Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Heinzelmännchen waren im Tierpark Rauenberg

17. Oktober 2014 | Leitartikel, Photo Gallery

SAP-Mitarbeiter verlegten die Drainage für das neue „Arche Noah“-Spielschiff

SAP_Helfer_Tierpark_02Rauenberg. (red) Einen Tag lang verwandelten sich 14 Mitarbeiter der SAP in der letzten Woche im Rauenberger Tierpark in wahrhafte Heinzelmänner und -frauen. Im Rahmen des „Month of Service“, bei dem sich SAP-Mitarbeiter weltweit aktiv in sozialen Projekten engagieren, sorgten sie nicht nur dafür, dass um das neue „Arche Noah“-Spielschiff, das am kommenden Sonntag, 19. Oktober, um 11.30 Uhr eröffnet wird, eine Drainage verlegt wurde, sondern kümmerten sich auch um viele Kleinigkeiten, die dringend erledigt werden mussten.

„Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der SAP-Mitarbeiter. Die Anfrage kam für uns wie gerufen“, sagte Timo Teufert, Vorsitzende des Vereins der Vogelfreunde, der den Tierpark ehrenamtlich betreibt. Denn die SAP-Freiwilligenaktion biete neben den normalen Helfertagen, bei der die Bevölkerung zum Mithelfen aufgerufen sei, eine gute Möglichkeit, konkrete Projekte innerhalb eines Tages umzusetzen, so Teufert. Die SAP-Mitarbeiter kannten den Tierpark bereits, weil sie im letzten Jahr im Damwild-Gehege Obstbäume eingepflanzt hatten. Nun wollten sie zum einen nachschauen, ob alle Bäume angewachsen sind, zum anderen die Einrichtung mit ihrer Arbeitskraft nochmals unterstützen. „Das ist natürlich etwas ganz besonderes, wenn Außenstehende so hinter unserem Tierpark stehen“, freut sich Teufert. Im Rahmen des „Month of Service“ will die SAP gemeinnützige  Organisationen unterstützen und stärken und so dazu beitragen, ein lebenswertes und stabiles Umfeld an den Orten zu schaffen, an denen SAP-Mitarbeiter leben und arbeiten.

SAP_Helfer_Tierpark_01Auch wenn das Wetter am Mittwochvormittag nicht wirklich mitspielte, hat das Team aus der Abteilung für Personalmanagement-Lösungen unter Anleitung des Gartenbautechnikers Walter Dal- Magro – der das Tierpark-Team bei den Tiefbauarbeiten rund um die Arche mit seinem Kollegen Sebastian Winkler unterstützt hat – viel geschafft: Zunächst mussten die Höhen eingemessen, das Geotextil-Vlies zurecht geschnitten und in den dafür vorgesehenen Gräben ausgelegt werden. Anschließend wurde der angelieferte Kies eingebaut und das Drainagerohr verlegt. Nach einer weiteren Vliesbahn wurde dann alles noch einmal mit Kies gesichert.

Handwerkliches Können zeigten unterdessen einige SAP’ler hinter den Tierpark-Kulissen: Sie brachten im Futterlager eine neue Decke aus sogenannten OSB-Platten an. Die alte Decke war abgerissen worden, weil ein Wasserschaden die abgehängte Gipskartondecke beschädigt hatte.

„Unser Dank geht nicht nur an die SAP-Mitarbeiter, sondern insbesondere auch an Walter Dal- Magro und Sebastian Winkler, die kräftig mit angepackt haben“, unterstreicht Teufert. In seinen Dank schließt er auch Joannis Charalampakis, den Wirt des griechischen Tierpark-Restaurants „Kreta“, ein, der alle Teilnehmer in der Mittagspause exzellent bewirtete.

Bereits an zwei Wochenenden zuvor hatten Mitglieder des Vereins rund um die Arche gearbeitet: Anfang Oktober wurden die Gräben für die Drainage an zwei Tagen ausgehoben, am Wochenende darauf wurde eine Stellkante gesetzt, die den neuen Spielbereich um die Rutsche vom Rasen abgrenzt.

INFO: Der Verein der Vogelfreunde lädt am Sonntag, 19. Oktober, um 11.30 Uhr zur Eröffnung des neuen „Arche Noah“-Spielschiffs ein. Nach der Schiffstaufe gibt es frische Waffeln, Grillwürste, Steaks und Getränke.

 

[nggallery id=221]

(Bilder aus der Galerie: Marco Friedrich)

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahr lässt auf sich warten – Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Bundesagentur für Arbeit meldet: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende Der Arbeitsmarkt in Deutschland kommt auch im April 2025 nicht richtig in Schwung. Zwar geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, doch der erwartete Frühjahrsimpuls bleibt...

Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Brut- und Setzzeit der Wildtiere – Rücksicht ist jetzt besonders wichtig

Wildtierbeauftragter des Rhein-Neckar-Kreises mahnt zu Achtsamkeit in der Natur Mit dem Beginn des Frühlings zieht es viele Menschen nach draußen – zum Wandern, Radfahren oder einfach zum Entspannen in Wald, Feld und Flur. Gleichzeitig, fast unbemerkt, hat die Brut-...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive