Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 31. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Demokratie-Tour zu Daniel Borns Arbeitsplatz im Landtag

21. Juli 2022 | > Walldorf, > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste, Politik, SPD, ~ Umgebung

Pressemitteilung vom 21. Juli 2022 Daniel Born SPD, MdL Baden-Württemberg

Daniel Born: „Willkommen im Herzen der Demokratie“

Hockenheim/Stuttgart. Landtagsvizepräsident Daniel Born hatte zur ersten Demokratie-Tour nach der Corona-Pandemie nach Stuttgart eingeladen: 34 Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis bekamen die Möglichkeit, bei einer gemeinsamen Fahrt in den Landtag die Arbeit von Daniel Born und den politischen Alltag in der Landeshauptstadt ein wenig näher kennenzulernen.

In Stuttgart stand zunächst eine aufschlussreiche Führung durch das Parlament auf dem Programm. Die Besuchergruppe zeigte sich beeindruckt von dem gleichförmigen viereckigen Gebäude mit seinen großen Fensterfronten, die für Transparenz stehen, wie die Mitarbeiterin des Besucherdienstes erläuterte.
Dass dieses Anliegen sich im Plenarsaal fortsetzt, konnten die Besucher und Besucherinnen erfahren, als sie dort Platz nehmen durften: Von jedem Sitzplatz ist durch Auslassungen in der Decke ein Stückchen Himmel zu sehen. Nachdem die Gruppe in einem kleinen Rollenspiel aus ihrem Kreis eine Ministerpräsidentin gewählt hatte, stieß der Abgeordnete Born zur Besuchergruppe und stand für eine Diskussionsrunde zur Verfügung.

„Herzlich willkommen in der Herzkammer der Demokratie von Baden-Württemberg“, freute sich Born über die Besucherinnen und Besucher aus der Heimat. In einer lebendigen Gesprächsrunde beantwortete der Abgeordnete vor allem Fragen zum Thema Wohnen, welches er als wohnungspolitischer Sprecher der SPD schwerpunktmäßig bearbeitet. Auf die Fragen rund um Wohnungsnot und die steigenden Immobilienpreise betont Born: „Wohnen ist ein Menschenrecht und bezahlbares Wohnen muss Teil der Daseinsvorsorge sein. Wir brauchen für jeden und jede ein Wohnangebot, das zur jeweiligen Lebenssituation passt.“

Im Anschluss an die angeregte Debatte stärkte sich die Gruppe bei einem typisch schwäbischen Maultauschen-Mittagessen, bevor der nächste interessante Programmpunkt anstand. Bei der Führung durch die Dauerausstellung des Lern- und Gedenkortes „Hotel Silber“ erfuhren die Besucherinnen und Besucher Wissenswertes über die Geschichte dieses Gebäudes, das zuerst von der regulären württembergischen Polizei und dann in den dunkelsten Zeiten als Gestapo-Zentrale samt Folterkeller genutzt wurde.
Das „Hotel Silber“ stand vor einigen Jahren vor dem Abriss, konnte dann aber in einem Bürgerbeteiligungsprojekt unter maßgeblicher Beteiligung der SPD gerettet und zu einem Museum umgebaut werden. Die Führung und der Ort ließen eindrücklich spüren, wie wichtig und gleichzeitig immer wieder gefährdet Demokratie ist.
„Das hat mich sehr bewegt“, war aus der Besuchergruppe zu hören.

Beim anschließenden Besuch im Königin-Olga-Bau hatten die Besucherinnen und Besucher noch die Möglichkeit, den Sophie-Scholl-Saal zu besuchen. Zuvor hatte Daniel Born erklärt. „Im Sophie-Scholl-Saal ist jeden Dienstag erst die Sitzung des Fraktionsvorstandes und dann der Fraktion mit unserem Landes- und Fraktionsvorsitzenden Andreas Stoch. Zwei ganz wichtige Termine. Denn in der Fraktion mit ihren verschiedenen Fachsprechern und Abgeordneten aus allen Regionen des Landes wird im Team erarbeitet, wie man landespolitisch die richtigen Antworten findet.“

Ein besonderes Highlight am Ende der Fahrt war der Sektempfang auf der Dachterrasse der SPD-Fraktion mit einem fantastischen Rundblick vom Schlossplatz bis zum Schlossgarten. Das Büroteam aus Büroleiter Christian Soeder, Wahlkreisreferentin Anja Wilhelmi-Rapp und Mitarbeiter Assad Hussain beantwortete bei dieser Gelegenheit noch offene Fragen rund um die parlamentarische Arbeit, gab aber auch Einblicke in die tägliche Arbeit im Wahlkreisbüro mit Bürgeranfragen, Terminkoordinierung und Sitzungsvorbereitung.

 

(Foto: SPD Rhein-Neckar)

 

Viele der Teilnehmer waren zuvor noch nie im Landtag gewesen und zeigten sich von der Demokratie-Tour beeindruckt. „Es war spannend, auf den Stühlen der Abgeordneten zu sitzen und mit einem Landtagsvizepräsidenten diskutieren zu können. Die Tour hat richtig Spaß gemacht“, so Daniela Gebauer, eine der Teilnehmerinnen. Die Fahrt war abwechslungsreich, gut organisiert und informativ, darin war sich die Gruppe einig und bedankte sich bei Daniel Born und seinem Team für den interessanten Tag.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

SV Sandhausen reist mit Heimstimmung nach TSV Schott Mainz

Mit einem frischen Heimsieg im Rücken tritt der SV Sandhausen am kommenden Samstag, den 1. November, beim TSV Schott Mainz an. Anpfiff der Partie in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt ist um 14 Uhr. Das Team von Chefcoach Olaf Janßen will die Erfolgsspur...

Innenstädte im Wandel: Regionale Initiativen für lebendige Ortszentren

Die Innenstädte sind das wirtschaftliche Herz der Kommunen. Doch wie lassen sie sich wieder in einen guten Takt bringen? Und welche Ansätze haben sich in der Region bereits bewährt? Mitte Oktober informierten die Organisatoren des Netzwerks „Innenstadt und Wirtschaft“...

Blinklichter Theater präsentiert „Kein Platz in Bethlehem“ in Wiesloch

Am Sonntag, 30. November 2025, um 14 Uhr gastiert das Blinklichter Theater in der Stadtbibliothek Wiesloch im Rahmen des Familiennachmittags zum Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten. Gezeigt wird das Stück „Kein Platz in Bethlehem“, eine frei nach dem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv