Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 15. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Bürgermeister und Spargelkönigin eröffnen feierlich den Spargelmarkt in Walldorf

25. Mai 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik

 

„Herzlich willkommen auf dem Spargelmarkt!“, begrüßt Kira I. die Gäste vor der Bühne auf dem Marktplatz zur offiziellen Eröffnung. Gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Renschler ist sie zuvor von der Drehscheibe mit einer Delegation des Heimatvereins sowie den Storchenküken und musikalisch begleitet von der Stadtkapelle zur Bühne auf dem Marktplatz gezogen. Dort hat die Stadtkapelle unter der Leitung von Markus Schneider bereits Platz genommen und die Gäste auf die Eröffnung des Spargelmarkts unter anderem mit Märschen eingestimmt.

Die Spargelkönigin freut sich über das zahlreich erschienene Publikum und blickt in ihrer gereimten Rede auf ihr erstes Jahr im Amt zurück („ich durfte Walldorf und den Spargel repräsentieren“) und macht keinen Hehl daraus, wie gerne sie ihr Amt bekleidet („man muss diesen Job einfach sehr lieben“). Die frisch gebackene Polizeikommissarin wohnt zwar berufsbedingt inzwischen in Mainz, ließ die Walldorfer in Anlehnung an ein Lied jedoch wissen: „Im Kopf und im Herz bin ich oft wieder hier. Du kriegst mich aus dem Dorf, doch das Dorf nich’ aus mir …“ Das kommt beim Publikum natürlich gut an – Szenenapplaus inklusive.

Diesen erhalten auch die beiden kurpfälzischen Weinhoheiten, Weinkönigin Anna-Lisa und Weinprinzessin Cora-Heidi, die auf die Bühne geholt und mit einem Spargelpräsent überrascht werden – ein nachträgliches Geschenk zur Krönung im vergangenen Jahr, wie Kira I. informiert. Sie findet: „Schöner kann ein Tag kaum sein – lasst uns nun feiern mit Spargel und Wein.“
Bürgermeister Matthias Renschler hat einen einfachen Rat für die Gäste: „Lassen Sie es sich einfach gut gehen.“ Sein Gruß gilt den zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Vereinen. Besonders begrüßt er Jean-François Midon, Erster Beigeordneter aus der französischen Partnerstadt St. Max, und dessen Frau Anne, die beide Vorboten einer größeren Delegation aus St. Max sind, die am Sonntag in Walldorf erwartet wird. Ebenso begrüßt Bürgermeister Renschler Gäste aus der amerikanischen Partnerstadt Freeport sowie aus Bad Neuenahr, einem Ortsteil der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit der Unterstützung Walldorfs beim Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 „entstand eine wunderbare Freundschaft, insbesondere zwischen unseren beiden Feuerwehren“.

Mit dem kommenden Verkehrsversuch „Sommerstraße“ in der Hauptstraße ab dem 5. Juni und dem neu gegründeten Stadtmarketingverein, der sich die Belebung der Innenstadt auf die Fahnen geschrieben hat, spricht Renschler zwei Themen an, die exemplarisch zeigen, dass „Walldorf eine Stadt ist, in der eine ganze Menge passiert“. Der Bürgermeister hat auch eine gute Nachricht: Ab 5. Juni findet der Wochenmarkt wieder auf seinem angestammten Platz, dem Marktplatz, statt. In einem launigen Prolog hat der Bürgermeister zu den Fragen von Armin Rößler, dem Leiter der städtischen Öffentlichkeitsarbeit, klar gemacht, wie schön Walldorf ist, wie gut ihm sein Amt gefällt und wie sehr er sich auf drei Tage Spargelmarkt freut.

„Bummeln Sie gemeinsam mit Ihrer Familie und Ihren Freunden vom Oberdorf bis zum Lindenplatz, genießen Sie Spargel und andere kulinarische Köstlichkeiten an einem der vielen Stände, amüsieren Sie sich bei Live-Musik und den Aufführungen unserer Vereine auf den beiden Bühnen hier und auf der Drehscheibe und besuchen Sie morgen und am verkaufsoffenen Sonntag die Geschäfte unseres lebendigen Einzelhandels“, empfiehlt der Bürgermeister, um die Vielfalt des Spargelmarkts zu erleben. Sein Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr, das Rote Kreuz und die Polizei, „die für unsere Sicherheit sorgen“. Das gemeinsame Anstoßen mit Spargelkönigin und den Weinhoheiten auf der Bühne gibt schließlich den Startschuss für ein buntes Festtreiben auf der Drehscheibe, dem Lindenplatz und in der Hauptstraße. Danach spielt nochmals die Stadtkapelle, die Tanzschule Kronenberger führt ein „Best of“ aus 35 Jahren auf und die Art Donuts heizen mit Hits aus Soul und Funk ein.

 

Text: Stadt Walldorf
Foto: Jan A. Pfeifer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Neuer Förderverein in Wiesloch unterstützt katholischen Kindergarten St. Laurentius

Eintragung im Vereinsregister abgeschlossen Der „Förderverein Katholischer Kindergarten St. Laurentius Wiesloch e.V.“ ist offiziell ins Vereinsregister eingetragen und nimmt ab sofort seine Tätigkeit vollständig auf. Die Gründungsversammlung fand bereits im Oktober...

Geplante Mindestlohnerhöhung trifft 840.000 Jobs in Baden-Württemberg

840 000 Beschäftigte unterhalb neuer Lohnschwelle Laut dem Statistischen Landesamt Baden-Württemberg werden durch die geplante Erhöhung des Mindestlohns auf 13,90 Euro pro Stunde zum 1. Januar 2026 schätzungsweise rund 840 000 Beschäftigungsverhältnisse im Südwesten...

Frauenweiler feiert Kerwe-Wochenende auf dem Schulhof

Auftakt mit Fassbieranstich und Live-Musik Vom 26. bis 28. Juli 2025 lädt der Stadtteil Frauenweiler zur traditionellen Kerwe auf dem Schulhof der Grundschule im Zeisigweg ein. Die Eröffnung beginnt am Samstag um 18 Uhr mit dem Fassbieranstich und der Taufe der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive