Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Dialog bei „Kunst im Rathaus“ – Vernissage 21.11.

18. November 2018 | # Kunst, > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

Mit Gisela Hachmann-Ruch und Gabriele Vockeradt – zwei absolute Spezialistinnen ihres Fachs – präsentieren ab dem 21. November einen Überblick ihrer neueren Arbeiten in der Reihe „Kunst im Rathaus“ im Rathaus Walldorf.

Bürgermeisterin Christiane Staab wird um 19 Uhr zur Ausstellungseröffnung begrüßen. Der städtische Kunstbeauftragte Hartmuth Schweizer wird anschließend in die Ausstellung einführen.

Gisela Hachmann-Ruch, die an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe studierte und sich als Zeichnerin und Druckgrafikerin weit über die Region einen Namen gemacht hat, sowie die in Hamburg ausgebildete Grafikdesignerin und Fotografin Gabriele Vockeradt stellen Linolschnitte und Fotografien einander gegenüber. Wie im Ausstellungstitel „Dialog“ angekündigt, wird primär die formale, technische und inhaltliche Beziehung der in Paaren konzipierten Bilder thematisiert. Die in Fotografien von Gabriele Vockeradt ausschnitthaft und abstrahiert abgebildete Architektur lädt Gisela Hachmann-Ruch ein, mit ihrer Technik Formen Farben, Linien und kompositionelle Strukturen aufzugreifen, zu variieren, zu verfremden, weiter zu abstrahieren oder in Bildserien neu zu interpretieren.
„An dieser Gegenüberstellung ist nicht nur die spannende Rekonstruktion des aktuell sichtbaren künstlerischen Dialogs interessant, sondern auch das Aufeinandertreffen so verschiedener Techniken, deren Entwicklung historisch unterschiedlicher nicht sein könnte“, erklärt Hartmuth Schweizer.

Gehört die Druckgrafik, speziell die Hochdrucktechnik zu den ältesten Methoden der Menschheit zur Vervielfältigung von bildlichen und schriftlichen Inhalten, so ist die Fotografie eine ganz junge Technik, die eigentlich befreit vom handwerklichen Gestaltungsprozess ist. Wie der Name sagt, zeichnet das Licht und nicht der Pinsel, der Stift oder das Messer. Das Licht fällt durch eine Linse auf eine empfindliche Schicht und macht dort das Bild. Beide Techniken, die Drucktechnik im 15. und 16. Jahrhundert und die Fotografie im 19. und 20. Jahrhundert, prägten ihre Epochen als innovative Medien der Kommunikation, die einen entscheidenden Beitrag zu sozialpolitischen Entwicklungen und zur Demokratisierung von Kunst in ihrer Zeit leisteten. Die beiden Künstlerinnen zeigen, wie nah sich jedoch diese Techniken kommen können und wie verwandt Methoden und Wirkungen der Gestaltung letztlich sind, bei aller Spannung, die in den Dialogen auch aufgebaut wird.

Zur Vernissage spielt das Trio „Huckleberry Hearts“. Die Ausstellung ist bis 18. Januar im Rathaus zu Gast.

Fotos:

Fotografie von Gabriele Vockeradt im Dialog mit Linolschnitt von Gisela Hachmann-Ruch

Text und Fotos: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Daniel Born: „Die SPD ist die Verantwortungs-Partei in Deutschland“

Landtagsvizepräsident Daniel Born begrüßt Zustimmung zum Koalitionsvertrag Landtagsvizepräsident Daniel Born hat die Zustimmung seiner Partei zum Koalitionsvertrag begrüßt: „Nach den vielen Veranstaltungen habe ich mit 85 % gerechnet – ich lag also richtig nah dran an...

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive