Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 03. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Neue Brücke zwischen Wiesloch und Rauenberg

23. September 2015 | > Wiesloch, Das Neueste, Freizeit, Rauenberg, Uncategorized

Rauenberg/Wiesloch. (rp) Nach einer gefühlten Ewigkeit ist die Fussgänger-/Radfahrerbrücke zwischen Wiesloch und Rauenberg wieder begehbar bzw. befahrbar. Eine neue Brücke über den Angelbach verbindet nun die beiden benachbarten Weinstädte.

Neu angelegt wurde auch ein schöner Rastplatz mit Sitzgelegenheit für Wanderer und Radfahrer .

Die neu angebrachten Hinweisschilder informieren und zeigen den Weg an, ob zur Weinstadt Wiesloch oder der Weinstadt Rauenberg. Die Arbeiten hat der Abwasser- und Hochwasserschutzverband (AHW) übernommen. Die Stadt Wiesloch trägt die Kosten von rund 24 000 Euro.

Der Weg über die Talwiesen-Brücke ist eine wichtige Verbindung, z.B. für Besucher aus Rauenberg die zum Schwimmbad (WieTalBad) möchten.

[nggallery id=486]

Der Waldangelbach, oft auch nur Angelbach genannt, ist ein 17 km langer Bach durch den westlichen Kraichgau, der in der Stadt Wiesloch im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg von links und Südosten in den Leimbach mündet.

Er ist zu unterscheiden vom wenig talaufwärts in Dielheim von der anderen Seite dem Leimbach zulaufenden Gauangelbach, der ebenfalls als Angelbach bezeichnet wird.

Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Waldangelbach

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive