Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Besinnliche Klänge im Kirchenschiff – Adventskonzert der Musikschule

20. Dezember 2015 | Das Neueste, Musikschule Südliche Bergstraße

Adventskonzert Musikschule in der Kirche St.Laurentius am 13. Dezember 2015

Adventskonzert Musikschule in der Kirche St.Laurentius am 13. Dezember 2015

Wiesloch. (BeSt) Die Musikschule Südliche Bergstraße hatte zu ihrem zweiten Adventskonzert in die St. Laurentiuskirche geladen und damit einen schönen Rahmen für das abwechslungsreiche Konzert gefunden.

Eröffnet wurde der musikalische Reigen vom fast 50 Kinder und Jugendliche zählenden Jugendorchester der Musikschule.

Unter der Leitung von Brygida Lorenz und Clemens Hettler musizierten die jungen Künstler zunächst sehr getragen das Vorspiel aus Eduard Humperdincks „Hänsel und Gretel“, bevor sie mit dem Finale der Oper die Freude über den Tod der bösen Hexe hörbar machten, was für einen ersten großen Applaus in der voll besetzten Kirche sorgte.

musikschule_03Musikschulleiter Bjoern Strangmann dankte der Augustinusgemeinde und Pfarrer Alexander Hafner für das Überlassen des barocken Gotteshauses. Nur zwei Wochen nach dem Adventskonzert in Walldorf versprach er diesmal vollkommen andere Adventsklänge, die durch eine veränderte Konzertbesetzung möglich würden.

Insbesondere die immer größere Cello-Abteilung sei ein Alleinstellungsmerkmal, worauf man stolz sein könne, so Strangmann. Zunächst waren jedoch die fünf Jungs des Akkordeonensembles unter der Leitung von Viktor Köhnke mit einer jungen Pianistin als Begleitung zu hören.

Dabei überzeugten sie mit rhythmischer Einstimmigkeit beim Schumann-Choral und anschließend beim Kirchenlied „Tochter Zion, freue dich“ von Georg Friedrich Händel.

Musikalischer Höhepunkt des Konzertes bildete die Toccata in G-Dur „Hört der Engel helle Lieder“, gespielt von dem erst 18-jährigen Christoph Rehorst auf der Matz-und-Lunge-Orgel.

musikschule_02Mit den ersten getragenen Tönen des bekannten Kirchenliedes übertrug sich eine vorweihnachtlich-besinnliche Stimmung auf alle Konzertbesucher in der Weite des Kirchenschiffes, bevor es der junge Künstler verstand, die 32 Register der Orgel zum Klingen zu bringen. Das Talent des Orgelspielers aus Rot wurde in der Musikschule entdeckt und gefördert.

Ab dem fünften Lebensjahr erhielt er über zehn Jahre lang Klavierunterricht und seit 2012 Unterricht an der Orgel. Die kirchenmusikalische C-Ausbildung für Orgel, Chor und Satzlehre nahm er 2014 auf. Daneben spielt er erfolgreich Kontrabass, jahrelang im Sinfonieorchester der Musikschule inzwischen auch in der Jugend-Philharmonie Rhein-Neckar sowie E-Bass in der Kirchenband Rot und der Bigband des Gymnasiums Walldorf.

Die fünf kurzen Stücke des Blechbläserensembles aus dem 16. und 17. Jahrhundert unter der Leitung von Pascal Morgenstern und Harald Weber bewältigten die kleinen Musiker großartig. Das mehrstimmige Menuett aus Händels „Feuerwerksmusik“ bildete den Höhepunkt des Blechbläser-Auftritts, der gleichzeitig das erste Konzert des neuen Jugendensembles war.

Beim 24-köpfigen Cello-Orchester unter der Leitung von Brygida Lorenz musizierten Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters beeindruckend gemeinsam. Der „Chor der Jesuitenscharen“ zeigte die Vielfältigkeit der Celli, gefolgt von den getragenen Klängen des „Plaisir d’amour“, dem abwechslungsreich und kurzweiligen „Tanzlied aus Poniki“ sowie den für alle Konzertbesucher wohlbekannten Klängen des „Pachelbel-Kanon“.

Das Konzert klang mit „Happy White Christmas“ und dem vom Jugendorchester musizierten und von den Besuchern gemeinsam gesungenen „Alle Jahre wieder“ aus.

 

Quelle Text/Fotos: Musikschule Südliche Bergstraße mit freundlicher Genehmigung von Benjamin Starke und der RNZ

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahrstrockenheit erhöht das Brandrisiko

  Kreisforstamt sperrt Feuer- und Grillstellen Aufgrund der aktuellen Frühjahrstrockenheit macht das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises auf die Gefahr von Waldbränden aufmerksam. „Aktuell haben wir im Rheintal bereits die Waldbrandstufe 4 von 5, was auf eine...

Faszinierende Vogelwelt: Von raffinierten Trickbetrügern und beeindruckenden Langstreckenfliegern

Die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) lud zu einer Vogelstimmenwanderung mit dem bekannten Ornithologen Pro. Dr. Michael Wink ein Wahlkreis Wiesloch. Schon früh am vergangenen Sonntagmorgen ging es los, als rund 20 Naturfreunde der Einladung der...

Brennholz aus dem Rhein-Neckar-Kreis steht online zum Verkauf

Brennholzkauf wird digital: Der „Holzfinder“ ist online Seit Herbst 2024 können Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Neckar-Kreis ihr Brennholz bequem online erwerben. Die neue Plattform „Holzfinder“ (www.holzfinder.de) macht es möglich, Holzangebote in der Region schnell...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive