Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 18. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Bogenschießen und „Wasser unter der Lupe“ beim Ferienspaß in der Waldschule

29. Juli 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Förderverein der Waldschule Walldorf e. V., Leitartikel, Photo Gallery, Waldschule Walldorf

Auch in diesem Jahr durften sich viele Kinder über die Ferienspass-Aktionen des Fördervereins der Waldschule Walldorf freuen.

(bb) Am ersten Ferientag, dem 28. Juli 2016, nahmen jeweils 10 Kinder am Workshop im Bogenschießen und bei der Wassererforschung teil. Unter der kompetenten Leitung von Jürgen Böhm, Gründungsmitglied des Fördervereins und Leiter der Bogenschießen-AG an der Waldschule, konnten die Kinder einen ersten Einblick in das Bogenschießen gewinnen. Natürlich mussten erst die Grundregeln und die Sicherheitsvorschriften gelernt werden, bevor sie den Hand- und Armschutz anlegen und den Bogen spannen durften. Und dann ging es los mit dem Schießen auf die Scheiben. Schon nach kurzem Üben gelangen viele Treffer. Der kleine Platz neben dem Werkpavillon ist wie geschaffen für die Jagd auf  wilde Tiere mit Pfeil und Bogen. Jürgen Böhm erhielt Unterstützung vom FSJler der Waldschule, Florian Heitlinger.
Lorenz Kachler, Rektor der Waldschule, erzählte, dass es in diesem Schuljahr auch eine Bogenbau-AG an der Waldschule gab, an der Erstklässler mit Begeisterung teilnahmen und sich Pfeile und Bogen aus Bambus selbst bauen konnten. Wie Herr Kachler im Namen des Deutschen Feldbogen-Sportverbandes weiter ausführte, wünscht sich der Verband solche Bogenschießen-AGs noch an weiteren Schulen. Der Präsident des DFBV Walter Luksch, wohnhaft in St. Leon-Rot, wurde am späteren Vormittag zu einem Kurzbesuch beim Ferienspaß erwartet. In naher Zukunft soll auch in Walldorf ein Verein für Bogenschießen gegründet werden.

Im Pavillon 1 der Schule trafen sich die Wassererforscher, um verschiedene Experimente mit Wasser durchzuführen. Wie sich z. B. gefärbtes Wasser in Verbindung mit sauren Stoffen wie Kohlensäure oder Zitronensäure verändert, interessierte die kleinen Forscher sehr. Sie führten begeistert selbst u. a. mit Reagenzglas und Pinzette viele Versuche durch. Leiterinnen der Experimente waren Dr. Andrea Schröder-Ritzrau, ebenfalls Gründungsmitglied des Fördervereins, sowie Andrea Höflein und Agnes Groß-Bölting, engagierte Mitglieder des Fördervereins der Waldschule.

Nach einem interessanten und spannenden Vormittag beim Bogenschießen und der Wassererforschung gab es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine kleine Stärkung für den Nachhauseweg.

[nggallery id=835]

Text und Fotos: BBinz

Fotos: Andrea Schröder-Ritzrau

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorfer Delegation besucht Bad Neuenahr und das Ahrtal

Bürgermeister Matthias Renschler (3.v.li.), der Erste Beigeordnete Otto Steinmann (li.) und die Walldorfer Delegation beim Besuch mit Ahrtal mit Richard Lindner (2.v.li.), dem Ortsvorsteher von Bad Neuenahr, und David Bongart (3.v.re.), Geschäftsführer des Vereins...

Gottfried Keim zeigt im Rathaus Walldorf „Einsichten – Aussichten“

Freuten sich über eine gelungene Ausstellungseröffnung (v.li.): Gottfried Keim, Angelika Senft-Rubarth und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann.   „Pigmente und Sedimente feiern Hochzeit“ „Kunst für den guten Zweck“ – unter diesem Motto hat Gottfried Keim in der...

Ausstellung der Künstlergruppe in der ehemaligen Synagoge

"Wächter der Seerosen" von Stephanie Kolb   Vom 7.11. bis 23.11.2025 stellt die Künstlergruppe Walldorf unter dem Titel „Tanz der Farben“ in der ehemaligen Synagoge aus. Die Vernissage findet am Freitag, 7.11.2025, um 18.30 Uhr unter Mitwirkung des Sängers Joe...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive