Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 03. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Birebaumpfad

4. Dezember 2016 | Das Neueste, Stadteilverein Altwiesloch

baum

Spender der Bäume waren Dr. Ludwig Hildebrandt, Hansi Rau (1. Vors. AWL.), Heike Heneka, Norbert Heneka (2. Vors. Stadtteilverein Altwiesloch), Beate Klein (Stadträtin AWL) und Peter Klein (1. Vors. Stadtteilverein Altwiesloch).

Auf Initiative des Stadtteilvereins Altwiesloch e.V. wurde die von der Stadt Wiesloch angebotene Obstbaumpflanzaktion genutzt, um in Altwiesloch einen „Birebaumpfad“ anzulegen.

Die Idee kam zustande, da der Birekuche (Birnenkuchen) zur Kerwe, lang vor der Gründung des Stadtteilvereins Altwiesloch, mit Birnen aus den Streuobstwiesen der Umgebung gebacken wurde.

Weil alte Sorten kaum noch vorhanden sind, kam das Angebot der Stadt Wiesloch gerade recht.

Die Aktion wurde kurzfristig umgesetzt mit Unterstützung der Stadtgärtnerei und der Abteilung Umweltschutz der Stadt Wiesloch.

Die Mitglieder der Altwieslocher Vereine, Altwieslocher Liste (AWL), Altwieslocher Narren, MGV Liedertafel Altwiesloch und Stadtteilverein Altwiesloch pflanzten am 30.11.2016 acht Birnbäume im Gebiet Schlangengrund/Steinloch und eine Speierling auf dem Areal des PZN beim Gutshof.

Bei der Pflanzaktion waren, außer der Stadtgärtnerei und dem Umweltschutz der Stadt Wiesloch, die Spender sowie Mitglieder der Altwieslocher Vereine beteiligt.

Bei den Birnbäumen handelt es sich um die Sorten Williams Christbirne, Clairgeau Butterbirne, Deutsche Nationalberganotte, Wahlsche Schnapsbirne, Doppelte Phillipsbirne, Knausbirne, Bayerische Weinbirne und Mollebusch.

Spender der Bäume waren Dr. Ludwig Hildebrandt, Hansi Rau (1. Vors. AWL.), Heike Heneka, Norbert Heneka (2. Vors. Stadtteilverein Altwiesloch), Beate Klein (Stadträtin AWL) und Peter Klein (1. Vors. Stadtteilverein Altwiesloch).

Die Altwieslocher Vereine planen für Herbst 2017 eine weitere Spendenaktion und suchen dafür Spender für weitere Birnensorten sowie Baumpaten, die für jeweils einen Birnenbaum die Pflege übernehmen.

 

Quelle Text/Foto:

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive