Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Birebaumpfad

4. Dezember 2016 | Das Neueste, Stadteilverein Altwiesloch

baum

Spender der Bäume waren Dr. Ludwig Hildebrandt, Hansi Rau (1. Vors. AWL.), Heike Heneka, Norbert Heneka (2. Vors. Stadtteilverein Altwiesloch), Beate Klein (Stadträtin AWL) und Peter Klein (1. Vors. Stadtteilverein Altwiesloch).

Auf Initiative des Stadtteilvereins Altwiesloch e.V. wurde die von der Stadt Wiesloch angebotene Obstbaumpflanzaktion genutzt, um in Altwiesloch einen „Birebaumpfad“ anzulegen.

Die Idee kam zustande, da der Birekuche (Birnenkuchen) zur Kerwe, lang vor der Gründung des Stadtteilvereins Altwiesloch, mit Birnen aus den Streuobstwiesen der Umgebung gebacken wurde.

Weil alte Sorten kaum noch vorhanden sind, kam das Angebot der Stadt Wiesloch gerade recht.

Die Aktion wurde kurzfristig umgesetzt mit Unterstützung der Stadtgärtnerei und der Abteilung Umweltschutz der Stadt Wiesloch.

Die Mitglieder der Altwieslocher Vereine, Altwieslocher Liste (AWL), Altwieslocher Narren, MGV Liedertafel Altwiesloch und Stadtteilverein Altwiesloch pflanzten am 30.11.2016 acht Birnbäume im Gebiet Schlangengrund/Steinloch und eine Speierling auf dem Areal des PZN beim Gutshof.

Bei der Pflanzaktion waren, außer der Stadtgärtnerei und dem Umweltschutz der Stadt Wiesloch, die Spender sowie Mitglieder der Altwieslocher Vereine beteiligt.

Bei den Birnbäumen handelt es sich um die Sorten Williams Christbirne, Clairgeau Butterbirne, Deutsche Nationalberganotte, Wahlsche Schnapsbirne, Doppelte Phillipsbirne, Knausbirne, Bayerische Weinbirne und Mollebusch.

Spender der Bäume waren Dr. Ludwig Hildebrandt, Hansi Rau (1. Vors. AWL.), Heike Heneka, Norbert Heneka (2. Vors. Stadtteilverein Altwiesloch), Beate Klein (Stadträtin AWL) und Peter Klein (1. Vors. Stadtteilverein Altwiesloch).

Die Altwieslocher Vereine planen für Herbst 2017 eine weitere Spendenaktion und suchen dafür Spender für weitere Birnensorten sowie Baumpaten, die für jeweils einen Birnenbaum die Pflege übernehmen.

 

Quelle Text/Foto:

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive