhörer offensichtlich beeindruckt, erntet anerkennende Blicke und geht in seinen weiteren Ausführungen gerne detaillierter auf den einen oder anderen Fachbereich ein.

Marius Weis

von der Geschäftsstelle Klimaschutz des Eigenbetriebes Bau und Vermögen blieb es vorbehalten, den Studenten einen Einblick in die Details des Gebäudemanagements im Allgemeinen sowie über den Einsatz umweltfreundlicher Technologien bei kreiseigenen Liegenschaften im Besonderen zu vermitteln. „Wir setzen in unseren Zuständigkeitsbereichen Zug um Zug die Vorgaben unseres Klimaschutzkonzeptes um, das der Landkreis in Abstimmung mit dem Kreistag und den angeschlossenen Kommunen erarbeitet hat“, erklärte Weis.

Was sich aus Müll so alles machen lässt, wie aus unterschiedlichsten Abfallsorten am Ende grüne Energie entsteht und welche innovativen Projekte die AVR-Gruppe dabei mittel- und langfristig auf der Agenda hat, darauf ging Nadine Hülden von der AVR Energie ein. „Von der Sinsheimer Fernwärme über Photovoltaikanlagen und jährlichen Thermografieaktionen bis zur Bioabfallvergärungsanlage, die wir aktuell planen und die voraussichtlich ab 2019 in Betrieb gehen wird, ist alles dabei. Wir vertreiben lupenreinen Naturstrom aus Wasserkraft, konzipieren und betreiben moderne Heizungsanlagen für große und kleine Kunden und machen in allen relevanten Bereichen wirklich Ernst mit der Energiewende Vorort“, so die kaufmännische Leiterin.

Blieb als letzter Punkt der Tagesordnung

noch die Führung durch das Sinsheimer Biomasseheizkraftwerk. Gerne nutzten die Studenten die Gelegenheit, live und fachmännisch moderiert zu erleben, wie und wo die grünste Fernwärme im Rhein-Neckar-Kreis entsteht. „Die Erzeugung unserer Fernwärme ist besonders umweltschonend. Das Biomasseheizkraftwerk liefert seit Oktober 2011 Fernwärme an die angeschlossenen Sinsheimer Haushalte, Gewerbetriebe und öffentliche Einrichtungen. Dadurch werden jährlich rund 6.500 Tonnen CO2 eingespart und 1.850.000 Liter Heizöl ersetzt. Die wohlige Wärme in den Sinsheimer  Wohnzimmern ist dazu noch komplett hausgemacht, denn der Brennstoff kommt vorrangig von den Grünschnittsammelplätzen im  Rhein-Neckar-Kreis. Durch den  Einsatz der effizienten Technologie der Kraft- Wärme-Kopplung wird daraus Wärme und  Strom gewonnen. Ein weiterer wichtiger Beitrag zum regionalen Klimaschutz“, verdeutlichte AVR-Energie-Prokurist Jochen Schütz. Die Studentengruppe nutzte die Exkursionszeit und stellte viele Fragen rund um die Klimaschutzaktivitäten im Rhein-Neckar-Kreis ehe sie mit neuen Ideen und „Lessons learnt“ mit der Bahn wieder zurück nach Mannheim fuhr.

Foto: AVR UmweltService GmbH

Quelle: AVR Kommunal GmbH


Weitere Berichte über das Das Abfallentsorgungszentrum Wiesloch in unserer Rubrik: AVR  

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Rathaus geschlossen

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Kerwemontag, 20. Oktober, sind das Rathaus sowie sämtliche Dienststellen der Stadt Walldorf geschlossen. Der technische Notdienst des städtischen Bauhofs bleibt erreichbar (Telefon 35-1450, außerhalb der Dienstzeiten 0152/3890...

Tauschregal für Advents- und Weihnachtsschmuck

Nachhaltiger Weihnachtsschmuck: Tauschaktion in der Stadtbibliothek Wiesloch Wohin mit dem alten Advents- und Weihnachtsschmuck, der sich über die Jahre zu Hause angesammelt hat? Die Stadtbibliothek Wiesloch bietet hierfür eine nachhaltige Lösung: Ein...

Glück im Unglück

Hund sorgt für Aufregung auf der A6 Am Freitagmorgen gegen 9.55 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen freilaufenden Hund auf der Autobahn 6. Das Tier befand sich zwischen den Anschlussstellen Schwetzingen/Hockenheim und Schwetzingen auf der linken Fahrspur und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive