Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 24. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Beweg dich schlau!“ in der Metropolregion

7. Mai 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Leitartikel, Sport, ~ Umgebung

 

40 Kindertageseinrichtungen in der Metropolregion Rhein-Neckar profitieren ab Juni von dem innovativen Bewegungs- und Bildungsprogramm „Beweg dich schlau! Ein Programm der Felix Neureuther Stiftung“ (BDS). Am 5. Mai haben Felix Neureuther und Professor Klaus Roth, Initiator der kooperierenden Ballschule Heidelberg, das gemeinsame Programm vorgestellt, das in der Region unter dem Titel BDS Ballschule startet.

Anlässlich der Vorstellung des Konzepts konnten Kinder in der Champini Sport- und Bewegungskita Heidelberg-Kirchheim schon einmal ausprobieren, was sich dahinter verbirgt. Und sie waren sichtlich begeistert von den spielerischen und fantasievollen Bewegungsangeboten wie zum Beispiel dem Tierkarten-ABC und den verschiedenen Materialien aus der BDS Kita-Box – z. B. Balanciersteine, eine Motorik-Matte oder Stacking-Becher. Eins haben alle Inhalte gemeinsam: Der Spaß an der Bewegung steht im Mittelpunkt.

 

 

Felix Neureuther, bekannt als erfolgreicher Spitzensportler, erläuterte das dahinterstehende Konzept, das Kinder motiviert, sich mehr zu bewegen. „Mit der Bewegungsförderung im Kindesalter legen wir einen frühen Grundstein für einen gesundheitsorientierten Lebensstil“, unterstrich Neureuther. Konkret beinhaltet die BDS Ballschule abwechslungsreiche Bewegungsangebote und spielerische Übungen, die mit kognitiven Aufgaben kombiniert werden und damit auch die Aufmerksamkeit und Konzentration stärken. Die teilnehmenden Einrichtungen erhalten BDS Kita-Boxen mit Materialien, die spielerisch Bewegung, Koordination und Motorik fördern. Zum Programm gehört außerdem, dass Personal in den Kindertageseinrichtungen ausgebildet und von der Felix Neureuther Stiftung und der Ballschule Heidelberg begleitet wird. Auf diese Weise kann sich das Konzept verstetigen und verbreiten und nach dem offiziellen Programmende eigenständig von den Einrichtungen fortgeführt werden.

Die Ballschule Heidelberg engagiert sich bereits seit 1998 mit einem 360-Grad-Förderprogramm dafür, dass die Welt der Kinder wieder eine Bewegungswelt wird. Seitdem hat die Ballschule elf Kindersportprogramme entwickelt, erprobt, evaluiert und die jeweiligen Lehrpläne veröffentlicht. Das Programm unter dem Leitsatz „Mehr Bewegung für mehr Kinder“ richtet sich an Kinder im Alter zwischen zwölf Monaten und sechs Jahren. „Wir verstehen uns als Anwalt einer bewegungsreichen Kindheit“, so Ballschul-Initiator Professor Klaus Roth. Er verwies auf die bundesweit repräsentative MoMo-Studie des Robert-Koch-Instituts, die belege, dass Kinder sich immer weniger bewegen, was wiederum Auswirkungen auch auf einen Bewegungsmangel im weiteren Verlauf des Lebens habe.

Roth betonte darüber hinaus, dass bei der BDS Ballschule die Bildungsgerechtigkeit eine wichtige Rolle spiele: „Bei der Auswahl der 40 Kitas war es uns eine Herzensangelegenheit, darauf zu achten, dass wir hinreichend viele Einrichtungen mit Kindern, die einen erhöhten Förderbedarf haben, aufnehmen.“ Entsprechend lägen die teilnehmenden Kitas sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten. Rund ein Drittel seien Einrichtungen, in denen die Kinder einen erhöhten Förderbedarf haben.

 

 

Das Programm läuft zunächst für zweieinhalb Jahre und ist dank der Unterstützung durch die Dietmar Hopp Stiftung für die teilnehmenden Kindertageseinrichtungen kostenlos. „Bewegung spielt in der Fördertätigkeit der Stiftung eine zentrale Rolle“, betonte Isabel Hopp als Vertreterin der Stifterfamilie. „Die Ballschule kennen und fördern wir bereits seit vielen Jahren und das Konzept von Felix Neureuther hat uns überzeugt, sodass wir diese beiden Partner gern zusammengebracht haben“, so Isabel Hopp. Die Dietmar Hopp Stiftung fördert die BDS Ballschule in der Metropolregion Rhein-Neckar mit 750.000 Euro für den Zeitraum Juni 2025 bis Ende 2027.

 

Text: Dietmar Hopp-Stiftung
Fotos: Jonas Melcher

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Der Vollzugsdienst hat alle Hände voll zu tun

  Jahresstatistik im Gemeinderat – Zweites Fahrzeug wird angeschafft Der Gemeindevollzugsdienst hat eine ganze Reihe von Aufgaben. Dazu zählen unter anderem die Überwachung des ruhenden Verkehrs, die Kontrolle von Verkehrsverstößen oder die Bearbeitung von...

Johannes Willinger und Patrick Lemm sorgen für Glückseligkeit beim #summersound

  Musik, Humor und Mitsing-Momente „Nicht schön, aber laut“, ruft Sänger Patrick Lemm das Motto des Auftritts aus, den er zusammen mit Johannes Willinger beim dritten #summersound-Konzert im AQWA hinlegt, und meint damit vor allem die Passagen, in denen er das...

Neue Schilder rund um den Hochholzer See

  Piktogramme zeigen Regeln anschaulich Ende Januar hat der Gemeinderat eine aktualisierte Nutzungsordnung für den Hochholzer See beschlossen. Inzwischen stehen rund um den See auch die damals bereits angekündigten neuen Schilder, die auf die verschiedenen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive