Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Bürgerbefragung „Kultur in Walldorf“.

21. März 2014 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gesellschaft, Photo Gallery

In dieser Woche startet eine für Walldorf neue Art der Bürgerbeteiligung, eine Bürgerbefragung (Bürgerpanel) zum Thema „Kultur in Walldorf“.

(bb) Mit Unterstützung von Herrn Dr. Kai Masser vom Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer wurde ein umfangreicher Fragebogen rund um das kulturelle Leben in Walldorf erarbeitet, den alle interessierten Walldorfer Bürger ausfüllen können. Dies ist „eine direkte und gute Form der Bürgerbeteiligung“, so Frau Bürgermeisterin Staab. Die Verwaltung erhofft sich damit eine „engere Rückkopplung zu den Bürgern“, die durch das Ausfüllen des Fragebogens unmittelbar Einfluss nehmen können auf die weitere Gestaltung der Kulturangebote in ihrer Stadt.
Wie Marc Massoth, Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Walldorf, berichtet, werden aus dem Melderegister 750 Personen ab 16 Jahren als repräsentative Auswahl  angeschrieben und gebeten, den Fragebogen auszufüllen. Gleichzeitig steht auf der Homepage der Stadt Walldorf (www.walldorf.de/“Hier geht es zum Bürgerpanel“) dieser Fragebogen online bereit für alle Bürger, die sich an der Befragung beteiligen möchten. Selbstverständlich kann der Fragebogen auch in Papierform ausgefüllt werden. Hierzu liegen im Rathaus Exemplare aus. Der Datenschutz ist in jedem Falle gewährleistet. Die Befragungen werden getrennt nach repräsentativer Auswahl und interessierter Abgabe ausgewertet.
Die Stadtverwaltung erhofft sich eine rege Teilnahme der Walldorfer Bürger und ist auf das Ergebnis der Auswertungen sehr gespannt. Sie wird dann zusammen mit dem Gemeinderat offen an die Ergebnisse herangehen und sie analysieren. Eventuelle Probleme und neue Ideen und die Möglichkeiten ihrer Umsetzung werden besprochen.
Jeder, der an der Umfrage teiP1030120lnimmt, kann sich für weitere Bürgerbefragungen registrieren lassen.
Dr. Masser vom Forschungsinstitut hat bereits in vielen anderen Städten solche Befragungen erfolgreich beratend begleitet. Es gibt natürlich eine große Auswahl an Themen, bei denen die Stadtverwaltungen ihre Bürger durch diese Art der Beteiligung einbinden können. Auch die Stadt Walldorf kann sich vorstellen, weitere Bürgerbefragungen zu anderen Themen durchzuführen.

auf dem Foto von links nach rechts:
Erster Beigeordneter Otto Steinmann, Bürgermeisterin Christiane Staab, Dr. Kai Masser vom FÖV, Marc Massoth von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive