Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 03. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Bessere Hilfen für Langzeitarbeitslose – Katja Mast informiert sich bei BIWU

19. April 2014 | Das Neueste, Dr. Lars Castellucci (MDB), Gesellschaft, Photo Gallery, SPD

 

Bessere Hilfen für Langzeitarbeitslose

Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion zu Gast in der BIWU

Stellvertretender Landesvorsitzender SPD Baden-Württemberg

Foto 2Wie können Langzeitarbeitslose unterstützt werden? Wo drückt der Schuh in den konkreten Projekten vor Ort? Und welche Erfahrungen gibt es im Rhein-Neckar-Kreis? Rede und Antwort stand am Dienstag, den 15. April, die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Katja Mast; eingeladen hatte sie Lars Castellucci, MdB aus Rhein-Neckar, zu einem runden Tisch mit den Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen von SPD, Dr. Ralf Göck, und CDU, Bruno Sauerzapf, dem Vorstand der Beschäftigungsinitiative Wiesloch und Umgebung (BIWU) und Vertretern unterschiedlicher Integrationsprojekten der SRH, des vbi und des BTZ in der Region.

Ein Rundgang durch die BIWU bildete den Auftakt. „Seit gut 15 Jahren finden hier Langzeitarbeitslose sinnvolle Beschäftigung“ freute sich Lars Castellucci, der das Erfolgsprojekt mitgegründet hatte und eine Spende von 500 Euro übergab.

Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es seit mehreren Jahren einige tausend Langzeitarbeitslose. Unter der schwarz-gelben Regierung wurden in den vergangenen Jahren massiv die Mittel für ihre besonderen Bedürfnisse bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt gestrichen. Die neue Bundesregierung packt dies nun an: Mehr Geld in die Eingliederungstitel, mehr Projekte für Langezeitarbeitslose finanziert aus dem europäischen Sozialfonds und Gespräche der Arbeitsministerin Andrea Nahles mit den Ländern, um nicht nur in Projekten zu fördern, sondern eine strukturelle Lösung zu finden.

Katja Mast machte deutlich, dass es unterschiedlicher Instrumentarien bedarf: „Eine alleinerziehende Mutter braucht z.B. eher einen Jobcoach, die Möglichkeit zur Teilzeitausbildung oder eine gute Kinderbetreuung. Ein Handwerker mit abgebrochener Ausbildung und über fünf Jahren Arbeitslosigkeit eher eine intensivere sozialpädagogische Begleitung.“ In einem waren sich alle einig: Wichtig ist auch eine langfristige Nachbetreuung. Die Maßnahmen dafür sind häufig zersplittert – unterschiedliche Kostenträger, unterschiedliche Anbieter. Entbürokratisierung und unkomplizierte Möglichkeiten, motivierte Arbeitslose schnell einzustellen – das forderte besonders Ralf Göck, der als Bürgermeister in Brühl von zahlreichen Erfahrungen berichtete.

Er und Bruno Sauerzapf waren sich schnell einig, dass das Gespräch eine gute Grundlage für eine gemeinsame Initiative bildet. Die positive Stimmung der Großen Koalition auf Bundesebene wollen die zwei Vorsitzenden auch auf Kreisebene nutzen, um Verbesserungen für die Langzeitarbeitslosen im Rhein-Neckar-Kreis zu erreichen.

Lars Castellucci ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages. Als SPD-Ortsvereinsvorsitzender in Wiesloch rief er 1997 den Runden Tisch für Arbeit ins Leben, aus dem die BIWU hervor ging. Katja Mast ist in dieser Legislaturperiode arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion.

Quelle: SPD Gruppe Wiesloch, Susanne Reinig

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Ski Club Wiesloch radelt zum Homo heidelbergensis nach Mauer

Kultur trifft Bewegung bei über 30 Grad Trotz hoher Temperaturen machten sich 18 Mitglieder des SCW Rad'l-Teams am Sonntag auf den Weg zur Fundstelle des Homo heidelbergensis in Mauer. Der Start erfolgte pünktlich an der Gerbersruhschule in Wiesloch. Über Dielheim,...

Walldorf: Geparktes Fahrzeug beschädigt und geflüchtet – Zeugen gesucht!

Unfallflucht an geparktem Auto in Walldorf - Polizei sucht Zeugen! Ein 64-Jähriger parkte am Montag gegen 18 Uhr seinen Skoda am rechten Fahrbahnrand der Edisonstraße. Als er gegen 20 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass das Heck des Skoda...

Leimen: Vorfahrtsmissachtung fordert hohen Sachschaden

Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden Sachschaden von über 20.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montagvormittag in Leimen. Ein 51-jähriger Audi-Fahrer missachtete gegen 10.30 Uhr an der Kreuzung Bürgermeister-Weidemaier-Straße/Hirtenwiesenstraße...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive