Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 05. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Bilanz der Polizei zur Silvesternacht

1. Januar 2025 | Blaulicht, Leitartikel, ~ Umgebung

Wie auch zum Jahreswechsel 2023/2024 war das Polizeipräsidium Mannheim zum Jahreswechsel 2024/2025 mit einer Vielzahl an Polizeikräften im Einsatz

Die Polizeibeamtinnen und -beamten des Polizeipräsidiums Mannheim agierten gemeinsam mit Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz lageangepasst in Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis.

Nachdem der Silvesterabend zunächst ruhig verlief, steigerte sich die Anzahl der Einsätze gegen Mitternacht innerhalb kürzester Zeit deutlich.

Polizei und Feuerwehr im Einsatz

Mehrfach mussten die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten mit den Einsatzkräften der Feuerwehr -sowohl Berufsfeuerwehr als auch Freiwillige Feuerwehren der Gemeinden- zusammen zu einer Vielzahl von Bränden ausrücken. In der Mehrheit handelte es sich dabei um Mülltonnenbrände und vereinzelt Balkonbrände durch fehlgeleitete Silvesterraketen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand und die Brände konnten durch die Rettungskräfte schnell gelöscht werden. Die hierdurch entstandene Schadenshöhe lässt sich noch nicht beziffern.

Mannheim

In Mannheim feierten wie auch in den Vorjahren mehrere tausend Silvesterfans am Wasserturm, auf der Kurpfalzbrücke und am Plankenkopf in ausgelassener und friedlicher Stimmung. In der Spitze fanden sich am Mannheimer Wahrzeichen über 4000 Personen zusammen, um das neue Jahr zu begrüßen. Hierfür wurde der Fahrzeugverkehr im Bereich um den Wasserturm in der Zeit von 23:30 Uhr bis 01:00 Uhr umgeleitet. Nennenswerte Beeinträchtigungen gab es hierdurch nicht.

Im Laufe der Nacht wurden innerhalb der Waffen- und Messerverbotszone Mannheim neun Schreckschusswaffen sichergestellt. Die Besitzer sehen nun Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz bzw. gegen die Waffen- und Messerverbotszone entgegen.

Heidelberg

In Heidelberg fanden sich rund um die Alte Brücke und der Theodor-Heuss-Brücke der Großteil der Feiernden ein. Hier waren über 4000 Personen zusammengekommen, um den Jahreswechsel zu erwarten. Da sich allerdings kurz vor Mitternacht zu viele Personen im Bereich der beiden Brücken aufhielten, mussten diese kurzzeitig um 23:35 Uhr für weitere Personenströme gesperrt werden. Die Sperrung wurde allerdings um 00:40 Uhr wieder aufgehoben, nachdem der Großteil der Feiernden in die Altstadt weitergezogen war.

Rhein-Neckar-Kreis

Im Rhein-Neckar-Kreis mussten die Kolleginnen und Kollegen vergleichsweise wenige Einsätze bewältigen.

Das Polizeipräsidium Mannheim wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen guten Start ins Jahr 2025.

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim 

Das könnte Sie auch interessieren…

Hitze und Trockenheit setzen Gewässern zu

  Mitteilungen des Rhein-Neckar-Kreises und der Landesanstalt für Umwelt Wie bereits in den zurückliegenden Jahren setzt die derzeitige Wetterlage den Flüssen und Bächen im Rhein-Neckar-Kreis wieder massiv zu. Mit dem Niedrigwasser und dem temperaturbedingten...

Waldbrandgefahrenindex meldet „hohe Gefahr“

  Wichtige Regeln zur Vorbeugung Die anhaltende Trockenheit bei hohen Temperaturen belastet nicht nur Mensch und Tier. Der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes meldet für die Region aktuell die Stufe vier (von fünf) mit der Bedeutung „hohe Gefahr“....

Wiesloch: Unübersichtliche Verkehrssituation führt zu Unfall

Am Donnerstag gegen 16:30 Uhr befahren zwei Autos hintereinander die Hauptstraße in Nußloch in Fahrtrichtung Wiesloch. Eine 68-jährige Fahrerin eines Toyotas musste verkehrsbedingt hinter einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugs halten. Der hinter ihr...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive