Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 22. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

BHV-Grundschulaktionstag fand auch in der Schillergrundschule Wiesloch statt

18. Oktober 2019 | Leitartikel, Photo Gallery, TSG Handball

Handball TSG Wiesloch

Bereits zum zehnten Mal fand am Freitag, 11. Oktober 2019, von 9 bis 13 Uhr in rund 550 Schulen in ganz Baden-Württemberg unter dem Motto „Lauf Dich frei! Ich spiel Dich an!“ der „Grundschulaktionstag“ statt. Auch in Wiesloch beteiligen sich etwa 100 Zweitklässler, die von den Mitgliedern der Handballabteilung der TSG Wiesloch betreut wurden.

Mit 7 Jugendtrainern unter Leitung von Rebecca Tanriver und Lea Marischler wurde den Kindern der Handballsport nähergebracht. Jeweils zwei Stunden pro Klasse standen zur Verfügung; davon übten die Klasse in der einen Halle die für das Handball notwendigen Grundlagen wie Prellen, Fangen, Werfen, Koordination und Schnelligkeit während in der großen Halle ein „richtiges“ Handballtraining gemacht wurde mit abschließendem Spiel. Die Schüler- und Schülerinnen waren mit Feuereifer bei der Sache und machten ihre Sache sehr gut; vielleicht findet nun das eine oder andere ballbegeisterte Kind  den Weg ins Vereinstraining.

dav

Der Grundschulaktionstag, ein gemeinsames Projekt der Handballverbände aus Baden (BHV), Württemberg (HVW) und Südbaden (SHV), entstand aus dem „Tag des Mädchenhandballs in der Schule“, als der HVW das Jahr 2009 zum „Jahr des Frauen- und Mädchenhandballs“ erklärte, die Teilnahme war damals allerdings den Mädchen vorbehalten. Erst ab 2010 durften dann auch die Jungs beim Grundschulaktionstag mitspielen.

Mittlerweile nahm die Handballbegeisterung in den Grundschulen des Landes Jahr für Jahr zu, und im vergangenen Jahr legten fast 30.000 Mädchen und Jungen der zweiten Klassen aus 551 Schulen am Grundschulaktionstag das AOK-Spielabzeichen ab. „Unser Konzept hat sich im Laufe der Jahre so erfolgreich entwickelt, dass andere Landesverbände und auch der Deutsche Handballbund den Grundschulaktionstag übernommen haben“, freut sich BHV-Präsident Peter Knapp (Oftersheim). „Wir müssen den Kindern bereits in der Grundschule den Handballsport nahebringen, schließlich ist die Konkurrenz unter den verschiedenen Sportarten in den letzten Jahren immer größer geworden. Mit dem Grundschulaktionstag, dem AOK-Trikottag und dem AOK-Startraining haben wir in Baden-Württemberg mittlerweile drei feste Module für die Kooperation mit Grundschulen.“

Sechs Koordinationsstationen  galt es an diesem Vormittag für das AOK-Spielabzeichen zu absolvieren, außerdem können die Kids bei der Spielform ihre Geschicklichkeit demonstrieren. „Ich bin immer wieder sehr beeindruckt, dass wir an diesem Tag so viele Kinder erreichen und sie in spielerischer Form den Handballsport kennenlernen können“, erklärt Peter Knapp. Ein großes „Dankeschön“ sagt der Präsident allen beteiligten Schulen und „ganz besonders unseren Vereinen, die an diesem Vormittag ehrenamtliches Personal stellen und den Tag gemeinsam mit den Schulen organisieren und durchführen“.

Der Grundschulaktionstag findet in enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg sowie unter der Schirmherrschaft von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann statt. Engagierte Unterstützung erfährt die landesweite Aktion zudem durch die Allgemeine Ortskrankenkasse Baden-Württemberg (AOK). „Auch allen diesen Institutionen gilt mein herzlicher Dank für ihre Unterstützung“, so Peter Knapp.

In seiner heutigen Form erlebte der Grundschulaktionstag am 11. Oktober seine zehnte Auflage, 2010 nahmen 18.000 Kinder aus rund 400 Schulen teil. In der darauffolgenden Zeit steigerten sich die Teilnehmerzahlen auf über 30.000 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 500 Schulen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Tierpark Walldorf beugt der Vogelgrippe vor

  Zum Schutz der Tiere „Wir setzen die aktuellen Maßnahmen vorsorglich zum Schutz der Tiere um“, sagt Tierparkleiter Dr. Philipp Koch. Angesichts der Häufung von Vogelgrippefällen in Baden-Württemberg, in Mannheim, im Stadt- und Landkreis Heilbronn sowie im...

Klimafit BW: Zehn Unternehmen aus dem Rhein-Neckar-Kreis starten in den betrieblichen Klimaschutz

Zehn Betriebe im Rhein-Neckar-Kreis starten „Klimafit BW“-Projekt Rhein-Neckar-Kreis – Energie sparen und Klima schützen: Zehn Unternehmen aus der Region nehmen ab sofort am Förderprojekt Klimafit BW teil. Den Auftakt des zweiten Klimafit-Konvois gab es am Dienstag,...

Christiane Staab MdL würdigt ehrenamtliches Engagement

Christiane Staab CDU Baiertal verabschiedet Gerhard Geierhaas nach 52 Jahren als Schatzmeister Bei der Mitgliederversammlung der CDU Baiertal in „Timo’s und Kai’s Eventlocation“ wurde am Montagabend ein außergewöhnliches Kapitel der Ortsverbandsarbeit beendet: Gerhard...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv