Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 03. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Dichter dran im Kath. Gemeinde-Haus Schatthausen

15. Oktober 2013 | > LiteraturTage 2013, Das Neueste

5 Dichter stellen ihre Werke vor:

Ganz unterschiedlich sind die lyrischen Töne an diesem Abend. Dichter dran.Seite_72Meine Gedichte entwickeln sich aus der Sprache selbst, sagt der Heidelberger Lyrik- und Huchel-Preis-Träger Hans Thill. Eva Christina Zeller aus Tübingen setzt sich mit dem Tod auseinander. Schon Karl Krolow lobte die hoch sensiblen Gedichte von Tina Stroheker aus Eislingen, die ihren neuesten Gedichtband vorstellt. Eine Entdeckung der letzten Jahre ist die junge Lyrikerin Marie T. Martin, geboren 1982 in Freiburg. Einen ureigenen knappen und lakonischen Ton hat der Karlsruher Matthias Kehle entwickelt. Fünf Dichter, wie sie unterschiedlicher nicht seinhl._dreifaltigkeit_schatthausen können, repräsentieren die Lyrik aus dem Land der Dichter und Denker.

Eintritt: 10 €

Freitag, 18.10.2013 20:00 Uhr Kath. Gemeindehaus Schatthausen,

Hohenhardter Straße 23, 69168 Wiesloch-Schatthausen

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive