Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Neue Brücke zwischen Wiesloch und Rauenberg

23. September 2015 | > Wiesloch, Das Neueste, Freizeit, Rauenberg, Uncategorized

Rauenberg/Wiesloch. (rp) Nach einer gefühlten Ewigkeit ist die Fussgänger-/Radfahrerbrücke zwischen Wiesloch und Rauenberg wieder begehbar bzw. befahrbar. Eine neue Brücke über den Angelbach verbindet nun die beiden benachbarten Weinstädte.

Neu angelegt wurde auch ein schöner Rastplatz mit Sitzgelegenheit für Wanderer und Radfahrer .

Die neu angebrachten Hinweisschilder informieren und zeigen den Weg an, ob zur Weinstadt Wiesloch oder der Weinstadt Rauenberg. Die Arbeiten hat der Abwasser- und Hochwasserschutzverband (AHW) übernommen. Die Stadt Wiesloch trägt die Kosten von rund 24 000 Euro.

Der Weg über die Talwiesen-Brücke ist eine wichtige Verbindung, z.B. für Besucher aus Rauenberg die zum Schwimmbad (WieTalBad) möchten.

[nggallery id=486]

Der Waldangelbach, oft auch nur Angelbach genannt, ist ein 17 km langer Bach durch den westlichen Kraichgau, der in der Stadt Wiesloch im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg von links und Südosten in den Leimbach mündet.

Er ist zu unterscheiden vom wenig talaufwärts in Dielheim von der anderen Seite dem Leimbach zulaufenden Gauangelbach, der ebenfalls als Angelbach bezeichnet wird.

Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Waldangelbach

Das könnte Sie auch interessieren…

Kids, Work, Life? – Noch immer ein Drahtseilakt, das zeigte die Podiumsdiskussion

„Kids, Work, Life – und die Balance?“: Daniel Born rückt Vereinbarkeit ins Zentrum der Debatte Frühkindliche Bildung, Gleichstellung, Arbeitswelt: SPD-Abgeordneter lädt zur Diskussion nach Oftersheim ein Wie gelingt es, Beruf, Familie und persönliche Lebensqualität...

Rhein-Neckar-Kreis: Jobwachstum trotz Strukturwandel

Starker Beschäftigungszuwachs seit 2000 – Region übertrifft Landesdurchschnitt Der Rhein-Neckar-Kreis verzeichnet eine beeindruckende Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt: Zwischen 2000 und 2023 ist die Zahl der Erwerbstätigen um rund 44.400 Personen gestiegen – das...

Besuch aus China im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Huadong Xu, Oberbürgermeister der Partnerstadt Taicang (Bildmitte rechts), war mit einer Delegation bei Landrat Stefan Dallinger (Bildmitte links). Aufbauend auf der Partnerschaftsvereinbarung des Kreises mit Taicang waren die Themen des Treffens die Vertiefung der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive