Zoo Heidelberg verlost Plätze für Techniklabor-Workshop bei der Code Week
Die Zoo-Akademie des Zoo Heidelberg beteiligt sich am 22. Oktober 2025 mit einem besonderen Workshop an der diesjährigen Code Week Baden-Württemberg. Unter dem Motto „Upcycling mit der Kraft des Lichts“ gestalten Kinder im Techniklabor kreative Windlichter mit Lasertechnik. Die Teilnahme ist nur über ein Gewinnspiel möglich, Tickets sind nicht käuflich zu erwerben. Eltern können ihre Kinder bis Montag, 6. Oktober 2025, online unter zoo-akademie.org/verlosung für die Verlosung anmelden. Wer einen der begehrten Plätze ergattern will, braucht also etwas Glück.
Die Zoo-Akademie bringt mit ihrem europaweit einzigartigen Bildungsansatz eine besondere Facette in die Code Week ein. „Zoos sind Lernorte, die weit über Tierbeobachtung hinausgehen“, erklärt Dr. Klaus Wünnemann, Direktor des Zoo Heidelberg. Mit der Kombination aus Naturerlebnis und digitaler Werkstatt eröffnet die Akademie neue Zugänge zum Lernen. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder zwischen neun und 14 Jahren und legt den Fokus auf Kreativität, Nachhaltigkeit und technische Experimente.
Am 22. Oktober 2025, von 15:00 bis 17:30 Uhr, setzen die Teilnehmer ihre Ideen aus Pappresten mithilfe von präziser Lasertechnik um. „Ganz nach dem Motto der Code Week ‚Komm machen!‘ steht das kreative Selbermachen im Vordergrund“, erklärt Dr. Lukas Frese, Leiter des Techniklabors. Ziel ist es, Begeisterung für Technik zu wecken und gleichzeitig ressourcenschonendes Arbeiten zu vermitteln. Die Kosten für die Teilnahme übernimmt die Vector Stiftung, sodass der Workshop für alle Teilnehmer kostenlos ist.
Die Zoo-Akademie verknüpft Tiere, Natur und Technik zu einem ganzheitlichen Bildungsangebot für alle Altersgruppen. Klassische Zooschule, Lern- und Techniklabor sowie interaktive Ausstellungen laden Kinder und Jugendliche dazu ein, Arten zu entdecken, selbst zu experimentieren und nachhaltige technische Lösungen auszuprobieren. Dieser Ansatz wurde 2021 im Rahmen des UNESCO-Programms „BNE 2030“ ausgezeichnet und gilt als europaweit einzigartig. Damit bietet die Akademie einen Ort, an dem Bildung, Technik und Umweltbildung auf innovative Weise zusammenkommen.
Die Code Week Baden-Württemberg findet vom 11. bis 26. Oktober 2025 zum sechsten Mal statt. Zahlreiche Partner im Land bieten Workshops und Mitmachaktionen zu Themen wie Robotik, Künstliche Intelligenz oder digitaler Kunst für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Unter dem Motto „Komm machen!“ sollen Neugier und digitale Kompetenzen geweckt werden. Dr. Frese betont: „Mit der Code Week holen wir Zukunftsthemen in Klassenzimmer, Jugendhäuser – und auch in den Zoo.“ So entsteht eine einzigartige Verbindung von digitaler Welt, Natur und Umweltbildung.