Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 26. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

BTZ exportiert berufliches Training

26. September 2016 | > Bildungseinrichtungen, Das Neueste

BTZ Rhein-Neckar exportiert berufliches Training nach Niedersachsen

Viele Menschen müssen wegen psychischer Erkrankungen ihren Beruf aufgeben. Beim Wiedereinstieg unterstützt sie das Berufliche Trainingszentrum Rhein-Neckar der SRH in Wiesloch. Jetzt wurde in Hannover ein neuer Standort eröffnet.

Berufliches Training

Geschäftsführer Heiko Kilian, Standortleiterin Susann Helfrich, Sven Hannawald und Wieslochs Bürgermeister Ludwig Sauer (von rechts) bei der Eröffnung des BTZ Hannover

Wiesloch, 21. September 2016

Ein gelungener Vortrag trotz Lampenfieber oder absolute Konzentration in einer Prüfung: Stress kann ungeahnte Energien freisetzen.

Besonders deutlich wird das im Leistungssport: „Um zu gewinnen, muss ich wissen, wann ich Vollgas geben muss“, sagt Sven Hannawald, einer der erfolgreichsten Skispringer aller Zeiten.

Doch der 41-Jährige kennt auch die andere Seite, den Burnout. „Selbst nach den besten Sprüngen konnte ich mich irgendwann nicht mehr freuen, weil irgendetwas nicht perfekt war.“

Diesen Druck erfahren nicht nur Sportler. Fehltage aufgrund von Depressionen haben in den letzten vier Jahren um 41 Prozent zugenommen, berichtet die Krankenkasse DAK. Doch es gibt Wege aus der seelischen Krise.

Einer davon kommt aus Wiesloch: Im Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) Rhein-Neckar lernen Menschen nach psychischen Erkrankungen, beruflich wieder einzusteigen. Die Nachfrage steigt: Mit Hannover hat das BTZ am Freitag (16. September) den ersten Standort in Niedersachsen eröffnet. Sven Hannawald schilderte als Ehrengast seine Erfahrungen nach dem Burnout.

„Es war, als müsste ich wieder laufen lernen. Erst langsam gewinnt man wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und merkt, was im Leben zählt. Dafür benötigt man einen geschützten Rahmen. Deshalb sind solche Trainings für den Beruf sehr wichtig.“

Das erste BTZ wurde 1980 vom Heidelberger Bildungs- und Gesundheitsunternehmen SRH in Wiesloch gegründet. Nach und nach kamen weitere dazu, unter anderem in Stuttgart, Frankfurt und München. „Als Mitgesellschafter freuen wir uns in Wiesloch besonders, dass dieses erfolgreiche Konzept nun auch den Menschen in Hannover und Umgebung zur Verfügung steht“, sagte Bürgermeister Ludwig Sauer zur Eröffnung.

Im Februar gestartet, nutzen aktuell mehr als 20 Menschen das Angebot. Die Kosten übernehmen in der Regel öffentliche Träger wie die Deutsche Rentenversicherung oder die Agentur für Arbeit, bei denen ein Antrag auf „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“ gestellt werden kann.

„Betroffene sind häufig hochqualifiziert, die Wirtschaft kann es sich nicht leisten, auf dieses Know-how zu verzichten. Für Trainings zum Wiedereinstieg in Arbeit ist das BTZ eine zusätzliche Möglichkeit in der Region Hannover“, sagte Hans-Joachim Eucker, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der SRH.

 

Quelle: SRH Berufliche Rehabilitation GmbH

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Asiatische Tigermücke im Visier

  Invasive Art wird mit Fallen, Bti-Präparaten und Unterstützung der Bürger bekämpft Seit in Walldorf 2024 die Asiatische Tigermücke erstmals nachgewiesen wurde, unterstützt die Stadt Maßnahmen zur Bekämpfung und Eindämmung der invasiven, tropischen Mückenart,...

Lieselore Sander feiert ihren 101. Geburtstag

  Zwei Bürgermeister gratulieren „Herzlichen Glückwunsch zum 101. Geburtstag“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler und überreicht Blumen. „Alles Gute“, gratuliert sein Sandhäuser Kollege Hakan Günes, der ein „flüssiges“ Geschenk mitgebracht hat. Und Jubilarin...

Erster Landesbeamter Stefan Hildebrandt verabschiedet fünf Mitarbeitende in den Ruhestand

Nach vielen Jahren engagierter Arbeit beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis heißt es nun Abschied nehmen von jenen, die ihre Kompetenz und Erfahrung in den Dienst der Kreisverwaltung gestellt haben. Am Mittwoch, 23. Juli, wurden im Sitzungssaal 5. OG im Landratsamt in...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive