Bleiben Sie informiert  /  Montag, 01. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Das Tom-Tatze-Tierheim zeigte einen etwas anderen Einblick in seine Arbeit

1. September 2025 | > Walldorf, > Wiesloch, Leitartikel, Natur & Umwelt

Tag der Regenbogenbrücke

Zum dritten Mal in Folge lud das Tom-Tatze-Tierheim zu seinem „Tag der Regenbogenbrücke“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die ein geliebtes Tier verloren haben, sowie an diejenigen, die den Tierheimalltag einmal von einer anderen Perspektive kennenlernen möchten. An diesem Abend standen die verstorbenen Tiere im Mittelpunkt – sowohl die, die im Tierheim gelebt haben, als auch Haustiere, die zu Hause gestorben sind. In einer speziellen Ecke wurden die Geschichten der Tierheimbewohner präsentiert, sodass die Gäste den Weg der Tiere vom Einzug bis zum letzten Atemzug nachvollziehen konnten.

Persönliche Worte und Erinnerungen

Birgit Schneidewind, Leiterin des Tierheims, begrüßte die Gäste und betonte die besondere Beziehung zwischen Mensch und Tier: „Jedes Tier fühlt sich bei uns vom ersten bis zum letzten Tag geborgen und sicher. Wir gehen den letzten Weg gemeinsam, halten sie im Arm und geben ihnen unser Herz.“ Die Gäste hatten Gelegenheit, sich auszutauschen, Erinnerungen zu teilen und Fotos ihrer eigenen Tiere mitzubringen. Bei kleinen Snacks entstand eine familiäre Atmosphäre, die zum offenen Gespräch einlud.

Emotionale Begegnungen und Trost

Viele Besucherinnen und Besucher berichteten von gemischten Gefühlen: Einerseits Freude, die Erinnerungen zu teilen, andererseits Trauer über den Verlust. Eine Besucherin erklärte, dass sie sich unsicher war, ob sie teilnehmen sollte, letztlich aber froh war, sich an ihr Tier erinnern zu können, ohne überwältigt zu werden. Ähnliche Erfahrungen bestätigten auch die anderen Gäste, sodass sich ein harmonisches Miteinander entwickelte.

Abschluss mit symbolischer Geste

Am Ende des Abends wurden Teelichter in Regenbogenfarben angezündet, als Zeichen der Verbundenheit mit den verstorbenen Tieren. Eine Teilnehmerin brachte die Stimmung treffend auf den Punkt: „Am Anfang war ich unsicher, doch ich habe mich wohlgefühlt und konnte einfach sein, wie es sich für mich heute anfühlt.“ Die Veranstaltung bot den Gästen nicht nur Trost und Erinnerungen, sondern auch einen liebevollen Einblick in die Arbeit des Tierheims von einer besonders emotionalen Seite.

Mehr Informationen unter: www.tierschutz-wiesloch-walldorf.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Kinofilm im Rahmen der Fairen Woche: „Everything will change“

  Der Kinofilm „Everything will change“ ist am Montag, 15. September, 19 Uhr, bei freiem Eintritt im Luxor Filmpalast zu sehen. Der Spielfilm erzählt den Roadtrip dreier Antihelden, die im Jahre 2054 auf unglaubliche Weise unseren Planeten retten. Der Film...

Walldorf: Städtische Äpfel ernten und Apfelsaft bekommen

Der Apfeltag findet am 20. September im Rahmen der Fairen Woche statt Am Samstag, 20. September, können beim „Walldorfer Apfeltag“ wieder städtische Äpfel entlang der Wieslocher Straße und am Kleinfeldweg geerntet werden. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Fairen...

Woche der Demenz findet von 15. bis 21. September statt

  „Wir wollen Möglichkeiten der Begegnung schaffen“ Bereits heute gibt es mehr als 1,8 Millionen Betroffene – und es werden immer mehr. Annegret Sonnenberg machte gleich zu Beginn des Pressegesprächs anlässlich der Woche der Demenz, die vom 15. bis 21. September...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive