Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Call-by-Call-Abzocke: 010040 GmbH traktiert Kunden mit Mahnungen

29. Dezember 2012 | Allgemeines, Das Neueste

Die Firma 010040 GmbH hatte im Juli die Tarife für Call-by-Call-Gespräche von wenigen Cent auf 1,99 Euro pro Minute erhöht. Verbraucher, die sich gegen diese drastische Preiserhöhung zur Wehr gesetzt haben, werden nun mit Mahnungen erneut aufgefordert, die völlig überhöhten Rechnungen zu bezahlen.

Bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg häufen sich derzeit die Beschwerden zu den fraglichen Forderungen des Unternehmens: „Die Anfragen zu diesem Thema sind in den letzten Wochen dramatisch angestie-gen“, schildert Dunja Richter, Juristin bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg die Lage. „Viele Betroffene haben der Rechnung bereits widersprochen und kommen nun mit Mahnungen zu uns in die Beratung.“

Verbraucher, die eine Mahnung bekommen und der Rechnung bereits widersprochen hat, können mit einem Musterbrief der Verbraucherzentrale auf die Mahnung reagieren. Für diese und alle anderen Fälle gilt grundsätz-lich: Wer zwischen dem 1. August und dem 12. September über die 010040 telefoniert hat ist auf der sicheren Seite. Die Bundesnetzagentur hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen in diesem Zeitraum der Preisansagepflicht nicht nachgekommen ist und Rechnungen die diesen Zeitraum betreffen somit ungültig sind. Auch nach Auffassung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist in den meisten Fällen kein wirksamer Vertrag zustande gekommen. Verbraucher, die zum Teil seit Jahren mit dem günstigen Tarif telefonieren, hätten den Dienst sicher nicht in Anspruch genommen, wenn sie ausreichend deutlich über diese drastische Preiserhöhung informiert worden wären. „Niemand rechnet mit einer Preiserhöhung um das 100fache oder würde dem zustimmen“, so Richter weiter. „Eine deutliche Ansage des Betrages sollte eine Selbstverständlichkeit sein und ist vom Gesetz auch so vorgesehen um genau dieser Abzocke einen Riegel vorzu-schieben.“

Quelle: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.

Das könnte Sie auch interessieren…

Partnerschaftswochenende in Saint-Max: Zweiter Tag

  Bischof segnet den Baum der Freundschaft Mit Beistand von ganz oben soll der Baum der deutsch-französischen Freundschaft ähnlich gut gedeihen, wie es der Städtepartnerschaft von Saint-Max und Walldorf in den vergangenen vierzig Jahren gelungen ist. Pierre-Yves...

Saint-Max und Walldorf feiern den 40. Geburtstag ihrer Verbindung

  Im Zeichen einer lebendigen Partnerschaft „Es lebe die Freundschaft“, sagt Eric Pensalfini, der Bürgermeister von Walldorfs französischer Partnerstadt Saint-Max. „Gastfreundschaft, gegenseitige Begegnungen und ein schönes Miteinander“ hebt sein deutscher...

Walldorfer Bürgermeister besucht die Integacon GmbH

  Gebäudeautomation ist keine schwarze Magie „Ich besuche gerne Walldorfer Unternehmen“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler, dabei erhalte er viele Informationen „aus erster Hand“. Auf die Integacon GmbH, die ihre Büros im Partner-Port hat, ist er bei der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive