Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 14. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Die Feuerwehr rät: Was tun bei Wespennestern?

16. August 2015 | Allgemeines, Blaulicht, Das Neueste, Photo Gallery

Was tun bei Wespennestern?

Momentan viele Telefonanfragen

Feuerwehr entfernt keine Nester

Sommerzeit ist Wespenzeit: Viele Bürgerinnen und Bürger sind derzeit den gelb-schwarzen Brummern ausgesetzt, die auf der Suche nach Nahrung und Baumaterial dem Menschen sehr nahe kommen. Nicht selten bauen die Insekten ihre Nester unmittelbar an oder sogar in Wohnhäuser.

Zwar sehen Experten ein „normales Wespenjahr“, trotzdem gehen momentan vermehrt Anrufe bei der Feuerwehr ein, ob die Helfer Nester entfernen oder einen Rat geben können.

Hier ein paar Tipps zum Umgang mit den Tieren:wespe.black-171677_1280

  • Viele Wespenarten, darunter die Hornisse, sind vom Aussterben bedroht und stehen unter Naturschutz – Ihre Nester dürfen nur entfernt werden, wenn Gefahr für die Menschen besteht, etwa bei erwiesener Allergie.
  • Wespenvölker leben nur einen Sommer lang. Ab April wird die Wespenkönigin, die als einzigste ihres Volkes den Winter überlebt hat, mit dem Nestbau beginnen. Nach und nach schlüpfen die Arbeiterinnen und das Nest wird größer und größer. Richtig große Dimensionen erreicht es aber erst Ende des Sommers Dann hat das Volk allerdings nur noch eine Lebenserwartung von wenige Wochen.
  • Ein verlassenenes Nest wird nie ein zweites Mal bevölkert.
  • Wespen- und Hornissen reagieren nur aggressiv, wenn Menschen ihrem Nest zu Nahe kommen. Bei einem Abstand von über vier Metern sind sie harmlos.
  • Falls ein Nest mit Gift entfernt werden soll, überlegen Sie sich, ob das Gift nicht gefährlicher ist und länger erhalten bleibt als die Insekten.
  • Oft ist ein Entfernen des Nestes zu vermeiden. Eine Röhre oder Fliegendraht am Einflugloch der Insekten kann bewirken, dass sich Mensch und Tier nicht mehr in die Quere kommen.


Die Feuerwehr entfernt nur Wespen, bei denen akut eine Gefahr im Verzug ist.
Beispielsweise, wenn ein Schwarm in ein Zimmer mit gefährdeten Personen (Kleinkinder o.Ä.) eingedrungen ist und die Personen das Zimmer nicht verlassen können. In diesem Fall ist der Notruf, Telefon 112 zu wählen. In allen anderen Fällen sei ein Blick in die gelben Seiten oder im Internet auf die bekannten Suchmaschinen empfohlen. Professionelle Schädlingsbekämpfer bieten auch rund um Wiesloch ihre Dienste an.

Ausführlichere Informationen und Links sind in unserer Rubrik Tipps zu finden: FFW

Wespen, Bienen oder Hornissen

http://feuerwehr-wiesloch.de/index.php/brandschutztipps/wespen

FFW Marco Friz

Das könnte Sie auch interessieren…

Die besten Adventskalender für das Jahr 2025

Die besten Adventskalender für das Jahr 2025 Der Dezember nähert sich und damit steigt das Angebot an Adventskalendern, welche bereits seit einigen Wochen in Supermärkten, anderen örtlichen Geschäften oder im Internet zu finden sind. Längst vergessen scheint der...

Tatverdächtiger nach Tötungsdelikt in Wiesloch/Walldorf festgenommen

Am 12. November 2025 gegen 5 Uhr wurde ein 27-jähriger Mann im Bereich des Bahnhofs Wiesloch/Walldorf von einem Zeugen mit schweren Verletzungen aufgefunden. Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen verstarb er noch am Einsatzort. Die Kriminalpolizei Heidelberg richtete...

ADFC startet Beleuchtungsaktion für Schülerinnen und Schüler in Wiesloch

Viele Schülerinnen und Schüler nutzen täglich das Fahrrad für den Weg zur Schule – ein Beitrag für die Gesundheit und die Umwelt. Gerade in der dunklen Jahreszeit zeigt sich jedoch ein Sicherheitsproblem: Viele Kinder und Jugendliche fahren ohne ausreichende...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv