Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 08. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Das war der Ball der Constantia 2016 in Walldorf

26. Januar 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Constantia Walldorf, Leitartikel, Photo Gallery

Mit beschwingten Klängen und einem Wiener Walzer mit zwei Tanzpaaren der Tanzschule Kronenberger wurde der Ball der Constantia Walldorf am 23. Januar eröffnet.

(bb) Nach der ersten Tanzrunde begrüßte der 1. Vorsitzende der Constantia Walldorf, Herr Hermann Dooremans, herzlich alle Gäste und wünschte einen festlichen und fröhlichen Abend. Ein besonderer Willkommensgruß galt Frau Bürgermeisterin Christiane Staab und ihrem Ehemann sowie Herrn Phillip Renninger von der Sparkasse und Herrn Peter Brenzinger von der Volksbank als Sponsoren des Vereins. Herr Dooremans dankte auch allen anderen Sponsoren, die die Constantia ideell oder materiell unterstützen.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte in diesem Jahr zum ersten Mal das Kim & Kas Gala- und Showorchester, das für die tanzbegeisterten Gäste mit Walzer-, Tango- und Rumba-Melodien aufspielte.
Auch zwischen den Tanzrunden wurden die rund 300 Besucherinnen und Besucher bestens unterhalten. Der gemischte Chor sang einige Lieder aus seinem Repertoire, darunter auch Kostproben aus den „Rock Classics-Konzerten“, die am 29. und 30. April ebenfalls in der Astoria-Halle stattfinden.
Die Latein-Formation der Tanzschule Kronenberger tanzte nach Rock-Melodien aus ihrem Programm, mit dem sie in diesem Jahr erneut Deutscher Meister geworden ist.

 

Hundedressur einmal anders – das zeigten Florin & Cato & Felicitas mit einer lustigen Comedy-Show. Cato, der Hund, konnte zählen und zaubern (er „zauberte“ Würstchen weg), Florin war das tollpatschige Herrchen des Hundes und Felicitas die verrückt tanzende, flippige Assistentin. Staunen und Lachen waren garantiert.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Auftritt von „iVoices“, einer a-Capella-Gruppe aus Heidelberg. Humor bewiesen die Akteure allein schon bei der Findung ihres Namens iVoices, der kommt nämlich aus dem Schwäbischen und bedeutet „Ich weiß es“ (www.ivoices.de).
So boten sie ein lustiges, aber auch musikalisch hochkarätiges Programm. Es begann mit einer Persiflage auf die ins Alter gekommene Gruppe ABBA, deren „Dancing Queen“ auf einen deutschen Text umgedichtet wurde („Dancing Queen … ewig jung dank der Medizin …“). Bei „Griechischer Wein“, eine Hommage an Udo Jürgens und die verarmten Griechen, waren die Zuschauerinnen und Zuschauer gefragt, die die Mandolinen-Geräusche mit den Lippen summen durften. Auch eine schwäbische Version von Michael Jacksons „Billy Jean“ fehlte nicht; aus ihr wurde die „Billig-Jeans …“. Begeisterter Applaus belohnte die Künstler, die mit der „Biene Maja“ dann noch eine lustige Zugabe sangen.
Sabine Meyer-Kronenberger, ebenfalls als Gast auf dem Ball, animierte die tanzfreudigen Gäste zu Gemeinschaftstänzen, bei denen auch der hippe „Alpenrock“ mit Schuhplattlern nicht fehlte.

Das offizielle Programm beschloss die Verlosung der Preise der reichhaltigen Tombola, für die jede Eintrittskarte als Los galt und für die die Gäste während des Abends noch zusätzliche Lose kaufen konnten.
Nun konzentriert sich die Constantia ganz auf ihre „Rock Classics-Konzerte“, die am 29. und 30 April in der Astoria-Halle stattfinden.
Weitere Informationen unter www.constantia-walldorf.de.

[nggallery id=620]

Text und Fotos: BBinz

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Laternen leuchten wieder

Martinszug findet am 11. November statt Der Martinszug findet bald wieder statt: Am Dienstag, 11. November, werden zahlreiche Kinder mit ihren Familien durch die Straßen ziehen. Dabei dürfen die bunten, leuchtenden Laternen natürlich nicht fehlen. Los geht es um 18...

Winterkonzert von SAP piano

Das Winterkonzert im Jubiläumsjahr zu 25 Jahre „SAP piano“ findet am Mittwoch, 12. November, um 19 Uhr in der Laurentiuskapelle statt. Verschiedene Musikerinnen und Musiker präsentieren Klavier- und Kammermusik vom Barock bis zum 20. Jahrhundert. Der Eintritt ist...

Martina Schramm Wie Ergotherapie bei Demenz helfen kann

Martina Schramm stellt beim Café im Quartier Möglichkeiten vor Am Dienstag, 18. November, findet von 15 bis 16.30 Uhr das nächste Café im Quartier mit Martina Schramm als Gast statt. Das offene Angebot im Treff des generationenübergreifenden Wohnhofs...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv