Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 14. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Die Laternen leuchteten beim Martinszug in Walldorf

14. November 2019 | > Walldorf, Allgemeines, Leitartikel, Photo Gallery

Am Fest des Namenspatrons St. Martin am 11. November waren viele Kinder mit ihren Laternen unterwegs.

(bb) Treffpunkt war wieder die Bühne hinter dem Astorhaus, auf der die Theater-AG der Waldschule Walldorf unter der Leitung der Theaterpädagogin Claudia Gottuk-Brede mit einem kleinen Theaterstück auf das Leben des Heiligen Martin zurückblickte.
Leider funktionierten die Headsets bzw. die Lautsprecher auf der Bühne nur teilweise, so dass die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer nicht den vollständigen Text des Stücks hören konnten.
Trotzdem gab es nach der Vorstellung großen Applaus von Eltern und Kindern.

Musikalisch umrahmte den Auftritt das Jugendorchester der Stadtkapelle Walldorf mit einigen Musikern, die die bekannten Martinslieder „St. Martin …“ oder „Ich gehe mit meiner Laterne“ spielten.

Den Martinszug vom Astorhaus zum Marktplatz führten die Fackelträger der Freiwilligen Feuerwehr Walldorf an. Musikalisch begleiteten die Stadtkapelle, das Blasorchester und der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr, jeweils in kleiner Formation, den Martinszug.

An der Katholischen Kirche bzw. auf dem Marktplatz spielten die beiden Musikvereine auch dort noch einige Martinslieder.  

Im Pavillon am Marktplatz wartete schon das Team der Stadt Walldorf mit Körben voller leckerer Martinsmännchen für alle kleinen und großen Laternenträger.

Und zum ersten Mal in diesem Jahr gab es noch einen Stand der Marktstube Steinmann, die für den größeren Hunger Wildschwein-Bratwürstchen und zum Aufwärmen heißen Punsch anbot.

[nggallery id=1187]

Text und Fotos: BBinz

Das könnte Sie auch interessieren…

Erster Traktorgottesdienst in Walldorf stößt auf große Resonanz

  Fast 50 Traktoren und rund 200 Besucher sprechen eine deutliche Sprache: Der erste Traktorgottesdienst in Walldorf kam richtig gut an. Die Idee dazu entstand im vergangenen Jahr bei einem Gespräch des evangelischen Pfarrers Uwe Boch mit einigen Landwirten. Am...

Klima-Woche beginnt am 21. September im Rathaus Walldorf

  Auftaktveranstaltung mit dem Energiesparkommissar Vom 21. September bis 1. Oktober findet die Klima-Woche statt, die sich unter dem Motto „Klima ist Vielfalt“ mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit widmet. Den...

Junge Menschen starten ihre Berufsausbildung bei der Stadt Walldorf

Herzlich willkommen bei der Stadt Walldorf: (v.li.)Victoria Trautmann, Stefan Pahlen (Fachdienstleiter Personal), Fabio Fortugno, Jan-Philipp Schindler, Bürgermeister Matthias Renschler, Qing Xue, Jana Förderer, Chiara Favella, Karla Kölbl, Sofia Müller, Elcin Cetin...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive