Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 27. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Besonderer Besuch im Haus Blumeneck in Frauenweiler

2. September 2018 | Leitartikel, Photo Gallery

Ein Wagen hält und heraus kommen zwei Personen, ein Pinscher und eine Kiste mit Stroh gefüllt. Ein besonderer Besuch im Seniorenheim Haus Blumeneck in Frauenweiler hatte sich angekündigt.

Der Tierschutzverein Wiesloch/Walldorf kam auf seiner Lesetour mit dem eigenen Tierheimbuch „Geschichten aus 50 Jahren Tierschutz“  vorbei, um den Bewohnern einen vergnüglichen und unterhaltsamen Nachmittag zu bescheren.  Mit im Gepäck waren ein ehemaliger Bewohner des Tierheims, Pinscher „Einstein“, und ein noch namenloses Fundtier, eine Schildkröte.

Die Lektoren waren gespannt, wie die Bewohner auf ihre Tiere reagieren würden. „Einstein“ verstand es auch mit seiner quirligen Art, die Senioren aufzufordern, ihm Leckerchen zu geben. Und wenn ein Bewohner nicht gleich verstand, wurde eben kurz gebellt und schon war alles klar. Viel Spaß hatte jeder mit dem kleinen Kerl und das Herz ging allen auf, als sie die Geschichte von ihm hörten, wie er vom Tierheim ein neues Zuhause fand. Anders waren die Reaktionen bei der Schildkröte. Zunächst waren sich die Bewohner nicht so sicher, ob sie sie anfassen dürfen. Aber schnell wurde erkannt, dass sie es durchaus genoss, gestreichelt zu werden. Der Hals wurde immer länger und wer sich nicht traute, dem wurde gezeigt, wie man sie anfassen kann. Faszinierend eben. Da es sich um ein Fundtier handelt, was zurzeit im Tom-Tatze-Tierheim lebt, brauchte sie noch einen Namen. Es wurde gemeinsam überlegt und jetzt sucht also „Otto“ ein neues Zuhause.

Die vier vorgelesenen Geschichten zeigten, wie bunt und vielfältig die Arbeit im Tierheim ist. „Wir sind zum ersten Mal hier im Haus Blumeneck. Es ist immer aufregend für uns, weil wir nicht wissen, wie viele Bewohner uns zuhören wollen und was auf uns zukommt“,  erklärt Birgit Schneidewind, Schriftführerin vom Tierschutzverein.  „Wir mussten richtig zusammenrücken, damit alle überhaupt in den Saal passten“, freut sie sich mit ihren Kollegen. „Am Ende stellen wir dennoch immer fest, Tiere, egal ob Hund oder Schildkröte, machen einem den Kontakt ganz besonders einfach. Es ist unkompliziert und die Tiere verstehen es, die Senioren zu aktivieren.“

Dank dem Lesekreis, bestehend aus sechs ehrenamtlichen Lektoren ist es dem  Tierschutzverein Wiesloch/Walldorf möglich, jeden Monat in einem Seniorenheim zu lesen und dort für ein paar unkomplizierte, vergnügliche Stunden zu sorgen. Eine Aufgabe, die allen Spaß macht, den Lektoren, den Tieren und den Bewohnern.

www.tierschutz-wiesloch.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Volles Haus bei Bücher Dörner: Christoph Lorke diskutiert über Ostdeutschland und Demokratievertrauen

Dr. Christoph Lorke las in Wiesloch aus seinem Buch „Zwischen Aufschwung und Anpassung Großen Andrang erlebte die Buchhandlung Bücher Dörner, als der Historiker Dr. Christoph Lorke auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci nach Wiesloch kam. Der...

Pfarreirat der neuen Kirchengemeinde Wiesloch konstituiert

Nach der Wahl am 19. Oktober und der Klausur am 7./8. November hat sich der Pfarreirat der neuen Römisch-katholischen Kirchengemeinde Wiesloch am 20. November in Walldorf offiziell konstituiert. Neuer Vorstand: Vorsitzender: Dr. Klemens Gramlich (Walldorf)...

Spende von Waldbaden-Wiesloch unterstützt Private Wildtierhilfe Sandhausen

Mit einer Spende von 300€ haben Birgit Schneidewind, Leiterin von Waldbaden-Wiesloch, sowie Linda Hennersdorf und Christine Bechberger die private Wildtierhilfe in Sandhausen unterstützt. Das Geld stammt von den geführten Waldbaden-Kursen. „Wenn wir im Wald unterwegs...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv