Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 26. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Demokratietour mit Daniel Born: Einblicke in die politische Arbeit des Landtags

19. März 2025 | Daniel Born MdL, Das Neueste

Politik hautnah erleben: Demokratietour mit Landtagsvizepräsident Daniel Born nach Stuttgart

Landtagsvizepräsident Daniel Born lädt regelmäßig Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises zu einer Demokratietour nach Stuttgart ein. Kürzlich folgten etwa 50 Interessierte dieser Einladung, darunter auch eine Schülergruppe der Carl-Theodor-Schule aus Schwetzingen. Ziel der Tour war es, den Landtag und die politischen Entscheidungsprozesse hautnah zu erleben und einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit von Daniel Born zu werfen.

Erinnerungsstätte Hotel Silber

Der erste Programmpunkt führte die Gruppe ins Hotel Silber, die ehemalige Gestapo-Zentrale in Stuttgart, die heute als Erinnerungs- und Gedenkstätte dient. Während einer Führung erhielten die Teilnehmenden einen tiefen Einblick in die Geschichte der NS-Zeit und die Aufarbeitung politischer Verfolgung.

Einblicke in die parlamentarische Arbeit

Nach dem Mittagessen stellte der Landtag seinen Besuchern die Abläufe im Parlament vor. Die Gruppe erfuhr, dass Baden-Württemberg 154 Abgeordnete hat, darunter etwa ein Drittel Frauen. Es wurde erklärt, wie Abstimmungen im Landtag ablaufen, unter anderem durch namentliche Abstimmungen, Handzeichenabstimmungen, Abstimmungen durch Aufstehen und elektronische Stimmabgaben. Besonders beeindruckend war der Vortrag über die Arbeit der Parlamentsstenografen, die die Debatten des Landtags in Echtzeit aufzeichnen und später druckreife Protokolle erstellen.

Plenardebatte und politische Diskussion

Die Besucher verfolgten eine Plenardebatte zum Thema Bürokratieabbau von der Zuschauertribüne aus. Während alle Fraktionen grundsätzlich für weniger Bürokratie eintraten, gingen die Meinungen über die konkreten Maßnahmen auseinander, insbesondere im Hinblick auf den Schutz ökologischer und sozialer Standards. Der Mannheimer SPD-Abgeordnete Dr. Boris Weirauch betonte, dass Bürokratieabbau nicht auf Kosten sozialer Schutzmechanismen erfolgen dürfe.

Gespräch mit Daniel Born

Im Anschluss an die Debatte hatte die Gruppe die Gelegenheit, mit Daniel Born ins Gespräch zu kommen. Born erklärte seine Rolle als einer der Stellvertreter von Landtagspräsidentin Muhterem Aras. Als Sitzungsleiter achtet er auf die Einhaltung der parlamentarischen Ordnung und sorgt für die Einhaltung der Zeitstruktur während der Sitzungen. Er betonte die Bedeutung fairer Debatten und klarer Regeln für das Funktionieren der Demokratie.

Die Rolle sozialer Medien in der Demokratie

Ein weiteres Thema des Gesprächs war die Rolle sozialer Medien in der Demokratie. Born wies darauf hin, dass die Verbreitung von Fake News über soziale Medien dazu führe, dass Menschen aus der demokratischen Debatte ausgeschlossen werden. Eine Schülerin merkte an, dass dieses Problem nicht nur die junge Generation betreffe. Born stimmte ihr zu und betonte die Bedeutung der kritischen Auseinandersetzung mit Nachrichtenquellen und der Notwendigkeit, eine gemeinsame Basis für die demokratische Gesellschaft zu schaffen.

Fazit der Teilnehmer

Am Ende der Demokratietour resümierte Anna Natascha Pfisterer aus Hockenheim: „Eine großartige Gesprächsgelegenheit und ein wunderbarer Tag. Die Demokratietour bot wertvolle Einblicke in die parlamentarische Arbeit und unterstrich, wie wichtig politisches Engagement und kritisches Denken für eine lebendige Demokratie sind.“ Dieses Fazit teilten auch die anderen Teilnehmenden, die die Landtagsfahrt als bereichernde Erfahrung empfanden.

Text und Foto: Daniel Born MdL

Das könnte Sie auch interessieren…

Fahrbahn zwischen Wiesloch/Rauenberg und Kreuz Walldorf wird erneuert

Baustellenstart am 28. April – Abschluss im Herbst 2025 geplant Auf der A6 beginnen in Kürze umfangreiche Bauarbeiten. Zwischen der Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg und dem Autobahnkreuz Walldorf erneuert die Autobahn GmbH die Fahrbahn in Fahrtrichtung Mannheim....

Walldorf: Sperrung des Sambugawegs

Die Stadt Walldorf informiert... Der Sambugaweg muss von Dienstag, 29. April, 23.45 Uhr, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. April, 3 Uhr, gesperrt werden. Die Vollsperrung erfolgt in Höhe der Einmündung zur Nußlocher Straße und endet in Höhe des Tränkwegs. Das teilen...

Vandalismus auf dem Friedhof Dielheim

Am Osterwochenende kam es auf dem Friedhof in Dielheim zu einem Vorfall von Vandalismus. Im Bereich der Aussegnungshalle wurden Scheiben eingeworfen, was zu Sachschäden führte. Wir bitten die Bevölkerung um Hinweise oder Angaben, die zur Aufklärung des Vorfalls...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive