Bleiben Sie informiert  /  Montag, 03. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Derbyniederlage gegen Neckarelz

13. September 2014 | Das Neueste, FC Astoria Walldorf

1:3-Derbyniederlage

Neckarelz nimmt alle drei Punkte mit aus Walldorf. Am Ende unterliegt der FC-Astoria der Spielvereinigung mit 1:3. Den Walldorfer Treffer erzielt Nicolai Groß.

Zum vierten Mal in Folge schickte FCA-Trainer Matthias Born dieselbe Startelf ins Rennen. Stephan Sieger kehrte nach überstandenen Knöchelproblemen in den Kader zurück.

Nach nur wenigen Momenten war Rick Wulle bereits gefordert, bei einem Schuss von Guiseppe Burgio bewahrte der Walldorfer Schlussmann seine Mannschaft vor einem frühen Rückstand (2.). Neckarelz war zu Beginn giftiger und setzte Walldorf in vielen harten Zweikämpfen permanent unter Druck. In der 9. Minute setzte sich Burgio auf der rechten Außenbahn bis auf die Grundlinie durch, seine Hereingabe verwandelte Ugur Beyazal zur 1:0-Gästeführung. Im weiteren Verlauf wollte kein richtiger Spielfluss entstehen, zu gut arbeiteten beide Mannschaften im Spiel gegen den Ball. In der 32. Minute prüfte Burgio Wulle mit einem Schuss aus dem Getümmel heraus. Wenig später hatte Walldorf die erste nennenswerte Torraumszene, dabei zog Nicolai Groß energisch in die Mitte und schlenzte die Kugel am langen Dreieck vorbei (36.). Im Gegenzug fiel der zweite Treffer für die Spielvereinigung, ein Torschuss von Beyazal entpuppte sich dabei als perfekte Vorlage für den Ex-Walldorfer Niklas Horn, der aus kurzer Distanz die Kugel nur noch über die Linie schieben musste (38.). Bis zum Pausenpfiff suchte der FCA vergeblich nach der passenden Antwort, zu ungenau war das Spiel nach vorne.

Unverändert wurden die Seiten gewechselt. Neckarelz beschränkte sich zu Beginn der 2. Halbzeit auf das Verwalten der Zwei-Tore-Führung. In der 51. Minute hatten die Gastgeber Aluminium-Pech bei einem Schuss von Thorben Stadler aus der zweiten Reihe. Kurz darauf musste Marcel Carl mit Verdacht auf einen Außenbandriss verletzungsbedingt ausgewechselt werden, für ihn kam Marcel Hofbauer in die Partie – Marcel wünschen wir auf diesem Weg eine schnelle Genesung! Nach gut einer Stunde nahm der Druck der Walldorfer zu, eine scharfe Hereingabe von Nico Hillenbrand (62.) fand im Sturmzentrum keinen Abnehmer. Im direkten Anschluss hatte Andreas Schön eine gute Einschussmöglichkeit, sein Versuch von der Strafraumgrenze geriet jedoch zu zentral auf Gästetorhüter Marcel Wehr (63.). In der 67. Minute klatschte eine Standardsituation von Marcel Gerstle an den Walldorfer Querbalken. Mit der Einwechslung von Maximilian Albrecht brachte Born frischen Wind ins Walldorfer Offensivspiel (68.). In der 71. Minute war der FCA zurück im Spiel, auf Zuspiel von Stadler erzielte Groß den 1:2-Anschlusstreffer. Beinahe wäre Groß der Doppelschlag gelungen, auf Zuspiel von Albrecht traf er jedoch erst den Pfosten und setzte den Abpraller im Nachschuss dann neben das Gästetor (73.). Diese Großchance läutete die Walldorfer Schlussoffensive ein, die Partie stand nun auf Messers Schneide, leidenschaftlich kämpften beide Mannschaften um jeden Zentimeter. Spätestens jetzt hatte diese Partie das Prädikat „Derby“ verdient. In der 83. Minute hatte Walldorf Pech als Stadler aus aussichtsreicher Position auf Zuspiel von Groß einen eigenen Spieler mit Hofbauer anschoss. Im direkten Gegenzug sorgte Horn für die endgültige Entscheidung mit einem platzierten Schuss ins lange Eck (84.). In einer ruppigen Schlussphase flog Gästeakteur Benjamin Schäfer nach einer unübersichtlichen Rudelbildung mit der gelb-roten Karte vom Platz. Generell hatte der Unparteiische Moritz Kühlmeyer aus Mainz Schwerstarbeit zu verrichten, indem er über die gesamten neunzig Minuten insgesamt zehnmal den gelben Karton zückte.

FCA-Trainer Matthias Born beglückwünschte auf der anschließenden Pressekonferenz seinen Trainerkollegen Peter Hogen zum Auswärtssieg: „Wir sind sehr schwer ins Spiel gekommen und lagen zurecht zur Pause 2:0 zurück.“ Mit der Leistung seiner Mannschaft in Halbzeit zwei war Born dann zufrieden: „In den zweiten fünfundvierzig Minuten waren wir sehr engagiert und besser.“ Weiter geht es für den FC-Astoria Walldorf bereits am Dienstag mit der Nachholpartie im Fritz-Walter-Stadion, ab 19 Uhr geht es dann gegen den aktuellen Tabellenzweiten 1. FC Kaiserslautern II.

Tore: 0:1 (9.) Beyazal, 0:2 (38.) Horn, 1:2 (71.) Groß, 1:3 (84.) Horn

Aufstellung FC-Astoria Walldorf: Wulle – Hofmann, Kaufmann, Nyenty, Stadler – Hillenbrand, Kern (68. Albrecht), Schön, Meyer, Groß – Carl (54. Hofbauer)

Aufstellung SpVgg Neckarelz: Wehr – Kizilyar, Bindnagel, Busch, Hofmann – Abele, Horn, Gerstle, B. Schäfer – Burgio (85. Galm), Beyazal (82. C. Schäfer)

Schiedsrichter: Moritz Kühlmeyer (Mainz)

Zuschauer: 530

Das könnte Sie auch interessieren…

Handy-Parken in Wiesloch jetzt mit Parkster möglich – ohne Zusatzkosten

Parkster jetzt in Wiesloch Autofahrerinnen in Wiesloch können ihre Parkgebühren ab sofort auch digital mit dem Smartphone bezahlen. Kooperationspartner vor Ort ist die bundesweite Plattform Smartparking, über die App Parkster lassen sich Parkscheine zum gleichen Preis...

Veranstaltungen zum Volkstrauertag am 16. November 2025

Volkstrauertag in Wiesloch und Stadtteilen Am Sonntag, 16. November 2025, wird in Wiesloch und seinen Stadtteilen der Volkstrauertag begangen. An diesem Tag gedenken wir der gefallenen Soldaten, getöteten Zivilisten sowie derer, die im Widerstand gegen Diktaturen ihr...

Theatergruppe „Die Maske“ lädt zu weihnachtlich-schaurigem Theaterspaß ein

Das Amateurtheater Wiesloch Die Maske e. V. bringt in diesem Jahr die turbulente Weihnachtskomödie „Leise rieselt der Spuk – Ein Weihnachtsfest mit Hindernissen“ von Astrid Fischer auf die Bühne. Schauplatz ist ein altes Spukschloss, in dem sich eine höchst...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv