Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 24. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Besuch im Leimener Bäderpark und Besichtigung der „Toilette für alle“

30. September 2022 | Das Neueste, Politik

 „Windelwechsel auf dem Fußboden? Nein, danke!“ Unter diesem Motto steht das Projekt „Toiletten für alle“. Darunter versteht man ein Rollstuhl-WC mit zusätzlicher Pflegeliege, Lifter und ganz viel Bewegungsfläche für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen, die keine Toilette nutzen können, die inkontinent sind und daher Windeln tragen und diese im Liegen wechseln müssen.

Das Land Baden-Württemberg sieht in dem Projekt einen wichtigen Baustein auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft und fördert deshalb über das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration die Einrichtung solcher Toiletten – unter anderem in Leimen.

Als lokaler Landtagsabgeordneter informierte sich Norbert Knopf nun vor Ort über Ausstattung und Funktionsweise der „Toilette für alle“, die sich im Foyer des Leimener Hallenbads befindet. Bürgermeisterin Claudia Felden lobte bei dieser Gelegenheit die unbürokratische und umfassende finanzielle Förderung durch das Land, die sich wohltuend vom Prozedere anderer Fördermaßnahmen abhebe. Sämtliche Standorte der „Toilette für alle“ in Baden-Württemberg sind zu finden unter: https://www.toiletten-fuer-alle-bw.de/ .

Schwimmbadbetrieb in Zeiten der Energiekrise

In einer anschließenden Gesprächsrunde wurde aufgrund der aktuellen Energiekrise die Frage möglicher Einsparpotentiale im Bäderpark intensiv diskutiert. Bäderparkchef Tobias Hornisch und der Leiter der Technischen Betriebe Rudi Kuhn machten allerdings deutlich, dass man in der Vergangenheit schon sehr erfolgreich den Energiebedarf reduziert und damit in erheblichem Umfang auch Kosten eingespart habe.

Für den anstehenden winterlichen Hallenbadbetrieb sei im Schwimmerbecken eine geringfügige Temperaturabsenkung geplant, eine Schließung sei jedoch aufgrund der Wärmezufuhr durch das Blockheizkraftwerk und dem damit verbundenen energetischen Ringschluss mit der Realschule und dem Sportpark nicht vorgesehen. Bürgermeisterin Felden betonte darüber hinaus die Notwendigkeit des schulischen Schwimmens nach zwei Jahren Corona-Abstinenz. Norbert Knopf – selbst leidenschaftlicher Schwimmer – vernahm‘s mit Wohlgefallen.

Quelle: Norbert Knopf MdL

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf feiert klaren Derbysieg gegen Sandhausen

Erster Saisonsieg für den FC-Astoria Am 4. Spieltag der Regionalliga Südwest hat der FC-Astoria Walldorf seinen ersten Sieg in dieser Saison eingefahren. Im Lokalderby gegen den SV Sandhausen gewann die Mannschaft von Trainer Andreas Schön verdient mit 4:0. Rund 2.000...

Nichtraucher-Kurs der bwlv-Fachstelle Sucht Walldorf

  Endlich rauchfrei leben Rauchen ist ein massives, aber vermeidbares Gesundheitsrisiko und nicht wenige Raucherinnen und Raucher spielen mit dem Gedanken, damit aufzuhören. Oft fehlt der letzte Anstoß, manchmal auch einfach das Wissen, wie es gehen könnte....

Tigermücke auf dem Wochenmarkt im Fokus

  Icybac informierte mit einem Stand Mit einem Stand auf dem Wochenmarkt in Walldorf hat die Firma Icybac GmbH, die sich in Walldorf um die Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke kümmert, informiert. Ziel war es, die Bevölkerung weiter für eine Eindämmung der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive