Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Benefizkonzert begeistert

11. Mai 2017 | Das Neueste, Leitartikel, Photo Gallery

Benefizkonzert begeistert mit klassischen Akkordeon-Klängen in besonderer Umgebung – Kulturelle Kooperation zwischen Bürgerstiftung Wiesloch und SPHV Rhein-Neckar findet großen Anklang

Am vergangenen Samstag, den 06. Mai, schallten ungewohnte Klänge durch die Montagehalle der Tagesstruktur des Sozialpsychiatrischen Hilfsvereins Rhein Neckar (SPHV) in der Ringstraße 5 in Wiesloch.

Wo üblicherweise Menschen mit psychischen Erkrankungen einer sinnstiftenden Beschäftigung nachgehen, bot das Akkordeon-Bezirksorchester Rhein-Neckar-Odenwald unter der Leitung von Werner Scherer am Samstagnachmittag seinen Zuhörern einen einstündigen Ausflug in die Welt der klassischen Musik.

Die Bürgerstiftung Wiesloch und der SPHV hatten zu dem Benefizkonzert in ungewöhnlichem Ambiente eingeladen. Über den musikalischen Hörgenuss hinaus wollten die Veranstalter mit dem Konzert einen besonderen Begegnungsraum schaffen, um auf die Belange psychisch erkrankter Menschen aufmerksam zu machen.

So freuten sich die Organisatoren auch, als sich die große Werkstatthalle kurz vor Konzertbeginn um 16 Uhr füllte und mit rund 100 Gästen fast alle Plätze belegt waren.

Melitta Wernecke, Geschäftsführerin des SPHV Rhein-Neckar, und Rosemarie Stindl, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Wiesloch, begrüßten die Gäste und Musiker zum Auftakt der Veranstaltung.

Auf eine Gage hatten die Orchestermusiker zugunsten von Spenden für den SPHV verzichtet. Der Spendenerlös werde für die Durchführung von Freizeiten dringend gebraucht, so Melitta Wernecke. Denn der SPHV organisiert und begleitet Reisen für psychisch erkrankte Menschen, um ihnen wichtige soziale und kulturelle Eindrücke zu ermöglichen.

Hierfür sei  jedoch eine Spendenfinanzierung unabdingbar: Die Klienten des SPHV lebten häufig von Sozialhilfe oder einer kleinen Erwerbsunfähigkeitsrente und könnten sich einen mehrtägigen Urlaub selten leisten.

Nach diesen eindringlichen Grußworten eröffnete das Akkordeon-Bezirksorchester RheinNeckar-Odenwald sein musikalisches Programm. Versiert und vielseitig präsentierten sich die Akkordeonisten mit einer beeindruckenden Darbietung von unterschiedlichen Stücken der klassischen Moderne.

Orchesterleiter Werner Scherer wandte sich vor jedem Stück mit Anekdoten und Wissenswertem über den Komponisten und sein Werk an das Publikum und ergänzte so auf unterhaltsame Weise die musikalische Vorstellung.

Den Anfang machte der beschwingte „Frühlingsstimmen Walzer“ von Johann Strauss. Der Tango „Adios Nonino“ von Astor Piazolla brachte südländisches Flair in die Werkstatthalle.

Es folgten viele weitere Stücke, u.a. von Rossini und Prokofjew, bevor die Aufführung mit der „Künstler Quadrille“ von Johann Strauss fulminant endete.

Das Publikum ließ es sich nicht nehmen, zwei Zugaben einzufordern, bevor die begeisternden Musiker mit lang anhaltendem Applaus und einem herzlichen Dankeschön seitens der Organisatoren verabschiedet wurden.

 

Quelle Text/Foto: SPHV Rhein-Neckar

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive