Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 31. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Carsharing in Walldorf ab 16.04. – Standort Rathaus Scheffelstraße

1. April 2018 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery, Politik

Mit Chip zum Teilzeit-Auto

Am Montag, 16. April, startet Carsharing in Walldorf. An der Station „Rathaus Scheffelstraße“ werden dann in Kooperation mit der Stadtmobil Rhein-Neckar AG zwei „Teilautos“ zur Verfügung stehen, ein Hybrid-Kleinwagen und ein konventionelles Kombiauto.

„Mit dem Carsharing-Angebot machen wir einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität“, erklärte Bürgermeisterin Christiane Staab beim Pressegespräch am 22. März. Da Walldorf „seit vielen Jahren am Carsharing dran gewesen“ ist, freute sie sich gemeinsam mit Klaus Brecht, Leiter des städtischen Fachbereichs Ordnung und Umwelt, und Miriam Caroli von Stadtmobil, dass es nun endlich losgehen kann. Ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat hatte hierfür nochmals „Rückenwind“ gegeben.

Voraussetzung für Carsharing in Walldorf war, dass die Stadt im zunächst vierjährigen Probebetrieb eventuelle Defizite übernimmt. Wie Klaus Brecht erläuterte, rechne man pro Jahr mit maximal rund 17.000 bis 18.000 Euro für die zwei Fahrzeuge. „Man teilt heute ja ganz viel“, meinte Christiane Staab, die gemeinsam mit Klaus Brecht darauf setzt, dass „dank Carsharing vor allem der Zweitwagen ersetzt wird, wobei tendenziell das eigene Auto gerade von jüngeren Leuten zunehmend hinterfragt wird“. Miriam Caroli teilt diesen Optimismus. Immerhin ist Walldorf die 23. Stadt, in der die Stadtmobil AG Teilautos bereitstellt. 520 Stadtmobil-Fahrzeuge sind mittlerweile in der Metropolregion unterwegs. Wer sich in Walldorf für eine Mitgliedschaft entscheidet und einen Vertrag mit Stadtmobil abschließt, kann mit der Chipkarte jederzeit die Fahrzeuge in der Region und auch deutschlandweit buchen und nutzen. Die ausgeliehenen Fahrzeuge müssen jedoch immer wieder an die ursprüngliche Ausleihstation zurückgebracht werden.

Vorteile nutzen

Laut Studien ersetzt ein Carsharing-Auto sieben bis zwanzig private Pkw. Etwa 4.500 parkende Autos bleiben den Gemeinden in der Metropolregion Rhein-Neckar damit erspart. Lärm und klimaschädliche Abgase werden reduziert und auch Einzelhändler scheinen zu profitieren, denn Carsharing-Nutzerinnen und -Nutzer kaufen laut Stadtmobil eher im Nahbereich und weniger auf der grünen Wiese ein. Nicht nur das Klima profitiert vom Carsharing, sondern es bietet auch viel Komfort. „Im Vergleich zu Autobesitzerinnen und –besitzern haben alle, die sich für Carsharing entscheiden, mehr Zeit und weniger Ärger“, weiß Miriam Caroli. Man muss sich weder um Versicherung, Werkstatttermine, den TÜV noch um Pflege und Wartung kümmern. Die meisten Carsharing-Kundinnen und -Kunden bleiben Stadtmobil in der Regel lange treu. „Für alle, die jährlich weniger als 10.000 Kilometer fahren, lohnt sich Carsharing“, so Miriam Caroli. Das gewünschte Auto kann online, per Smartphone-App oder telefonisch gebucht werden. Stadtmobil verlangt im meistgenutzten Classic-VRN-Tarif neben dem einmaligen Aufnahmebeitrag von 59 Euro eine Kaution von 400 Euro und einen Monatsbeitrag von fünf Euro.  Außerdem ist die jährliche Mitgliedschaft im Trägerverein Ökostadt Rhein-Neckar e. V. von 24 Euro zu bezahlen. Wer eine Jahreskarte des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) hat, zahlt  für den Aufnahmebeitrag und die Kaution nur die Hälfte, eine Mitgliedschaft im Trägerverein entfällt. Außerdem sind die gefahrenen Kilometer nach gestaffelten Tarifen zu bezahlen.

Die Stadt Walldorf fördert Carsharing mit ihrem Umweltschutz-Bonusprogramm. Für die Erstanmeldung bei der Stadtmobil Rhein-Neckar AG gibt es 50 Euro in Form eines Einkaufsgutscheins, allerdings nur für Privatpersonen.

Information und Anmeldung

Wer in Walldorf gemeldet ist und Carsharing nutzen möchte, muss einen Rahmenvertrag mit Stadtmobil abschließen. Bei der Erstanmeldung sind der gültige Führerschein und der Personalausweis vorzulegen. Hierfür kann man sich vor Ort an Christian Horny vom Fachdienst Umwelt im Walldorfer Rathaus wenden. Ein Termin kann unter der Rufnummer 35-12 31 oder per E-Mail an [email protected] vereinbart werden. Er informiert gerne über alles Wissenswerte. Ansprechpartner sind in erster Linie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Stadtmobil, die unter der Rufnummer(06 21) 12 85 55 85 zu erreichen sind.

Buchung, Abwicklung und Bezahlung erfolgen über Stadtmobil und nicht über die Stadt Walldorf. Lediglich der Bonus aus dem Umweltförderprogramm muss bei der Stadt beantragt werden. Im Internet sind die Informationen zum Carsharing unter www.stadtmobil.de zu finden.

Bürgermeisterin Christiane Staab mit Fachbereichsleiter Klaus Brecht und Miriam Caroli von der Stadtmobil Rhein-Neckar AG (links) und einem Teilauto, hier allerdings noch nicht an der künftigen Walldorfer Station „Rathaus Scheffelstraße“

Text: Stadt Walldorf
Fotos: Pfeifer

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

TSG Wiesloch Sommerfest „Picknick und Musik“

Am Freitag, den 01.08.2025 ab 18.00 Uhr, findet das TSG Sommerfest aufgrund der Wettersituation im Anbau der Stadionhalle statt. Eingang Parkstraße. Getränke werden vor Ort verkauft und der Eintritt ist frei. Freut Euch auf Livemusik der Skippendales. Wir freuen uns...

Einheitlich unterwegs: Warum Helfer-Shirts bei Veranstaltungen Gold wert sind

Wer hilft, sollte auffallen Egal ob beim Stadtfest, beim Spendenlauf oder bei einer Müllsammelaktion: Überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen und Ehrenamtliche im Einsatz sind, kommt es auf eines besonders an – Sichtbarkeit. Denn wer helfen will, muss auch...

Der 16. WiWa Familie-Bewegungstag am 21. September 2025 in Wiesloch ist geplant

  Turnusgemäß findet der diesjährige WiWa Familie-Bewegungstag in Wiesloch statt. Rund um das Stadion und in der Sporthalle in der Parkstraße gibt es am 21. September von 14:30 Uhr bis 18 Uhr ein buntes sportliches Programm für Klein und Groß und Jung und Alt....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive