Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 25. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Der Traum vom eigenen Imbiss – darum fasziniert er so viele Gründer

26. April 2018 | Gewerbe

Viele Menschen träumen ihn – den Traum vom eigenen Imbiss oder Lokal. Die Meisten setzen diesen Traum jedoch nie in die Tat um. Dabei hat man mit der richtigen Planung und einem durchdachten Konzept, welches sich deutlich von Konkurrenten unterscheidet gute Chancen, mit einem Imbiss in die Selbstständigkeit zu starten. Die Möglichkeiten der freien Gestaltung und Konzipierung eines Imbisses machen einen großen Teil der Faszination aus.

Typische Probleme und Fallstricke

Ein eigener Imbiss kann vieles sein. Ob klassischer Imbissstand, Imbissbude oder ein moderner Foodtruck, die Möglichkeiten sind durchaus sehr vielfältig. Dennoch sollte man einige Dinge abwägen, bevor man sich für das Projekt eigener Imbiss entscheidet und typische Probleme und Fallstricke möglichst vermeiden. Oftmals scheitert das ganze Unterfangen bereits an einem fehlenden Konzept. Zunächst einmal geht es bei dem Konzept darum, zu erörtern, wie man sich von Konkurrenten unterscheiden kann bzw. welche Alleinstellungsmerkmale der Imbiss aufweisen sollte. Dabei sollte man sich auch die Frage stellen, warum Kunden überhaupt zum eigenen Imbiss kommen sollten und wo für diese der Mehrwert liegt.

Was viele zudem nicht bedenken, ist das ein Imbiss in vielen Fällen schwere körperliche Arbeit von dem Betreiber abverlangt. Eine gewisse Kontaktfreudigkeit und die Fähigkeit zum Small Talk gehören ebenfalls zu den Eigenschaften, die ein künftiger Imbissbetreiber mitbringen sollte. Formalitäten und Genehmigungen sowie die Finanzierung des Imbisses sollten frühzeitig eingeholt bzw. geplant werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Stationär oder Mobil?

Eine wichtige Entscheidung ist die Wahl des Standorts. Möchte man an einem festen Platz seinen Imbiss eröffnen, muss dieser gewisse Eigenschaften aufweisen. Ein Imbiss am Ende der Welt wird wohl eher wenig Gäste anziehen, ein Standort in einem Industrie- oder Gewerbegebiet macht da schon mehr Sinn. Zudem muss die jeweilige Immobilie den Ansprüchen an einen Gastronomiebetrieb entsprechen.

Ein mobiler Imbiss, etwa ein Foodtruck ermöglicht es den Standort nach Bedarf zu wechseln. In diesem Fall benötigt man Stellplätze, welche Zugang zu Strom, Wasser und Abwasser ermöglichen. Auch muss ausreichend Platz für Geräte, Speisen und möglicherweise frei positionierbares Mobiliar zur Verfügung stehen. Welche Form des Imbisses man präferiert, hängt mit den eigenen Ansprüchen und Zielen, auch aber von der jeweiligen Zielgruppe und dem Imbisskonzept zusammen.

Das Konzept

Für einen Imbiss ist es elementar wichtig ausreichend Kundschaft zu bewirten und Speisen sowie Getränke zu verkaufen. Somit ist vor allem zu beachten, dass die angebotenen Speisen auch jederzeit einwandfrei angeboten werden können. Generell lässt sich sagen, dass es meist besser ist, wenige, gute Gerichte anzubieten, als eine riesige Speisekarte zu haben und kein wirklich überzeugendes Gericht. Aufgrund der hohen Konkurrenz im Imbissgeschäft ist es meist erforderlich, sich in einem Bereich zu spezialisieren und sich durch spezielle Eigenschaften oder Angebote von der Konkurrenz zu unterscheiden.

Auch die Ausstattung des Imbisses sollte zum Konzept gehören. Ein stationärer Imbiss benötigt meist mehr, ein mobiler Imbiss etwas weniger Ausstattung. Neben dem Mobiliar, Geschirr, Küchengeräten muss zudem Zubehör bedacht werden. Spezialisierte Onlinehändler bieten z.B. eine große Auswahl in Sachen Gastro-Ausstattung an – hier kann es sich durchaus lohnen, auf Rabattaktionen zu achten.

Wenn das Konzept, die Finanzierung und die Ausstattung stehen und der Imbiss eröffnet werden kann, geht es letztlich darum den Bekanntheitsgrad zu steigern und dafür zu sorgen, dass einem die Kunden nicht ausgehen. Hier sind Eigenwerbung und weiteres Marketing unerlässlich. Das kann Mundpropaganda sein, was gerade bei Imbissen ein ungemeiner Vorteil ist, aber auch andere Werbemethoden wie Flyer, klassische Anzeigen, Social-Media-Aktionen oder die Teilnahme an lokalen Events.

Das könnte Sie auch interessieren…

Warum deine Nachrichten auf OnlyFans mehr zählen als deine Bilder

Wer auf OnlyFans erfolgreich sein möchte, denkt zuerst an eines: Inhalte. Hochwertige Bilder, aufregende Videos, kreative Sets – all das scheint auf den ersten Blick der Schlüssel zum Erfolg zu sein. Doch viele unterschätzen einen entscheidenden Faktor, der oft sogar...

Klimafit BW: Zehn Unternehmen aus dem Rhein-Neckar-Kreis starten in den betrieblichen Klimaschutz

Zehn Betriebe im Rhein-Neckar-Kreis starten „Klimafit BW“-Projekt Rhein-Neckar-Kreis – Energie sparen und Klima schützen: Zehn Unternehmen aus der Region nehmen ab sofort am Förderprojekt Klimafit BW teil. Den Auftakt des zweiten Klimafit-Konvois gab es am Dienstag,...

Kryptowährungen in Deutschland offiziell als regulierte Vermögenswerte anerkannt

Die positive Haltung Deutschlands gegenüber Kryptowährungen hat den Ton für eine europaweite Entwicklung hin zur Akzeptanz digitaler Vermögenswerte angegeben. Im Jahr 2013 veröffentlichte das Finanzministerium Richtlinien, die Deutschland zum ersten Land der Welt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv