Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 24. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Der Breitband-Booster des Landes wirkt

21. Dezember 2021 | Das Neueste, Photo Gallery, Technik IT

Für schnelles Internet stehen im Rhein-Neckar-Kreis 3.967.545,20 Euro zur Verfügung

(zg) Der Breitbandausbau im Land schreitet weiter voran: Bei der aktuellen Förderrunde erhält der Zweckverbund High-Speed-Netz Rhein-Neckar für den Ausbau ihres Glasfasernetzes rund 4 Millionen Euro vom Land.

Den Grünen-Abgeordneten Norbert Knopf freut dieser Breitband-Booster: „Mit der Landesförderung von knapp 4 Millionen Euro kommt der gesamte Rhein-Neckar-Kreis beim Ausbau des schnellen Internets ein gutes Stück voran. Der Ausbau von schnellen Datennetzen führte dort zur Unzufriedenheit, weswegen der Kreis und die Kommune kurzerhand den Aufbau digitaler Infrastrukturen selbst in die Hand nahm. Der hierfür gegründete Zweckverband High-Speed-Rhein – Neckar ist damit der Einwohnerstärkste in ganz Deutschland.

Diese hohen Fördermittel vom Land tragen nun dazu bei, dass die fast 550 000 Menschen im Rhein-Neckar-Kreis möglichst bald von einer leistungsfähigen Leitung von mindestens 100 Mbit pro Sekunde profitieren“, sagte Norbert Knopf am Freitag.

 „Durch die Zusammenarbeit von Landkreis, Kommunen und Land schaffen wir eine Infrastruktur für die digitale Zukunft, von der Bürger, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen profitieren“, erläuterte der Landtagsabgeordnete Norbert Knopf.

In der aktuellen Vergaberunde hat das für Digitalisierung zuständige Ministerium 20 Zuwendungsempfänger bedacht. Gesamtvolumen: ca. 15 Millionen Euro. Die Fördermaßnahme ist Teil des Breitband-Förderprogramms des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration. Schnelle und flächendeckende Breitband-Netze sind erklärtes Ziel der Landesregierung im Rahmen der Digitalisierungsstrategie digital@bw und Voraussetzung für neue Geschäftsideen, wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Entwicklung.

 Seit dem Start von digital@bw sind bisher rund 1 Milliarde Euro in Projekte der Digitalisierungsstrategie des Landes investiert worden. Zudem wurden über 3 Milliarden Euro seit 2016 an Landes- und Bundesmitteln für den kommunalen Breitbandausbau verwendet. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Webseite von digital@bw.

Quelle: Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf feiert klaren Derbysieg gegen Sandhausen

Erster Saisonsieg für den FC-Astoria Am 4. Spieltag der Regionalliga Südwest hat der FC-Astoria Walldorf seinen ersten Sieg in dieser Saison eingefahren. Im Lokalderby gegen den SV Sandhausen gewann die Mannschaft von Trainer Andreas Schön verdient mit 4:0. Rund 2.000...

Nichtraucher-Kurs der bwlv-Fachstelle Sucht Walldorf

  Endlich rauchfrei leben Rauchen ist ein massives, aber vermeidbares Gesundheitsrisiko und nicht wenige Raucherinnen und Raucher spielen mit dem Gedanken, damit aufzuhören. Oft fehlt der letzte Anstoß, manchmal auch einfach das Wissen, wie es gehen könnte....

Tigermücke auf dem Wochenmarkt im Fokus

  Icybac informierte mit einem Stand Mit einem Stand auf dem Wochenmarkt in Walldorf hat die Firma Icybac GmbH, die sich in Walldorf um die Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke kümmert, informiert. Ziel war es, die Bevölkerung weiter für eine Eindämmung der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive