Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 04. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Der Rasenplatz in Schatthausen hat endlich eine Beregnungsanlage

19. Juli 2017 | Das Neueste, Photo Gallery

Freuten sich über die neue Beregnungsanlage: Ortsvorsteher Sandritter, Mitglieder des Ortschaftsrates Schatthausen und des FC Fortuna Schatthausen, sowie Vertreter der Verwaltung)

Der Rasenplatz in Schatthausen verfügt seit kurzem über ein modernes Beregnungssystem. 25 Jahre hatte der Platzwart Adam Engelhardt den Platz von Hand gewässert und meist in der Nacht die Beregnungseinrich-tungen von Hand aufgestellt und Schläuche gezogen. Nach mehreren Anläufen im Gemeinderat und zwei vergeblichen Versuchen bei der Zu-schussbeantragung über die Sportförderung des Landes konnten im ver-gangenen Jahr die Mittel bereitgestellt und die Maßnahme ausgeschrie-ben werden. In Abstimmung mit dem Verein wurden die Arbeiten in die-ses Frühjahr verschoben und in den letzten Wochen konnte die Anlage dann endlich in Betrieb gehen.

Ortsvorsteher Fritz Sandritter begrüßte die Vereinsvertreter, die Mitglieder des Ortschaftsrates und die Vertreter der Verwaltung zur kleinen Feier-stunde auf dem Gelände des Sportplatzes des FC Fortuna Schatthausen und bedankte sich bei allen, die zur Umsetzung des Projekts ihren Bei-trag geleistet hatten. Meinrad Singler von der Verwaltung überreichte dem Platzwart für seinen großartigen Einsatz bei der jahrzehntelangen Pflege des Platzes und seiner Mithilfe beim Einbau der Anlage ein Prä-sent von Bürgermeister Ludwig Sauer und erläuterte die technischen De-tails der neuen Anlage, die mit Trinkwasser gespeist wird. Für die alte Handbewässerung wurde das Wasser aus dem Ochsenbach entnom-

men, der dafür aufgestaut werden musste, weil er in der trockenen Jah-reszeit zu wenig Wasser führte. Insgesamt 15 Regner wurden im Rasen-platz eingebaut, sowie weitere vier Regner zur Bewässerung der Neben-fläche für Trainingszwecke. Rund 40.000 Euro hat die Maßnahme schließlich gekostet. Damit konnte man erheblich unter dem ursprüngli-chen Kostenansatz von 60.000 Euro bleiben. Im Anschluss nahm Platz-wart Adam Engelhardt die neue Anlage in Betrieb und die Gäste zogen sich an ein schattiges Plätzchen zurück, wo man die kleine Feierstunde ausklingen ließ.

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Handy-Parken in Wiesloch jetzt mit Parkster möglich – ohne Zusatzkosten

Parkster jetzt in Wiesloch Autofahrerinnen in Wiesloch können ihre Parkgebühren ab sofort auch digital mit dem Smartphone bezahlen. Kooperationspartner vor Ort ist die bundesweite Plattform Smartparking, über die App Parkster lassen sich Parkscheine zum gleichen Preis...

Veranstaltungen zum Volkstrauertag am 16. November 2025

Volkstrauertag in Wiesloch und Stadtteilen Am Sonntag, 16. November 2025, wird in Wiesloch und seinen Stadtteilen der Volkstrauertag begangen. An diesem Tag gedenken wir der gefallenen Soldaten, getöteten Zivilisten sowie derer, die im Widerstand gegen Diktaturen ihr...

Theatergruppe „Die Maske“ lädt zu weihnachtlich-schaurigem Theaterspaß ein

Das Amateurtheater Wiesloch Die Maske e. V. bringt in diesem Jahr die turbulente Weihnachtskomödie „Leise rieselt der Spuk – Ein Weihnachtsfest mit Hindernissen“ von Astrid Fischer auf die Bühne. Schauplatz ist ein altes Spukschloss, in dem sich eine höchst...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv