Zu einer „künstlerischen Reise durch die Welt der Worte und Bücher“ lädt die Theodor-Heuss-Realschule Walldorf in Kooperation mit der Stadtbücherei Walldorf herzlich ein.
(bb) Zur Ausstellungseröffnung am 23. Juli 2014 trafen sich die jungen Künstler, um ihre im Kunstunterricht geschaffenen Werke der Öffentlichkeit vorzustellen. Frau Bürgermeisterin Staab begrüßte die Besucherinnen und Besucher und mit einem ganz dicken Lob besonders die Schülerinnen und Schüler zu dieser außergewöhnliche Ausstellung, die sie einfach „umgehauen“ hat. Die jungen Künstler aus den Klassenstufen 5 bis 10 haben die „Bücher zum Leben erweckt“, sie haben „Kunst aus Büchern“ gemacht. Es sei spannend zu sehen, wie die einzelnen Altersgruppen mit der Aufgabenstellung umgegangen sind. Es stellte sich natürlich auch die Frage, ob man „alte“ Bücher einfach so zerstören könne, aber der Geist der Bücher bleibe ja in jedem Fall erhalten. Und so wurden der Kreativität der Kinder keine Grenzen gesetzt und viele tolle Ideen verwirklicht.
Der Rektor der Realschule, Helmut Hibschenberger, begrüßte ebenfalls alle Gäste und bedankte sich bei Frau Staab für die großartige Unterstützung der Stadt in allen Belangen. „Die jungen Künstler stehen im Mittelpunkt“ und freuen sich sehr, mit ihrer Ausstellung an die Öffentlichkeit zu gehen, damit alle sehen können, was dahintersteckt. Herr Hibschenberger dankte dem Lehrerteam, allen voran Frau Susanne Hummel als Fachleiterin Kunst an der Realschule sowie Herrn Horst Krög, auf deren beider Initiative diese BuchGestalten im Kunstunterricht entstanden sind. Überhaupt ist auch in der Realschule an fast allen Wänden irgendetwas Künstlerisches, Buntes, Skurilles zu sehen. Die „große Kunst von kleinen Leuten“ dieser Ausstellung „BuchGestalten“ ist auch käuflich zu erwerben. Entsprechende Angebote nimmt Herr Hibschenberger für die Künstler gerne entgegen, wie er mit einem Augenzwinkern erklärte.
Frau Nicole Pearse, ebenfalls Kunsterzieherin an der Realschule, führte in die Ausstellung ein. Sie sagte, dass alles um ein Buch herum, das Layout, der Umschlag, der Schrifttyp oder der Geruch, das Buch zu einem Kunstgegenstand macht. Und hieraus haben die Schülerinnen und Schüler ihre Ideen geschöpft. Inspiriert von Büchern bekannter „Buchgestalter“ haben sie den Büchern Zitate, Schriften oder Seiten entnommen, überlegt, was man damit machen könnte, mit eigenen Ideen ergänzt und so ist eine außergewöhnliche Ausstellung von „BuchGestalten“ entstanden.
Frau Renate Büchner, Leiterin der Stadtbücherei, bedankte sich bei den jungen Künstlern für diese besondere Ausstellung, die „eine der schönsten Ausstellungen in der Stadtbücherei“ sei, die sie je erlebt habe.
Nach dem Begrüßungslied unterhielt der Schulchor der Realschule unter der Leitung von Frau Nuss-Schinacher auch zwischen den einzelnen Reden mit Liedern, so ertönten „Oh Happy Day“ und „The Lion Sleep Tonight“, und bei diesem Lied hörten die Besucher tatsächlich geheimnisvolle Urwaldgeräusche. Mit ihrer gelungenen „Bücher-Performance“ unter der Leitung von Frau Claudia Gassert zeigte zum Abschluss noch die Klasse 5 c, was man mit einem Buch tänzerisch alles gestalten kann.
Die Ausstellung ist zu den normalen Öffnungszeiten der Stadtbücherei (www.buecherei-walldorf.de) zu sehen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Ende September gehen die nicht verkauften Exponate zurück in die Realschule. Danach wird es aber eine neue Ausstellung in der Stadtbücherei geben: Lehrerinnen und Lehrer der Realschule zeigen dann „Lehrer-Kunst“.
Auf dem Foto v. l. n. r.: Herr Krög, Frau Pearse, Frau Hummel, Bürgermeisterin Staab
Fotos: Binz