Bleiben Sie informiert  /  Montag, 20. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

seit heute zu haben:Lieblingsrezepte Wieslocher BürgerInnen

29. November 2013 | > Wiesloch, BÜTZ Bürgertreff, Das Neueste, Gesellschaft, Photo Gallery

FIN-Wiesloch.OrtNeues Kochbuch aus dem Bürgertreff

„Lieblingsrezepte Wieslocher Bürgerinnen und Bürger“

Nach dem großen Erfolg der Lieblingsrezepte aus dem Bürgertreff Wiesloch von 2007 hat sich ein ehrenamtliches Team aus dem „BÜTZ“ dazu entschlossen, eine neue Ausgabe zusammen zu stellen. Das Kochbuch mit dem Titel „Lieblingsrezepte Wieslocher KOchbuch.bützBürger“ enthält neue und bewährte Rezepte Wieslocher Bürgerinnen und Bürger. Gerhard Hampel gestaltete die schönen Illustrationen, die das Kochbuch auch zu einem Augenschmaus machen. Ein umfangreiches, praktisches Kochbuch konnte so aufgelegt werden, das anregend für Köchinnen und Köche, Appetit auf leckere Mahlzeiten weckt.

Das BÜTZ-Kochbuch kann ab dem 29.11.2013 für 9,50 € erstanden werden, auch als willkommenes Weihnachtsgeschenk, wie die Ehrenamtlichen des BÜTZ-Teams meinen. Wer möchte, kann sich am Freitag den 29.11. ab 11 Uhr sein BÜTZ-Kochbuch vom Künstler Gerhard Hampel signieren lassen. Das BÜTZ-Team lädt hierzu herzlich ein.

Verkauft wird das BÜTZ-Kochbuch im Bürgertreff am Adenauerplatz zu den Öffnungszeiten (wöchentlich montags 14.30-17.30 Uhr, freitags 9.30-13 Uhr), sowie in den Buchhandlungen Dörner und Eulenspiegel, die keinen eigenen Gewinn davon haben.

Ein Teil des Erlöses geht als Spende an das Projekt „Pluspunkt Alter“ der Bürgerstiftung Wiesloch.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kreislaufsystem der Jakob Schober GmbH ausgezeichnet

Freuen sich über den Deutschen Verpackungspreis für die Jakob Schober GmbH: (v.li.) Irini Tietz, Wirtschaftsförderin Susanne Nisius, Yvonne Müller, Albert Tietz und Bürgermeister Matthias Renschler.   Deutscher Verpackungspreis als Lohn für die Anstrengungen „Wir...

Das neue „Sternenfeld“ auf dem Friedhof in Walldorf wurde fertiggestellt

Am neuen „Sternenfeld“ auf dem Friedhof: (v.li.) Hans-Jürgen Reiert, Stadtbaumeister Andreas Tisch, Petra Sotzko und Bürgermeister Matthias Renschler   Ein Ort für Trauer und Erinnerung Der 15. Oktober ist der „Tag der Sternenkinder“, an dem allen Kindern gedacht...

Die Walldorfer Kerwe ist eröffnet

Bürgermeister Matthias Renschler (re.) hat die Straßenkerwe mit dem Fassanstich offiziell eröffnet.    Offizielle Eröffnung der Straßenkerwe mit Fassanstich  Die „Sommerstraße“, der Verkehrsversuch in der vorderen Hauptstraße, hat in der Zeitspanne zwischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive