Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 31. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Beim 15. Kunst- und Handwerkermarkt blieben keine Wünsche offen

15. November 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe, Gewerbeverein Walldorf

 

Breite Palette schöner und individueller Produkte

Wenn sich draußen die Blätter bunt färben und die Temperaturen fallen, ist die Zeit für die Indoor-Märkte gekommen. So fand am vergangenen Wochenende bereits zum 15. Mal der Kunst- und Handwerkermarkt in der Astoria-Halle statt. Aufgrund des Feiertags am 1. November konnten sich die zahlreichen Besucher dieses Jahr erst am zweiten Novemberwochenende zum Stöbern nach besonderen Geschenkideen verführen lassen. Mit seinen 86 Ausstellern bot der Markt eine breite Palette schöner, ausgefallener und sehr individueller Produkte an.

Zur Eröffnung am Samstag zeigte sich Bürgermeister Matthias Renschler begeistert, dass sich diese Markttradition mittlerweile zu einer festen und beliebten Größe im Walldorfer Veranstaltungskalender entwickelt hat und sozusagen „die Weihnachtszeit einläutet“. Landtagsabgeordnete Christiane Staab, die dem Markt schon seit vielen Jahren die Treue hält, war hocherfreut, die bundes- und landespolitisch turbulente Woche mit einer so positiven, auf Gemeinschaft ausgerichteten Veranstaltung beenden zu können.

Im Namen des Organisationsteams konnte Kerstin von Splényi neben den Ausstellern auch Andrea Rettig-Koppert vom Gewerbeverein Walldorf, dem Schirmherren der Veranstaltung, und die Mitinitiatorin des Marktes, Helga Preiser, begrüßen. Ihr ausdrücklicher Dank ging an Petra Tognino von „Der Brillenladen“, Regina Roll von „Der Werkstattladen“ und Thomas Köthner vom Walldorfer SBK, die alle drei dem Kunst- und Handwerkermarkt zur Seite gestanden haben.

In einer Zeit, in der viele Dinge online erledigt werden, haben Märkte dieser Art, die mit viel Leidenschaft und Kreativität gestaltete handgefertigte Einzelstücke anbieten und die Möglichkeit zu direktem Kontakt und persönlichen Gesprächen eröffnen, einen ganz besonderen Stellenwert, stellten befragte Aussteller und Gäste fest.

Aber auch der Charme und die Großzügigkeit der Halle begeistert Organisatoren, Aussteller und Gäste gleichermaßen. Die Auswahl der angebotenen Waren wurde im Laufe der Jahre immer weiter ausgebaut. So ist es auch in diesem Jahr dem Organisationsteam um Hans von Splényi gelungen, mit sicherer Hand und einem feinen Gespür einen bunten Reigen verschiedenster Aussteller zusammenzustellen.

 

Ob Schmuck in den unterschiedlichsten Facetten, Holzspielzeug, Weihnachtsdekorationen aller Art, Hutmode für große und kleine Köpfe, Selbstgenähtes für Damen, Herren und Kinder oder duftende Seifen und ätherische Öle – es blieb praktisch kein Wunsch offen. Der Lions Club Südliche Bergstraße war am Samstag mit von der Partie und bot seinen gewinnträchtigen Adventskalender zum Verkauf, dessen Erlös ausschließlich für soziale und karitative Zwecke in Walldorf, Wiesloch und Umgebung vorgesehen ist.

Lebensechte Kleinkinderpuppen, Teddybären aller Art und Miniaturen für Puppenstuben ließen Sammlerherzen höherschlagen. Echte Tierliebhaber konnten ein handgemaltes Porträt ihres Lieblings in Auftrag geben und für den richtigen Anlass standen die passenden Tortenfiguren als ultimativer Hingucker bereit. Natürlich warteten auch Wollsocken, Mützen und Schals sowie Gürtel und viel Handgearbeitetes auf die Kunden. Einzelne Aussteller engagieren sich nebenbei auch noch sozial wie zum Beispiel für das Kinderhospiz Sterntaler, für das es eine Spendenbox gab.

Alle befragten Aussteller äußerten sich begeistert und zufrieden über die beiden Markttage. Für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel ließ sich etwas finden. Wen bei so viel Trubel der kleine Hunger überkam, der war beim Team der „Metzgerei und Partyservice Ursula Pütz“ genau richtig. Das Walldorfer Unternehmen sorgte mit jahreszeitlichen Suppen und kleinen Snacks sowie Kaffee und von den Ausstellern selbstgebackenen Kuchen in bewährter Weise für das leibliche Wohl der Gäste und Aussteller.

 

Eröffnung des 15. Kunst- und Handwerkermarkts in der Astoria-Halle: (v.li.) Landtagsabgeordnete Christiane Staab, Andrea Rettig-Koppert (zweite Vorsitzende des Gewerbevereins Walldorf), Hans von Splényi, Bürgermeister Matthias Renschler und Helga Preiser, Mitbegründerin des Marktes (Foto: Kerstin von Splényi)

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

TSG Wiesloch Sommerfest „Picknick und Musik“

Am Freitag, den 01.08.2025 ab 18.00 Uhr, findet das TSG Sommerfest aufgrund der Wettersituation im Anbau der Stadionhalle statt. Eingang Parkstraße. Getränke werden vor Ort verkauft und der Eintritt ist frei. Freut Euch auf Livemusik der Skippendales. Wir freuen uns...

Einheitlich unterwegs: Warum Helfer-Shirts bei Veranstaltungen Gold wert sind

Wer hilft, sollte auffallen Egal ob beim Stadtfest, beim Spendenlauf oder bei einer Müllsammelaktion: Überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen und Ehrenamtliche im Einsatz sind, kommt es auf eines besonders an – Sichtbarkeit. Denn wer helfen will, muss auch...

Der 16. WiWa Familie-Bewegungstag am 21. September 2025 in Wiesloch ist geplant

  Turnusgemäß findet der diesjährige WiWa Familie-Bewegungstag in Wiesloch statt. Rund um das Stadion und in der Sporthalle in der Parkstraße gibt es am 21. September von 14:30 Uhr bis 18 Uhr ein buntes sportliches Programm für Klein und Groß und Jung und Alt....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive