Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Die Feuerwehr macht ernst – Großübung in Walldorf

7. November 2015 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Am Samstag, 14. November, ist das Rathaus Walldorf ab 14 Uhr Mittelpunkt der diesjährigen Großübung des Feuerwehr-Unterkreises Walldorf.
Die Übung markiert den Abschluss des Jubiläumsjahres der Freiwilligen Feuerwehr Walldorf, die in diesem Jahr auf ihr 150-jähriges Bestehen zurückblickt.

Sämtliche Freiwillige Feuerwehren des Unterkreises Walldorf, das heißt die Wehren Nußloch, Sandhausen, St. Leon-Rot, Leimen mit allen Abteilungen und Walldorf sowie die Werkfeuerwehren der Heidelberger Druckmaschinen AG und der KS Gleitlager GmbH beteiligen sich an der Übung. Ein simulierter Großbrand wird dieses Aufgebot in und um das Rathaus notwendig machen, um verletzte und vermisste Personen in Sicherheit zu bringen und die Flammen einzudämmen. Da es manchmal ‚dicker kommt als gedacht‘, wie die Freiwillige Feuerwehr aus Erfahrung weiß, kann der Übungsverlauf für die Übenden wie auch für die Beobachter überraschende Wendungen bescheren, die nichts anderes als die pure Realität darstellen, der Rettungskräfte tagtäglich ausgesetzt sind.

Interessierte können die Übung rund um das Rathaus Walldorf am Samstag ab 14 Uhr selbst verfolgen. Zu Beginn der Übung werden die Sirenen heulen, die sich noch auf einigen Dächern befinden und bei dieser Gelegenheit einmal wieder getestet werden.

Vollsperrung der Ringstraße und Wilhelmstraße
Für die Feuerwehrübung werden am 14. November die Ringstraße zwischen Nußlocher Straße und Ziegelstraße und die Wilhelmstraße zwischen Ringstraße und Scheffelstraße von etwa 13.30 Uhr bis 16 Uhr voll gesperrt.

Feuerwehr

Solche Szenen werden sich am 14. November rings um das Walldorfer Rathaus abspielen (Foto: FFW)

Text: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive