Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 03. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

VHS: neues Frühlings- und Sommerprogramm 2014

24. Januar 2014 | Das Neueste, Photo Gallery, VHS

VHSVHS setzt auf
Vielfalt und Qualität in deVHS Wieslochr
Aus- und Weiterbildung

Ab Freitag liegt das strahlend gelbe Frühlings-/Sommerprogramm der vhs Südliche Bergstraße wieder in Wiesloch und den umliegenden Gemeinden aus und die Bürgerinnen und Bürger dürfen sich auf ein interessantes und anregendes Kursangebot freuen. Das attraktive Sommer-Ferien-Programm der vhs wird diesmal in der Mitte des Heftes veröffentlicht, damit Interessierte auch langfristig planen und sich ihren Platz in den Kursen sichern können.

Wieder aufgenommen wird in diesem Semester das Thema Philosophie. Die vhs lädt dazu ein, über Lebensfragen und allgemeine gesellschaftliche Themen zu diskutieren. In Kooperation mit der Stadtbibliothek Wiesloch findet am 4. April eine Lesung des ZEIT-Kolumnisten Harald Martenstein statt. Ein Literaturkreis lädt zur Vorbereitung auf die im Herbst stattfindende Buchmesse ein, in der Finnland Gastland sein wird.

Im Bereich des kreativen Gestaltens bieten namhafte Künstlerinnen und Künstler Malkurse an.

Im Frühling lockt die Natur und fordert dazu auf, sich zu bewegen – ganz gleich ob draußen oder in den Räumlichkeiten der vhs. Entspannungstechniken, Autogenes Training, Yoga, Qigong, Taijiquan und viele weitere Angebote warten auf Teilnehmende.

„Das Besondere an Volkshochschule ist, dass man in einer Gruppe Gleichgesinnter seinen Interessen nachgeht und der Austausch mit anderen den Lernerfolg und die Begeisterung erhöht.“ so Dr. Annette Feuchter, Leiterin der vhs. Gemeinsames Lernen unterstützt auch beim Erwerb und Einüben einer neuen Sprache. Deshalb lädt die vhs Sprachenschule auch im Frühjahr wieder ein, etwas Neues auszuprobieren: Arabisch, Griechisch, Türkisch, Kroatisch, Rumänisch, Chinesisch oder Japanisch – all diese Sprachen können neben den gängigen Sprachen in unterschiedlichsten Kursformaten an der vhs vor Ort gelernt werden.

Im Bereich der beruflichen Weiterbildung steht Wissenswertes zum Thema Motivation, Selbstmanagement und Stressbewältigung auf dem Programm. Teilnehmende können lernen, wie sie ihr Smartphone besser bedienen und ihre eigene App programmieren.

„Auch an die Kinder und Jugendlichen ist gedacht, sei bei dem Angebot der KIKUSCH oder bei der Jungen vhs. An Nachmittagen, Wochenenden und in den Ferien kann neues entdeckt, Interesse an der Natur und am naturwissenschaftlichen Experimentieren entwickelt und gefördert werden.“ so Dr. Feuchter. Zudem ist die vhs auch der Ort, an dem Kinder und Jugendliche hervorragende, zuverlässige Unterstützung beim Lernen und bei der Vorbereitung auf Prüfungen an Realschule und Gymnasium erfahren

Ein vielseitiges Angebot speziell für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger gibt es im Bereich vhs ab 60. Tagesfahrten und Führungen, Gesundheitskurse, Sprachen oder den Umgang mit dem PC erlernen – hier ist für jeden etwas dabei.

Die Möglichkeit an der vhs einen Realschulabschluss bzw. die Allgemeine Hochschulreife erwerben zu können, rundet das vielfältige Angebot der vhs Südliche Bergstraße e.V. ab.

Alles in allem bietet die vhs wieder ein reichhaltiges Bildungsangebot für die Bürgerinnen und Bürger ihrer Mitgliedsgemeinden.

Bildung für alle mit hoher Qualität zum kleinen Preis: Es lohnt sich einen Blick in das neue vhs Programm zu werfen. Das vhs-Team freut sich über über Ihren Anruf, Telefon 06222/92960.

Quelle: VHS Wiesloch


Weitere Berichte über die Volkshochschule südliche Bergstraße,
finden Sie in unserer Rubrik: VHS

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive