Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

SVS: Erster SV-Vorbereitungssieg beim TuS Mechtersheim

11. Juli 2014 | Das Neueste, SV Sandhausen

svsErster SV-Vorbereitungssieg beim TuS Mechtersheim

 

Römerberg-Mechtersheim (mab). Der SV Sandhausen verbuchte den ersten Testspielsieg in Vorbereitung auf die neue Zweitliga-Saison. Beim TuS Mechtersheim aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar setzte sich der Favorit mit 4:2 (2:1) durch. „Wir haben uns 16 Torabschlüsse erspielt“, sagte SV-Trainer Alois Schwartz und war froh über das verbesserte Auftreten im Vergleich zum 0:2 gegen den SV Waldhof Mannheim. Bemängeln musste der SVS-Coach jedoch „viele kleine Fehler“, weshalb seine Elf gezwungen gewesen sei, „zu viel nach hinten“ zu arbeiten.

Mit Simon Tüting, aber ohne Denis Linsmayer (leichte Verhärtung im Oberschenkel) im Mittelfeld ließ der SV Sandhausen Ball und Gegner laufen. Es dauerte bis zur 23. Minute, ehe Neuzugang Kevin Kratz das 1:0 für den SVS erzielte. Die Einheimischen im Teilort von Römerberg nahe Speyer erwiesen sich bei Kontern gefährlich. Georg Ester schloss einen mustergültig ab und besorgte den 1:1-Ausgleich (38.). Nur fünf Minuten später köpfte Jim-Patrick Müller zur erneuten Führung für den Zweitligisten ein. SVS-Abwehrspieler Florian Hübner wäre beinahe per Kopf das dritte Tor noch vor der Pause geglückt.

Beide Teams wechselten zu Wiederbeginn munter durch. Und dem TuS Mechtersheim, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert, gelang abermals der Ausgleich: Tolga Tuna stellte auf 2:2 (62.). Manuel Stiefler scheiterte mit einem Kopfball am starken TuS-Torsteher Philipp Schilling (65.), den Alexander Bieler auf Vorlage von Nicky Adler beim 2:3 (67.) überwand. Nachdem Bieler beherzt abgezogen hatte (80.), stellte Nicky Adler drei Minuten vor dem Abpfiff den 2:4-Endstand her.

SVS-Trainer Alois Schwartz legt zu diesem Zeitpunkt keinen großen Wert auf die Ergebnisse. Aber: „Wir müssen mehr aus der Ordnung heraus und noch ein bisschen aggressiver spielen.“ Daran arbeiten können die Spieler des SV Sandhausen ab Dienstag im Trainingslager in Bad Wörishofen. Dort im Allgäu steht auch der nächste Test auf dem Plan. Am Mittwoch (17 Uhr) ist der VfL Wolfsburg U 23 der Sparringspartner.

Auf Sandhäuser Seite fehlten neben den Langzeitverletzten, Ranisav Jovanovic und Max Müller, Lukas Kübler (Entzündung am Mittelfußknochen), Takanori Abe (erkrankt) und Stefan Kulovits. Letzterer weilte beim „Spiel der Legenden“ und bereicherte das Abschiedsprogramm seines Heimatklubs SK Rapid Wien beim letzten Spiel im Gerhard-Hanappi-Stadion.

Erste Halbzeit SV Sandhausen: Riemann; Pfertzel, Olajengbesi, Hübner, Paqarada; Kratz, Tüting; J.-P. Müller, Thiede; Wooten, Gartler.

Zweite Halbzeit SV Sandhausen: Knaller; Kuhn, Kister, Schulz, Achenbach; Zillner, Tüting; J.-P. Müller (60. Stiefler), Bieler; Bouhaddouz, Adler.

Tore: 0:1 (23.) Kratz, 1:1 (38.) Ester, 1:2 (43.) J.-P. Müller, 2:2 (62.) Tuna, 2:3 (67.) Bieler, 2:4 (87.) Adler. Schiedsrichter: Nicolas Winter (Hagenbach). Zuschauer: 300.

 

www.svs1916.de

Ouelle: SV Sandhausen


Weitere Ereignisse und Spielberichte des
SV Sandhausen in unserer Rubrik: Sport / SVS

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive