Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 05. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

CRISPR und Genomchirurgie

12. Februar 2018 | Gesellschaft, Gesundheit, Photo Gallery

Schnell – aktuell – informativ über Themen aus Gesellschaft und Kirche / Politik und Religion / Wirtschaft und Ethik / Weltreligionen und Christentum informieren und kontrovers diskutieren. Das bietet die Initiative der Evangelischen Kirchengemeinde Walldorf „punktsieben – Foyer am Sonntagabend“. Kompetente Referenten informieren aus aktuellem Anlass über Themen, die unser Land bewegen und werden dabei von Mitgliedern der Projektgruppe punktsieben kritisch hinterfragt. Und natürlich kommen auch die Fragen und Meinungen der Zuhörer nicht zu kurz.

CRISPR und Genomchirurgie

Medizinischer Durchbruch oder Grenzüberschreitung?

Die Veränderung des genetischen Materials von Versuchsorganismen im Labor ist weltweit ein wichtiger Ansatz in der biomedizinischen Forschung. Viele menschliche Krankheiten haben genetische Anteile, weswegen es seit Jahrzehnten Überlegungen gibt, mit gezielten genetischen Veränderungen eines Tages auch Krankheiten heilen oder sogar verhindern zu können. Lange waren dies eher theoretische Überlegungen, doch der schnelle Fortschritt bei der Entschlüsselung des menschlichen Erbguts und die Entdeckung der CRISPR/Cas9-„Genschere“, die sehr genau in die DNA eingreifen kann, könnten eine Art Genomchirurgie bald Realität werden lassen. Ist dies ein willkommener Fortschritt, oder sollte diese Tür lieber komplett verschlossen bleiben? Professor Boutros und Professor Stoellger stellen Ihnen bei punktsieben den Stand der Forschung vor, werfen einen Blick in die Zukunft und diskutieren die resultierenden ethischen Fragen.

Prof. Dr. Michael Boutros • Professor für Zell- und Molekularbiologie, Universität Heidelberg und Abteilung Signalwege und funktionelle Genomik, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg

Prof. Dr. Philipp Stoellger • Professor für Systematische Theologie: Dogmatik und Religionsphilosophie, Universität Heidelberg

 

punktsieben freut sich auf einen kontroversen, spannenden Abend
am 18.2.2018, um 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Walldorf

Für die Projektgruppe punktsieben
Antje Valouch – Jochen Koppert – Mathias Pütz – Dr. Christina Eder – Christoph Dressler –
Dr. Sabine Reich – Dr. Ralf Tolle – Alf Osman – Walter Kahl – Steffen Hoffmann – Dr. Holger Lehmann –
Günther Esser – Marina von Ameln – Dr. Johannes Franzkowski – Friedemann Leithäuser –
Ursula Bruckner – Klaus Bruckner – Dr. Matthias Kaiser – Rainer Dörlich

Das könnte Sie auch interessieren…

Benefizkonzert für die verstorbene Sängerin Renée Walker in der Astoria-Halle

  „Ich habe sie gespürt“, sagt Ralph Delgado. Seine im April verstorbene Ehefrau, die Sängerin Renée Walker, ist beim Benefizkonzert in der Walldorfer Astoria-Halle allgegenwärtig. Die Eheringe hängen an Delgados Saxofon, er selbst trägt eines ihrer T-Shirts, wie...

Innenhof der Stadtbücherei Walldorf wird zum grünen Lebensraum

  Pflanzaktion soll heimische Artenvielfalt fördern Das Wochenende stand ganz im Zeichen der Natur: Während am Samstag zahlreiche Freiwillige im Reilinger Eck und im Dannhecker Wald hunderte Bäume pflanzten, um den Wald klimafit zu machen, waren im Innenhof der...

Mit Baumpflanzaktion die Schwetzinger Hardt für die Klimazukunft fit machen

  Wenn der Wald um Hilfe ruft „Ich habe noch nie einen Baum gepflanzt und finde diese Aktion eine super Idee“, sagt Ulrike Berenbold zu ihrer Motivation, bei herbstlich frischen Temperaturen an einem Samstagvormittag im Wald zu arbeiten. Sie gehört zur ersten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv