Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

DIE LAUTEN MINDERHEITEN

9. Januar 2023 | > Walldorf, Das Neueste, ev. Gemeinde Walldorf, Leitartikel

Wer wirklich mit welchen Zielen auf unseren Straßen demonstriert
Eine Veranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde Walldorf

am Sonntag, 22.01.2023, um 19 Uhr

In den letzten Jahren hat sich die Protestkultur in Deutschland dramatisch verändert. Längst ist es nicht mehr nur die junge Generation, die angesichts des Klimawandels um ihre Zukunft fürchtet und dagegen auf die Straße geht – oder sich daran festklebt. Vielmehr machen Menschen unterschiedlicher Milieus und Interessen ihren Unmut zunehmend aggressiv in der Öffentlichkeit – sei es in den elektronischen Medien oder auf den Straßen – kund: von der Eurokrise über den Flüchtlingssommer, von Corona bis zu
den Energiepreisen. Wer genau steht da eigentlich für oder gegen was auf in unserem Land? Welche unerwarteten Koalitionen bilden (oder lösen) sich zwischen Alt und Jung, Ost und West,
Stadt und Land, Naturwissenschaften und alternativen Fakten, politischer Linken und Rechten? Auch die Motive und nicht zuletzt die Ziele der verschiedenen Gruppen müssen uns interessieren, um zu verstehen, welche Konsequenzen diese Proteste auf unser Miteinander in den Dörfern und Städten haben. Denn es stellt sich die Frage, ob da gerade etwas unwiederbringlich in unserer Gesellschaft zerbricht, und wenn ja, wie wir als Einzelne darauf reagieren können oder gar müssen.
Punktsieben freut sich daher sehr, Thomas Kaspar, den Chefredakteur der Frankfurter Rundschau, für einen Vortrag in Walldorf gewonnen zu haben. Der 55-jährige Sozialwissenschaftler beschäftigt sich schon mit digitaler Agitation, seit das Internet noch aus Mailboxen bestand, die man per Telefon anfunkte. „Widerstand wird wie Ironie selten richtig verstanden“, sagt der Wahl-Frankfurter, „beide benötigen die Fähigkeit, in jeder Situation mit einer Gehirnzelle mehr über die Situation nachzudenken. Gefährlich wird es immer dann, wenn eine Gesellschaft die Fähigkeit
verlernt, angemessen auf Humor und Kritik zu reagieren.“
Wir laden alle Interessierten ein, sich kompetent informieren zu lassen und engagiert zu diskutieren.
Der Vortrag findet im Ev. Gemeindehaus in Walldorf statt und wird zusätzlich live auf unserem YouTube-Kanal Eki-Walldorf gestreamt.
Schnell – aktuell – informativ über Themen aus Gesellschaft und Kirche / Politik und Religion / Wirtschaft und Ethik / Weltreligionen und Christentum informieren und diskutieren. Das bietet die Initiative der Ev. Kirchengemeinde Walldorf „Punktsieben“. Kompetente Referenten informieren aus aktuellem Anlass über Themen, die unser Land bewegen.

Quelle: Team von Punktsieben

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Grundsteuerbescheide werden verschickt

  Der Fachdienst Abgabewesen der Stadt Walldorf teilt mit, dass im Laufe des Monats Mai die Grundsteuerbescheide verschickt werden. In seiner März-Sitzung hatte der Gemeinderat den neuen Hebesatz für die Grundsteuer B rückwirkend zum 1. Januar 2025 auf 100 v.H....

Walldorf: Nächste Bürgersprechstunde am 14. Mai

  Anmeldungen ab sofort möglich Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeister Matthias Renschler findet am Mittwoch, 14. Mai, von 15 bis 17 Uhr statt. Wer einen Termin vereinbaren möchte, meldet sich bitte vorab unter Angabe seines Anliegens im Büro des...

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive