Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Bitte beachten: Fehlerhafter Druck der Grundsteuerbescheide 2017

15. Februar 2017 | > Wiesloch, Das Neueste

 

 

Bei der Erstellung insbesondere der diesjährigen Grundsteuerbescheide kam es in einigen Fällen leider zu einem fehlerhaften Andruck des Zahlungshinweises.

Obwohl der Stadt Wiesloch schon längst Bankeinzugsermächtigungen erteilt wurden, enthielt der Bescheid die Bitte um Überweisung der Beträge zu den genannten Fälligkeiten. Dieser Fehler trat landesweit bei allen Kommunen auf, bei denen eine von der Datenzentrale Baden-Württemberg programmierte Software zum Einsatz kommt.

Leider lässt sich aktuell der Personenkreis, bei dem es zu diesem Programmfehler kam, nicht definieren. Den Betroffenen, denen dieser Fehler aufgefallen ist und die sich bei der Stadtkasse Wiesloch gemeldet haben, wurde im Vorfeld der Fälligkeit 15.02.2017 bereits telefonisch mitgeteilt, dass die Abbuchungen durch die Stadt Wiesloch weiterhin ausgeführt werden.

Die Aufträge zur Abbuchung der Grundsteuer auf den 15.02.2017 hat die Stadt Wiesloch am 13.02.2017 an die Banken übertragen. Sollte es durch den fehlerhaften Andruck auf den Bescheiden zu Doppelzahlungen der Grundsteuer mit der Fälligkeit 15.02.2017 durch Abbuchung und zeitgleiche Überweisung kommen, werden die Überzahlungen grundsätzlich bereits auf die Fälligkeit vom 15.05.2017 verrechnet. In diesen Fällen würde die nächste Abbuchung entsprechend erst am 15.08.2017 erfolgen. Gerne können Sie sich, falls Ihnen eine solche Doppelzahlung auffällt und Sie die Verrechnung mit der Mai-Fälligkeit nicht wünschen, an die Stadtkasse Wiesloch wenden und die Erstattung der Doppelzahlung anfordern. Bitte kontaktieren Sie hierzu Torsten Fritz, 06222/84-260, [email protected].

Für den Fehler und den entstandenen Aufwand entschuldigen wir uns – den fehlerhaften Andruck auf den Bescheiden konnten wir allerdings wie beschrieben nicht beeinflussen.

(Erstellt am 14. Februar 2017)

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive