Die Digitalisierung hat die Hotellerie nachhaltig verändert
Gastgeber aller Art – von Boutique-Hotels bis hin zu Ferienwohnungen – stehen heute vor der Herausforderung, ihre Unterkünfte möglichst effizient und gewinnbringend zu vermarkten. Dabei spielen Hotelbuchungsportale eine zentrale Rolle. Diese Plattformen ermöglichen nicht nur eine größere Sichtbarkeit, sondern helfen auch bei der Verwaltung von Reservierungen, Preisen und Verfügbarkeiten. Doch welche Portale eignen sich am besten für Gastgeber? In diesem Artikel vergleichen wir die fünf besten Lösungen im Detail: Siteminder, Cloudbeds, Amenitiz, Eviivo und ein zusätzlicher Anbieter zur Vervollständigung des Vergleichs. Dabei liegt der Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Funktionsumfang, Integration mit Channel Managern und Preis-Leistungs-Verhältnis.
1. Siteminder – Der Alleskönner mit globaler Reichweite
Siteminder zählt zu den international bekanntesten Hotelbuchungsportalen und hat sich als leistungsstarke Plattform für professionelle Gastgeber etabliert. Das System bietet eine umfassende Channel-Management-Lösung, die sich mit über 450 Buchungskanälen integrieren lässt. Besonders hervorzuheben ist die Zuverlässigkeit bei der Synchronisierung von Verfügbarkeiten und Preisen in Echtzeit – ein Aspekt, der für größere Häuser mit hoher Buchungsfrequenz entscheidend ist.
Vorteile:
-
Breite Auswahl an Schnittstellen zu OTAs (z. B. Booking.com, Expedia, Airbnb)
-
Intuitive Bedienoberfläche trotz Funktionsvielfalt
-
Integrierter Zahlungsdienstleister und Buchungs-Engine
-
Ideal für mittlere und große Hotels
Nachteile:
-
Für kleinere Betriebe vergleichsweise teuer
-
Support nur in höheren Preismodellen rund um die Uhr verfügbar
Für Gastgeber, die auf internationale Sichtbarkeit setzen und gleichzeitig ein zentrales System zur Verwaltung suchen, ist Siteminder eine der besten Lösungen auf dem Markt.
2. Cloudbeds – Die modulare Lösung für Individualisten
Cloudbeds überzeugt durch seinen modularen Aufbau: Gastgeber können genau die Funktionen buchen, die sie benötigen. Die Plattform integriert unter anderem PMS (Property Management System), Channel Manager, Buchungs-Engine und Zahlungsabwicklung in einem einzigen Dashboard. Besonders beliebt ist Cloudbeds bei kleinen bis mittelgroßen Hotels sowie bei Hostels.
Vorteile:
-
Sehr benutzerfreundlich, auch für Einsteiger
-
Integration mit über 300 Buchungsportalen möglich
-
Automatisierte Kommunikation mit Gästen (z. B. Bestätigungen, Vorlagen)
-
Flexible Preisgestaltung nach Nutzungsumfang
Nachteile:
- Kein kostenloses Einstiegsmodell
- Komplexere Konfiguration bei mehreren Objekten notwendig
Die Kombination aus Anpassbarkeit, Leistung und Design macht Cloudbeds zu einer hervorragenden Wahl für Gastgeber, die nach einer skalierbaren Lösung suchen. Besonders der channel manager von Cloudbeds ist für seine Stabilität und einfache Integration bekannt.
3. Amenitiz – Die europäische Alternative mit Fokus auf Boutique-Häuser
Amenitiz ist ein aufstrebender Anbieter aus Europa, der sich besonders an kleine und mittelgroße Unterkünfte richtet. Die Plattform punktet mit einem ansprechenden Design, intuitiver Bedienung und einer integrierten Website-Erstellung. Gastgeber können ihre Marke visuell optimal präsentieren – ohne zusätzliche Webentwickler.
Vorteile:
-
Besonders geeignet für kleinere Hotels und B&Bs
-
Website-Baukasten mit integriertem Buchungssystem
-
Steuerliche Tools (z. B. Rechnungsstellung, Umsatzübersicht) inkludiert
-
Europäischer Support und DSGVO-Konformität
Nachteile:
-
Weniger Schnittstellen als die großen Anbieter
-
Performance bei sehr hohem Buchungsvolumen limitiert
Amenitiz ist die ideale Lösung für Gastgeber, die ein All-in-One-System suchen und besonderen Wert auf Präsentation und Benutzerfreundlichkeit legen. Zudem bietet die Plattform eine der besten nativen Lösungen für Gastgeber in Spanien, Frankreich und Deutschland.
4. Eviivo – Die Plattform für Ferienunterkünfte und kleinere Hotels
Eviivo hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und ist heute eine beliebte Wahl für Betreiber von Pensionen, Gasthäusern und Ferienwohnungen. Der Fokus liegt klar auf Einfachheit und Automatisierung. Mit wenigen Klicks lassen sich Preise, Verfügbarkeiten und Buchungsrichtlinien einstellen.
Vorteile:
-
Starke Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben
-
Gute Integration mit Google Hotel Ads und Airbnb
-
Einfache Handhabung ohne technisches Vorwissen
-
Integrierte Statistiken und Auswertungen für Umsatz und Auslastung
Nachteile:
-
Optisch weniger modern als andere Anbieter
-
Eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten der Buchungsseite
Gerade für Gastgeber mit wenigen Zimmern und dem Wunsch nach einem unkomplizierten System ist Eviivo ein äußerst attraktives Angebot. Auch als Einstieg in das Thema hotelbuchungsportale eignet sich Eviivo sehr gut.
5. Lodgify – Speziell für Ferienhausvermieter
Lodgify richtet sich gezielt an Eigentümer von Ferienwohnungen und Ferienhäusern. Im Vergleich zu den zuvor genannten Plattformen liegt hier der Fokus auf der Individualität der Unterkunft. Die Software ermöglicht die Erstellung einer eigenen Website, den Einsatz eines Channel Managers und die direkte Buchung über verschiedene Plattformen.
Vorteile:
-
Eigene Website mit hoher Gestaltungsfreiheit
-
Speziell auf Ferienhäuser optimiert
-
Sehr übersichtliches Dashboard für Einsteiger
-
Keine Kommissionen, da Direktbuchungen gefördert werden
Nachteile:
-
Eingeschränkte Funktionen für komplexe Hotellerie
-
Weniger geeignet für Hotels mit mehreren Zimmerkategorien
Für Gastgeber mit einer oder mehreren Ferienwohnungen bietet Lodgify ein flexibles, preiswertes System, das den Direktvertrieb in den Vordergrund stellt.
Welches Portal ist das richtige für Sie?
Die Wahl des passenden Hotelbuchungsportals hängt stark von den individuellen Anforderungen ab.
-
Wer international agiert und ein komplexes Channel-Management benötigt, ist mit Siteminder bestens bedient.
-
Für Gastgeber mit Wunsch nach maximaler Flexibilität ist Cloudbeds durch seinen modularen Aufbau ideal.
-
Wenn Design und Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund stehen, ist Amenitiz die bevorzugte Wahl.
-
Kleinere Unterkünfte und Ferienhäuser finden in Eviivo und Lodgify solide Partner mit unkomplizierten, aber leistungsstarken Lösungen.
In jedem Fall empfiehlt es sich, vor Vertragsabschluss eine kostenlose Demo oder Testphase zu nutzen, um sich mit dem System vertraut zu machen. Wichtig ist dabei nicht nur die Anzahl an Funktionen, sondern auch, wie gut das System zu den Abläufen im eigenen Betrieb passt.
Fazit: Die Vielfalt der hotelbuchungsportale richtig nutzen
Der Markt für Hotelbuchungslösungen ist vielfältig – und das ist gut so. Denn kein Betrieb gleicht dem anderen. Ob kleines Boutique-Hotel in den Alpen, modernes Hostel in Berlin oder charmante Ferienwohnung an der Ostsee: Die richtige Software unterstützt Gastgeber dabei, Buchungen effizient zu verwalten, den Umsatz zu steigern und die Gästezufriedenheit zu verbessern.
Mit einem leistungsfähigen channel manager können Sie zudem Doppelbuchungen vermeiden, Preisparitäten wahren und Ihre Verfügbarkeiten in Echtzeit synchronisieren – ein echter Wettbewerbsvorteil in der heutigen digitalen Landschaft.
Wer heute smart investiert, spart morgen Zeit, Nerven und bares Geld. Nutzen Sie die Vorteile der besten Hotelbuchungsportale und bringen Sie Ihre Unterkunft auf das nächste Level.