Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

CDU Walldorf verabschiedet sich von drei Gemeinderäten

30. Juli 2019 | > Walldorf, Allgemeines, CDU Walldorf, Das Neueste, Politik

In der konstituierenden Sitzung des Gemeindesrats am 23. Juli 2019 wurden auch einige Gemeinderäte verabschiedet.

Bei der CDU-Fraktion standen Hannelore Blattmann, Michael Schneider und Werner Sauer für eine Wiederwahl nicht mehr zu Verfügung.

Dr. Gerhard Baldes, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, blickte in seiner Dankes-Abschiedsrede für diese drei Gemeinderäte auf viele Jahre gemeinsame Arbeit zum Wohle der Walldorfer Bevölkerung zurück.

Wir zitieren auszugsweise aus seiner Rede:

Hannelore Blattmann scheidet auf eigenen Wunsch, vor allem aus Gesundheitsgründen, aus dem Gemeinderat der Stadt Walldorf aus. Erstmals 1994 gewählt und bei den Folgewahlen immer wieder mit großer Stimmenzahl bestätigt, gehörte Hannelore Blattmann zu den prägenden Persönlichkeiten dieser 25 Jahre dauernden Amtszeit. Eine Herzensangelegenheit waren ihr immer die Belange der sozial Schwachen und der älteren Mitbürger. Sie war, wie es ein Fraktionskollege formuliert hat, „das soziale Gewissen“ der CDU. Das zeigt sich auch darin, dass sie durchgängig seit 1994 Mitglied im Sozial-Ausschuss war und sich um „ihre Leute“ gekümmert hat.

Sie war ab 1999 Mitglied im Finanz-Ausschuss und Kultur- und Bildungs-Ausschuss und seit 2004 im Astorstiftungsrat. Im Ausländer-Ausschuss, solange dieser gebraucht wurde, war Hannelore Blattmann aktiv und hat vielen „Russland-Deutschen“ den Start in der selbst gewählten neuen Heimat mit „Rat“, vor allem aber auch mit „Tat“ geholfen.
Sie ist die Triebfeder der „Kleiderstube“ und des „Mittagstisches“. Als Anerkennung dieses außergewöhnlichen ehrenamtlichen Einsatzes verlieh ihr Christian Wulff 2011 das Bundesverdienstkreuz.  
Wir blicken in Dankbarkeit auf 25 Jahre zurück, die wir als Fraktion mit ihr teilen durften.

Michael Schneider hat nach 16 Jahren Zugehörigkeit zum Gemeinderat der Stadt Walldorf auf eigenen Wunsch nicht mehr kandidiert. Am 14.10.2003 ist er für Christa Birkenmaier in den Gemeinderat nachgerückt und wurde 2004, 2009 und 2014 überzeugend wiedergewählt. Er war Mitglied in verschiedenen Gremien der Stadt, auf Grund seiner beruflichen Qualifikation im TUPV und im Aufsichtsrat unserer Stadtwerke. Er war Mitglied im Abwasserverband, im Umlegungs- und Sport-Ausschuss und im Ausschuss für Kultur/Bildung/Partnerschaft.  
Seine offene, gewinnende Art waren nicht nur innerhalb der Fraktion, sondern im gesamten Gemeinderat Garant für ein gutes „Gesamtklima“.
Wir haben seine Entscheidung respektiert, nicht mehr zu kandidieren.
Wir danken Michael Schneider für unzählige Stunden, die er mit uns verbracht hat.

Werner Sauer trat auf eigenen Wunsch bei den Gemeinderatswahlen 2019 nicht mehr an. Bereits 1975 wurde Werner Sauer erstmals mit 23 Jahren in den Gemeinderat gewählt. Er wurde danach dreimal wiedergewählt. Nach einer berufsbedingten Pause kandidierte er 2004 erneut und wurde wieder gewählt. 2009 und 2014 wurde er als Spitzenkandidat der CDU mit den meisten Stimmen jeweils bestätigt.
Im Lauf der 34-jährigen Zugehörigkeit zum Gemeinderat der Stadt Walldorf war Werner Sauer in fast allen möglichen Ausschüssen tätig. Der Städte-  und Gemeindetag BW hat Werner Sauer für 20-, 25- und 30-jährige Zugehörigkeit zum Gemeinderat entsprechend geehrt.
Es gibt fast keine Worte, die all das umfassen, was Werner Sauer für seine Heimatstadt gegeben hat.
Wir danken ihm für alles und werden ihn sehr vermissen.
(Anm. d. Red.: Werner Sauer konnte am 23.07. nicht anwesend sein; er wird in der ersten Sitzung nach der Sommerpause offiziell verabschiedet.)

Textquelle: Dr. Gerhard Baldes, stellv. Fraktionsvorsitzender CDU Walldorf

Blick in den Ratssaal (Foto: BBinz)

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Drogenrausch auf der Autobahn: 24-Jähriger liefert sich waghalsige Verfolgungsjagd mit der Polizei

Am Dienstag wollte um kurz vor 9:30 Uhr eine Streife der Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf einen BMW auf der BAB 6 zwischen der Rastanlage Hockenheim und dem Autobahnkreuz Walldorf einer Kontrolle unterziehen. Der Fahrer des fraglichen Autos ignorierte aber die...

Frühjahr lässt auf sich warten – Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Bundesagentur für Arbeit meldet: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende Der Arbeitsmarkt in Deutschland kommt auch im April 2025 nicht richtig in Schwung. Zwar geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, doch der erwartete Frühjahrsimpuls bleibt...

Kabarett in Sandhausen: Christoph Brüske – „Ein Babyboomer packt aus!“

Am Freitag, 16. Mai 2025, heißt es in Sandhausen: Bühne frei für Christoph Brüske! Der wortgewandte Kabarettist aus dem Rheinland kommt um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Ein Babyboomer packt aus“ in die Gemeindebibliothek Sandhausen – und bringt dabei jede...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive